

Nachdem ihr die wilden Impressionen aus dem mitreissenden Intro verdaut habt, werdet ihr vor die Qual der Wahl gestellt - Naruto: Gekitô Ninja Taisen! 2 ist vollgestopft mit verschiedenen Spielmodi. Widmen wir uns erst den Singleplayer Variationen, welche natürlich vom obligatorischen Arcade Mode angeführt wird. Hier wählt ihr einen Charakter aus, mit dem ihr euch dann in zehn Kämpfen gegen die CPU durchsetzen müsst. Daneben halten die Modi Team vs. CPU, Survival und Time Attack, die sich denke ich selbst erklären, den Singleplayer bei Laune. Fans der Serie freuen sich außerdem über den Shadow Battle Modus, den ihr zunächst freischalten müsst. Hier tretet ihr gegen Horden von Schatten Klonen an, die euch nützliche Gegenstände wie z.B. Ramen Schüsseln (zur Wiederherstellung eurer Energie) hinterlassen. Multiplayer kommen bei Naruto: Gekitô Ninja Taisen! 2 auch voll auf ihre Kosten. Konnte man im Vorgänger maximal zu zweit in die Arena ziehen, wurde nun ein 4-Spieler Modus integriert. So könnt ihr neben den üblichen Partien auch mal zu viert das Kampfareal betreten - der Letzte der noch steht, gewinnt.


Im Gegensatz zu einem für Beat'em Ups selbstverständlichen Practice Modus, in dem ihr die Combo und Spezialattacken der Fighter ausprobieren und erlernen könnt, verlangt der Story Modus nach besonderer Berichterstattung. Hier könnt ihr die Geschichten aus der Anime Serie nachspielen. Der Story Modus umfasst 30 Kämpfe, die zum Teil auch im Anime stattfanden. Im Kampf übernehmt ihr immer einen vorgegebenen Charakter der beiden Figuren, die sich gegenüber stehen (ihr spielt natürlich meistens für die gute Seite, sprich u.a. mit Naruto, Sasuke, Sakura, Kakashi, Lee usw.). Zwischen den Kämpfen wird die Story anhand von Dialogen (incl. Sprachausgabe mit den Originalstimmen aus der Serie) weitergeführt. Nachdem ihr einen Kampf gewonnen habt, könnt ihr jenen später über den Story Modus direkt anwählen ohne die vorhergehenden Gefechte noch einmal austragen zu müsst. Die Handlung im Story Modus geht übrigens bis zu Episode 67 der Anime Serie.


Ein weiterer existenzieller Teil des Spiels ist Kagemono, der Shop. Für nahezu alle Aktionen im Spiel erhaltet ihr Geld. Mit dem Geld auf eurer Memory Card steuert ihr dann den Shop an, wo ihr alles mögliche freischalten könnt. Allen voran natürlich neue Charaktere, denn zu Beginn des Spiels stehen euch nur 10 von insgesamt 22 spielbaren Akteuren zur Verfügung. Die Charakterauswahl ist den Jungs von Tomy gut gelungen - nahezu alle wichtigen Personen wurden ins Spiel integriert. Fans werden nur sehr wenige Figuren der Anime vermissen.
Neben neuen Charakteren kauft ihr aber auch andere Dinge, wie z.B. Profile eurer Fighter. Im Omake Menüpunkt findet ihr dann alle Informationen zu Naruto und seinen Kollegen.


Was das Gameplay angeht trifft der alte Spruch 'Easy to learn, hard to master' wunderbar auf Naruto: Gekitô Ninja Taisen! 2 zu. Besonders erfreulich ist, dass sich die Steuerung als sehr einsteigerfreundlich herausstellt. Mit dem B Button setzt ihr zur Nahkampfattacke an während ihr via A Button Wurfgeschosse oder kleinere Spezialattacken vollzieht. Interessant hierbei ist, dass beide Buttons in Kombination mit einer der vier Richtungen des Analog Sticks, jeweils verschiedene Attacken ausführen. Die Auswirkungen eines Wurfgeschosses (z.B. Shuriken) wird durch längeres Halten des A-Buttons ('aufladen') verstärkt. Mit dem Y Button könnt ihr euren Gegner packen und durch die Luft werfen, welches eine prima Ausgangsposition für richtig gefährliche Combo darstellt.
Durch sämtliche Aktionen im Kampf sammelt euer Charakter 'Chakra', was sich wohl am besten als eine Art Energie des Körpers beschreiben lässt, die für bestimmte Attacken gebraucht wird. Habt ihr genug Chakra zusammen (der aktuelle Stand wird anhand einer Leiste am unteren Bildschirmrand angezeigt), startet ihr per Druck auf den X Button die Charakter spezifische Spezialattacke. Sofort wird die Kamera herangezoomt um euch das effektvolle Spektakel möglichst schmackhaft näher zu bringen. Die meisten Charaktere haben eine Spezialattacke - natürlich gibt es Ausnahmen, die über mehrere oder sogar keine einzige dieser effektvollen Handlungen verfügen. Die Attacken differenzieren sich in ihrer Art von den Charakteren - während die Mehrzahl dadurch dem Gegner einfach Schaden anrichtet, verfügen einige über ungewöhnliche Fähigkeiten und können so z.B. das gegnerische Chakra absorbieren.


Ein wichtiger Bestandteil des Kampfes ist außerdem 'Kawarimi no Jutsu' - die Bezeichnung der Technik, mit der man den Angriff seines Gegners ins Leere gehen lässt und somit einen überraschenden Konter ausführen kann. Mit dem L & R Trigger überrascht ihr eure Gegner und könnt so besonders gut gegnerische Combo unterbrechen. Die Trigger werden selbstverständlich auch für das obligatorische 'Sidestep'-Ausweichmanöver verwendet. Und da das Ausweichen nicht zu kurz kommen sollte, übt ihr via Analogstick Rückwärtssalti aus.


Naruto: Gekitô Ninja Taisen! 2 kommt in einem absolut überzeugendem Cell Shading-Gewand daher und fängt so den Stil der Anime Serie unglaublich gut ein. Alles läuft absolut flüssig und spätestens wenn aufgrund einer Spezialattacke der Bildschirm vor lauter Effekten und grafischen Spielereihen zu explodieren droht, hängt euch der Kiefer bis zum Boden. Zudem sind die gut abgestimmten Kampfareale zu erwähnen - von recht weitläufigen bis zu kompakteren Schauplätzen ist für jeden etwas dabei.
Auch was den Sound angeht, kann der Titel überzeugen. Anstelle der Tracks aus dem Anime fanden andere mitreißende Melodien diverser Richtungen ihren Weg ins Spiel, was aufgrund deren Qualität selbst eingefleischte Naruto Fans beruhigt. Genial sind außerdem die vielen Sprachsamples und die Sprachausgabe im Story Mode, die aufgrund der Original Stimmen aus dem Anime den Wiedererkennungswert enorm steigern.
Naruto: Gekitô Ninja Taisen! 2 ist in meinen Augen ein absoluter Pflichtimport für Gamecube Besitzer. Für Naruto Fans ist dieses Spiel eine Offenbarung und jeder, der nur ein bisschen was mit Beat'em Ups und Anime allgemein anfangen kann, wird ebenfalls begeistert sein. Auch wer leicht zugängliche (aber auch später noch motivierende), technisch ausgezeichnete und spielerisch fesselnde Beat'em Up Action sucht, ist hier an der richtigen Adresse.