oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1661 - 10 von 6522 Beiträgen
Games Convention 2005
Alle Jahre wieder tritt eine kleine, mutige Truppe der neXGam-Redaktion zum Dienst an der Front an. Zum mittlerweile vierten Mal versammelten sich die wichtigsten Unternehmen aus der Videospielbranche in Leipzig, um ihre neuesten Werke der Presse, den Fachbesuchern und natürlich den Endkonsumenten vorzustellen.
PlayStation Portable: Sonys Angriff auf Nintendo
Die Playstation Portable ist Sonys dritte Konsole und eine Antwort auf Nintendos Gameboy, der den Handheldmarkt seit Jahren monopolartig dominiert. Erstmals angekündigt wurde die PSP auf der E³ 2003, knapp ein Jahr später stand das kleine ambitionierte Stück Hardware in den Regalen japanischer Händler. Am 01.09.2005 ist es auch in hiesigen Gefilden soweit und kaufkräftige PAL-Zocker dürfen für knapp 250 Euro zugreifen. Grund genug die PSP einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
PlayStation Portable: Sonys Angriff auf Nintendo
Die Playstation Portable ist Sonys dritte Konsole und eine Antwort auf Nintendos Gameboy, der den Handheldmarkt seit Jahren monopolartig dominiert. Erstmals angekündigt wurde die PSP auf der E³ 2003, knapp ein Jahr später stand das kleine ambitionierte Stück Hardware in den Regalen japanischer Händler. Am 01.09.2005 ist es auch in hiesigen Gefilden soweit und kaufkräftige PAL-Zocker dürfen für knapp 250 Euro zugreifen. Grund genug die PSP einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Compact Flash und der Jaguar
Für die Heimentwickler-Szene könnte diese Nachricht eine wahre Revolution bedeuten. Denn das findige Entwicklerteam SCPCD aus unserem Nachbarland Frankreich schickt sich an, einen Compact Flash Adapter für den Jaguar zu entwickeln. Darf man den durchaus nicht bescheidenen Ankündigungen Glauben schenken, so will man bereits gegen Ende des Jahres eine fertige Version präsentieren können. Warum die halbe Jaguar Szene völlig aus dem Häuschen ist und weshalb viele Heimentwickler gespannt die Ohren spitzen, wollen wir euch in unserem kleinem Special etwas näher bringen. Als Verstärkung holten wir uns hierzu mit Lars Hannig einen Fachmann ins Boot, denn Lars ist der Entwickler des äußerst vielversprechenden Jaguar Grafikadventures Eerievale.
Compact Flash und der Jaguar
Für die Heimentwickler-Szene könnte diese Nachricht eine wahre Revolution bedeuten. Denn das findige Entwicklerteam SCPCD aus unserem Nachbarland Frankreich schickt sich an, einen Compact Flash Adapter für den Jaguar zu entwickeln. Darf man den durchaus nicht bescheidenen Ankündigungen Glauben schenken, so will man bereits gegen Ende des Jahres eine fertige Version präsentieren können. Warum die halbe Jaguar Szene völlig aus dem Häuschen ist und weshalb viele Heimentwickler gespannt die Ohren spitzen, wollen wir euch in unserem kleinem Special etwas näher bringen. Als Verstärkung holten wir uns hierzu mit Lars Hannig einen Fachmann ins Boot, denn Lars ist der Entwickler des äußerst vielversprechenden Jaguar Grafikadventures Eerievale.
[Special] SEGA AGES 2500 Series / SEGA Classics Collection
Wir alle kennen diese meist 08/15 Collections von Klassikern schon zur Genüge.
[Special] SEGA AGES 2500 Series / SEGA Classics Collection
Wir alle kennen diese meist 08/15 Collections von Klassikern schon zur Genüge.
EyeToy Chat (Sony)
Unter dem Namen EyeToy erschien im Jahre 2003 eine Zusatzhardware für Sony´s Playstation 2, die bis heute einzigartig ist. EyeToy heißt übersetzt soviel wie Augenspielzeug, was ja noch relativ wenig über die Spielmöglichkeiten aussagt. Die kleine Kamera löste den Standardcontroller ab und ermöglichte es, seinen Körper samt Beine und Füße als Eingabegerät zu missbrauchen. Natürlich lässt sich auf diese Weise keine anspruchsvollere Software steuern, aber in Verbindung mit speziellen Mini-Games avanciert EyeToy zum Partyhit. Die Kamera wird dabei über die USB – Ports an die PS2 angeschlossen, was ermöglicht, dass man die Kamera auch am PC nutzen kann. In erster Linie dient sie hier als Webcam, welche man in Echtzeitmessangern wie ICQ oder MSN einsetzen kann.
EyeToy Chat (Sony)
Unter dem Namen EyeToy erschien im Jahre 2003 eine Zusatzhardware für Sony´s Playstation 2, die bis heute einzigartig ist. EyeToy heißt übersetzt soviel wie Augenspielzeug, was ja noch relativ wenig über die Spielmöglichkeiten aussagt. Die kleine Kamera löste den Standardcontroller ab und ermöglichte es, seinen Körper samt Beine und Füße als Eingabegerät zu missbrauchen. Natürlich lässt sich auf diese Weise keine anspruchsvollere Software steuern, aber in Verbindung mit speziellen Mini-Games avanciert EyeToy zum Partyhit. Die Kamera wird dabei über die USB – Ports an die PS2 angeschlossen, was ermöglicht, dass man die Kamera auch am PC nutzen kann. In erster Linie dient sie hier als Webcam, welche man in Echtzeitmessangern wie ICQ oder MSN einsetzen kann.
Xbox Live Arcade: Was erwartet uns?
Auf der E³ 2004 stellte Microsoft einen neuen Xbox Live-Service erstmals der Öffentlichkeit vor, durch den sie vor allem ältere Semester sowie Gelegenheitsspieler an die Konsole fesseln wollten. Die Xbox Live Arcade bietet simple Kartenspiele, Puzzler und ähnliches, die via Xbox Live auf die Festplatte heruntergeladen werden und dann zum Teil online spielbar sind.
Xbox Live Arcade: Was erwartet uns?
Auf der E³ 2004 stellte Microsoft einen neuen Xbox Live-Service erstmals der Öffentlichkeit vor, durch den sie vor allem ältere Semester sowie Gelegenheitsspieler an die Konsole fesseln wollten. Die Xbox Live Arcade bietet simple Kartenspiele, Puzzler und ähnliches, die via Xbox Live auf die Festplatte heruntergeladen werden und dann zum Teil online spielbar sind.
Sennou Millenium
Puzzlespiele erfreuen sich nicht umsonst auch im neuen Jahrtausend stetiger Beliebtheit. Erstens sind sie nicht nur prima für zwischendurch geeignet, sondern zudem auch schnell und günstig in der Entwicklung. Mit anderen Worten - für Hersteller kein großes Risiko bei der Erweiterung des Software Portfolios. Wie ich nun darauf komme? Nun, Sennou Millenium scheint genau das passende Beispiel zu dieser These zu sein!
Sennou Millenium
Puzzlespiele erfreuen sich nicht umsonst auch im neuen Jahrtausend stetiger Beliebtheit. Erstens sind sie nicht nur prima für zwischendurch geeignet, sondern zudem auch schnell und günstig in der Entwicklung. Mit anderen Worten - für Hersteller kein großes Risiko bei der Erweiterung des Software Portfolios. Wie ich nun darauf komme? Nun, Sennou Millenium scheint genau das passende Beispiel zu dieser These zu sein!
Team Tap Multi-Player Adapter
Reality Synthesizer
Am 16.Mai gab Nvidia bekannt die GPU (Graphics Processing Unit) für Sonys nächste Konsolengeneration zu liefern, nach der Abkehr vom Microsoft, samt XBox, kooperieren 2006 also die Marktführer der Grafikkartenherstellung und der Unterhaltungselektronik. Das die Entwicklung der Grafikeinheit „geoutsourced“ wurde, ist nicht weiter verwunderlich,,, Die eigenwillige GPU der PS2 (nur 2MB Zwischenspeicher etc.) erschwerte grade kleineren Entwicklern ohne genügend Knowhow die Produktion gehaltvoller Software, was erst in späteren Spielgenerationen durch umfassendere Bibliotheken kompensiert wurde. Gamcube und vor allem XBox kannten diese Hürden nicht - beide setzten auf PC-ähnliche Hardware, die eine vertraute Umgebung bot. Neben der Anwenderfreundlichkeit profitiert Sony auch vom niedrigeren Preis des Nvidia-Produktes, der an den Konsumenten weitergegeben werden kann.
Reality Synthesizer
Am 16.Mai gab Nvidia bekannt die GPU (Graphics Processing Unit) für Sonys nächste Konsolengeneration zu liefern, nach der Abkehr vom Microsoft, samt XBox, kooperieren 2006 also die Marktführer der Grafikkartenherstellung und der Unterhaltungselektronik. Das die Entwicklung der Grafikeinheit „geoutsourced“ wurde, ist nicht weiter verwunderlich,,, Die eigenwillige GPU der PS2 (nur 2MB Zwischenspeicher etc.) erschwerte grade kleineren Entwicklern ohne genügend Knowhow die Produktion gehaltvoller Software, was erst in späteren Spielgenerationen durch umfassendere Bibliotheken kompensiert wurde. Gamcube und vor allem XBox kannten diese Hürden nicht - beide setzten auf PC-ähnliche Hardware, die eine vertraute Umgebung bot. Neben der Anwenderfreundlichkeit profitiert Sony auch vom niedrigeren Preis des Nvidia-Produktes, der an den Konsumenten weitergegeben werden kann.