
Auf der Xbox 360 sind die Einstellungsmöglichkeiten im Gegensatz zur PC-Fassung zwar ein bischen eingeschränkt (nicht alle Kombinationen sind möglich), doch auch hier wird reichlich geboten, bei dem die Konkurrenz nicht mithalten kann. Der nächste Schritt befasst sich mit eurem Profil. Da viele der Ligen im Spiel voll lizenziert sind und somit auch Bilder der Spieler bieten, könnt auch ihr euer Gesicht ins Spiel einbringen. Mittels Xbox Live Vision Kamera knippst ihr ein Bild, welches anschließend in euer Profil eingefügt wird und stets sichtbar ist.

Nach wie vor ist das Sportmanager Genre auf dem PC viel erfolgreicher. Dabei hat sich gerade im großen Skepsispunkt Steuerung in den letzten Jahren sehr viel auf den Konsolen getan. Auch Football Manager 2008 kommt mit einer Steuerung und Handhabung daher, die kaum Raum für Kritik lässt. Zu Beginn werden euch die vielen Möglichkeiten zwar ein wenig verwirren, doch schon nach rund fünf Spieltagen merkt ihr, wie langsam alles ins Blut übergeht. Kudos gehen hier vor allem an die beiden Trigger des Xbox 360 Controllers. Während der linke Trigger stets das Hauptmenü mit den wichtigsten Funktionen aufruft, bringt euch der rechte Bildschirm tiefgründigere Optionen für den Teilbereich, indem ihr euch gerade befindet. Über den Start-Button kommt ihr an das Speichern-/Laden-Menü und weitere Funktionen werden kontextsensitiv über die vier Hauptbuttons des Xbox 360 Pads geregelt. Die Entwickler haben sich offenbar richtig Gedanken darüber gemacht, wie man in den umfangreichen Menüs und Bildschirmen schnellstmöglich von A nach B kommt – es ist ihnen hervorragend gelungen!


Sobald ihr ein Gefühl für eure Spieler entwickelt habt, geht es an die richtige Arbeit. Welche Formation bietet sich an? Welche taktischen Befehle gebt ihr den Jungs mit auf den Rasen? Hier ist die wirkliche Feinabstimmung gefragt, denn während talentierte Weltklasse-Spieler eher mit schnellen Passmanövern und Kontern zurecht kommen, werden junge, sich im Aufbau befindende Spieler damit so ihre Probleme haben. Nebenbei müsst ihr natürlich auch noch ein Auge auf die finanzielle Lage des Vereins halten, schließlich hängt davon der Spielraum für mögliche personelle Verstärkungen ab. Auch hier sind die Angaben natürlich wieder an den Status des Clubs geknüpft. Football Manager 2007 bringt ein neues Scout-Feature mit sich, welches euch vor allem als Manager kleinerer Teams mit weniger Umsatz helfen wird. Die Scouts haben nun eigene Werte für ihr Wissen und Erfahrung, so dass sich manche Scouts auf bestimmte Länder spezialisiert haben. Wer also den nächsten zunächst unscheinbaren Pele entdecken und für wenig Geld verpflichten will, sollte sich einen Scout mit Südamerika Erfahrung besorgen. Hinter großen Vereinen stehen auch noch vielversprechende Talentschmieden, aus denen jedes Jahr ein paar Jungs den großen Sprung schaffen können. Ihre Zukunft liegt dann in euren Händen...

Der Football Manager 2008 setzt den Schwerpunkt auf das Spielgeschehen ansich und verzichtet dabei auf überschwengliche Animationen, Grafiken oder ähnliches. Die saubere und übersichtliche Managersimulation kommt mit wunderbar abgestimmter Steuerung daher und steht so den großen PC-Brüdern in kaum einem Aspekt nach. Wer auf der Suche nach einem umfangreichen und detaillierten Fussballmanager für die Xbox 360 ist, macht mit dem Kauf von Sport Interactive's neustem Werk nichts falsch. Wer die Vorjahresfassung besitzt und nicht unbedingt den aktuellen Datensatz braucht, muss nicht unbedingt wieder zuschlagen.