Ergebnisse 231 - 10 von 470 Beiträgen
U-Boot Simulationen hatten wir, Schlachtschiff-Simulationen hatten wir, ebenso Zerstörer-Simulationen. Was fehlte uns in den letzten Jahren noch? Genau - ein Torpedoboot-Simulator! Nachdem man bei Rondomedia vor einigen Jahren mit der 1. Weltkrieg U-Boot Simulation 1914 - Schalen des Zorns erste Erfahrungen in diesem Sektor sammeln konnte, schicken uns die Mönchengladbacher nun als Kapitän eines PT (kurz: Patrol Torpedo Boat) wieder hinaus aufs Meer der Jahre 1940 - 1944.
U-Boot Simulationen hatten wir, Schlachtschiff-Simulationen hatten wir, ebenso Zerstörer-Simulationen. Was fehlte uns in den letzten Jahren noch? Genau - ein Torpedoboot-Simulator! Nachdem man bei Rondomedia vor einigen Jahren mit der 1. Weltkrieg U-Boot Simulation 1914 - Schalen des Zorns erste Erfahrungen in diesem Sektor sammeln konnte, schicken uns die Mönchengladbacher nun als Kapitän eines PT (kurz: Patrol Torpedo Boat) wieder hinaus aufs Meer der Jahre 1940 - 1944.
Als im Jahr 1998 das erste Harvest Moon für das im Sterben liegende Super Nintendo veröffentlicht wurde, war der Autor dieser Zeilen entzückt. Endlich mal wieder eine neue Idee: Einen Bauernhof führen, die weibliche Dorfjugend angraben und kleinere Erkundungstouren in die Natur unternehmen. Seitdem hat sich die Euphorie weltweit merklich abgekühlt, was zweifellos den zahlreichen inhaltlich kaum veränderten Nachfolgern geschuldet sein mag. Und was macht Nintendo nun? Die schieben einfach den nächsten Nachfolger nach…
Als im Jahr 1998 das erste Harvest Moon für das im Sterben liegende Super Nintendo veröffentlicht wurde, war der Autor dieser Zeilen entzückt. Endlich mal wieder eine neue Idee: Einen Bauernhof führen, die weibliche Dorfjugend angraben und kleinere Erkundungstouren in die Natur unternehmen. Seitdem hat sich die Euphorie weltweit merklich abgekühlt, was zweifellos den zahlreichen inhaltlich kaum veränderten Nachfolgern geschuldet sein mag. Und was macht Nintendo nun? Die schieben einfach den nächsten Nachfolger nach…
Mit Make up Artist möchte man euch Ende des Jahres auf dem DS die Möglichkeit bieten ohne großen finanziellen Aufwand zu lernen, wie man sich perfekt schminkt und was euch steht. Wir haben auf der Gamescom einen kleinen Blick riskiert und unsere Eindrücke in dieses Preview gepackt.
Mit Make up Artist möchte man euch Ende des Jahres auf dem DS die Möglichkeit bieten ohne großen finanziellen Aufwand zu lernen, wie man sich perfekt schminkt und was euch steht. Wir haben auf der Gamescom einen kleinen Blick riskiert und unsere Eindrücke in dieses Preview gepackt.
Wenn es auf dem DS-Markt eins gibt, dann ist es viel Software. Hiervon ist dann leider ein recht großer Teil qualitativ nicht gerade berauschend und als Elternteil oder Jugendlicher weiß man beim überfüllten Händlerregal im Grunde kaum noch, wo man hingucken soll. Aber es gibt ab und an auch wieder Ausnahmen, wie wir auf unserem Gamescom Termin bei Global Producer feststellen mussten. Was der bekannte TV & Modeakteur Bruce Darnell damit zu tun hat, erfahrt ihr nun in unserem kleinen Preview von „Become a famous Model feat. Bruce Darnell“
Wenn es auf dem DS-Markt eins gibt, dann ist es viel Software. Hiervon ist dann leider ein recht großer Teil qualitativ nicht gerade berauschend und als Elternteil oder Jugendlicher weiß man beim überfüllten Händlerregal im Grunde kaum noch, wo man hingucken soll. Aber es gibt ab und an auch wieder Ausnahmen, wie wir auf unserem Gamescom Termin bei Global Producer feststellen mussten. Was der bekannte TV & Modeakteur Bruce Darnell damit zu tun hat, erfahrt ihr nun in unserem kleinen Preview von „Become a famous Model feat. Bruce Darnell“
Es gibt Spiele, die gibts gar nicht. Zumindest bei uns in Europa, und das ist auch gut so. Anderswo kommen diese (meist skurillen) Games aber dennoch in den Handel. Ja, ihr habt richtig geraten: Japan ist hier das Stichwort. Die Zocker aus dem Land der aufgehenden Sonne sind schon vieles gewohnt und auch ich mag eigentlich Spiele, die aus dem ganzen Einheitsbrei heraus stechen. Aber was SNES-Spieler mit Classic Road 2: Real Kouma Simulation serviert bekommen, schlägt so manchem Zocker auf den Magen.
Es gibt Spiele, die gibts gar nicht. Zumindest bei uns in Europa, und das ist auch gut so. Anderswo kommen diese (meist skurillen) Games aber dennoch in den Handel. Ja, ihr habt richtig geraten: Japan ist hier das Stichwort. Die Zocker aus dem Land der aufgehenden Sonne sind schon vieles gewohnt und auch ich mag eigentlich Spiele, die aus dem ganzen Einheitsbrei heraus stechen. Aber was SNES-Spieler mit Classic Road 2: Real Kouma Simulation serviert bekommen, schlägt so manchem Zocker auf den Magen.
Der König ist tot, es lebe der König! Nachdem sich die Jungs von Sports Interactive 2005 vom 'Championship Manager'-Titel verabschiedet haben, läuft einiges besser. Nach dem ersten Update im Jahr 2006 liegt nun Football Manager 2008 in außereuropäischen Händlerregalen bereit. Wir haben uns die englische Xbox 360-Fassung der Managersimulation besorgt und uns auf die virtuelle Trainerbank gesetzt.
Der König ist tot, es lebe der König! Nachdem sich die Jungs von Sports Interactive 2005 vom 'Championship Manager'-Titel verabschiedet haben, läuft einiges besser. Nach dem ersten Update im Jahr 2006 liegt nun Football Manager 2008 in außereuropäischen Händlerregalen bereit. Wir haben uns die englische Xbox 360-Fassung der Managersimulation besorgt und uns auf die virtuelle Trainerbank gesetzt.
Langsam aber sicher kommt das Projekt Nintendo DS richtig in Fahrt: nach dem eher ernüchternden Launch tummeln sich gegen Ende des Jahres immer mehr Top-Titel auf Nintendos Dual-Screen. Da kommt die außergewöhnliche Welpen-Simulation "Nintendogs", die in Japan und den USA bereits riesige Erfolge feiern konnte, gerade richtig! Ob der beste Freund des Menschen auch auf dem DS eine gute Figur macht, klären wir im folgenden Test-Bericht.
Langsam aber sicher kommt das Projekt Nintendo DS richtig in Fahrt: nach dem eher ernüchternden Launch tummeln sich gegen Ende des Jahres immer mehr Top-Titel auf Nintendos Dual-Screen. Da kommt die außergewöhnliche Welpen-Simulation "Nintendogs", die in Japan und den USA bereits riesige Erfolge feiern konnte, gerade richtig! Ob der beste Freund des Menschen auch auf dem DS eine gute Figur macht, klären wir im folgenden Test-Bericht.
Nachträgliche Erweiterungen der erfolgreichen Sims-Reihe gehören schon seit Jahren zum guten Ton. Nachdem euch Publisher Electronic Arts bereits Anfang dieses Jahres mit „Die Sims 2: Wilde Campus-Jahre“ den Uni-Alltag nachspielen ließ, wird mit „Die Sims 2: Nightlife“ nun das Nachtleben eurer virtuellen Persönlichkeiten in den Mittelpunkt gestellt. Alle Details zum Titel findet ihr im folgenden Test-Bericht!
Nachträgliche Erweiterungen der erfolgreichen Sims-Reihe gehören schon seit Jahren zum guten Ton. Nachdem euch Publisher Electronic Arts bereits Anfang dieses Jahres mit „Die Sims 2: Wilde Campus-Jahre“ den Uni-Alltag nachspielen ließ, wird mit „Die Sims 2: Nightlife“ nun das Nachtleben eurer virtuellen Persönlichkeiten in den Mittelpunkt gestellt. Alle Details zum Titel findet ihr im folgenden Test-Bericht!
Vor einiger Zeit habe ich die Wiederbelebung der MX vs. ATV-Reihe gefeiert, aber war doch ein wenig ernüchtert, dass die neue Fassung mit einem geringen Umfang daherkam. Jetzt hat Nordic Games die PC-Version für Steam angekündigt, die den Beinamen Encore trägt und als Early Access verfügbar ist. Grund genug für mich, mir etwas Zeit zu nehmen und mir einen Ersteindruck vom Spiel zu verschaffen.
Vor einiger Zeit habe ich die Wiederbelebung der MX vs. ATV-Reihe gefeiert, aber war doch ein wenig ernüchtert, dass die neue Fassung mit einem geringen Umfang daherkam. Jetzt hat Nordic Games die PC-Version für Steam angekündigt, die den Beinamen Encore trägt und als Early Access verfügbar ist. Grund genug für mich, mir etwas Zeit zu nehmen und mir einen Ersteindruck vom Spiel zu verschaffen.