
Das Xbox Live Arcade Menü.
Im November 2004 startete die Arcade dann auch endlich in den USA. Zum Start gab es Ms. Pac Man für amerikanische Zocker umsonst - alle weiteren Titel kosteten zwischen 9,99 US$ (ca. 7 €) und 19,99 US$ (ca. 15 €). Mit den gleichen 14 Spielen fiel dann im Mai 2005 auch in Japan der Startschuss für die Arcade - ohne Gratis-Spiel und mit Preisen von umgerechnet 7,60 € bis 11,60 € pro Spiel. Während wir schon daran zweifelten, dass der Service überhaupt noch nach Europa kommt, plante Microsoft schon alles für den Start. Seit kurzem können sich europäische Spieler über die Xbox-Hotline (0800-181 2968) die Demo-CD mit 16 spielbaren Mini-Games zum Preis von 6 € anfordern.

Fuzzee Fever
Wie die japanischen Kollegen kriegen auch europäische Spieler leider kein Gratisspiel - noch dazu zahlen wir im direkten Vergleich am meisten für die Arcade-Games. Die 17 z.Zt. erwerbbaren Titel kommen mit Preisen von 9,99 € bis 14,99 € daher. Wir haben uns die bisher erhältlichen Spiele angeschaut um herauszufinden, wie es bei der Xbox Live Arcade mit dem Preis/Leistungs-Verhältnis steht!
Achtung:
Die Wertung zu jedem einzelnen Spiel bezieht sich auf das Spiel selber und spiegelt nicht meine Meinung zum Preis/Leistungs-Verhältnis wieder.
Nach den kurzen Impressionen zu jedem einzelnen Spiel findet ihr am Ende des Specials noch einen abschließenden Kommentar zur Xbox Live Arcade.
Action und Arcade:

9.99 € // 1 Spieler // Xbox Live Rangliste
Alien Sky ist ein Horizontal-Shooter, der sich wohl am besten als Mischung aus Klassikern wie Galaga und Space Invaders beschreiben lässt. Viel mehr kann man zum Gameplay eigentlich auch nicht sagen. Visuell entspricht der Titel anderen Shootern die sich aktuell auf dem Markt befinden. Wer Horizontal-Shooter mag sollte sich die Demo also mal anschauen und dann entscheiden.
Rating: 3/5

9.99 € // 1 Spieler // Xbox Live Rangliste
Ein weiterer Shooter, diesmal im Stil des Altklassikers Defender. Ihr müsst mit eurem Spacefighter das Planetensystem von den Aliens befreien. Dazu erhaltet ihr verschiedene extra Waffen und besondere Fähigkeiten, wenn ihr feindliche Cyborgs, Kämpfer und Mutterschiffe vernichtet. Jeder Planet hat seinen eigenen Cyborg-Typ und ein mächtiger Hauptgegener erwartet euch am Ende des letzten Levels. Nichts was man gespielt haben muss, wirklich nicht...
Wertung: 2/5

9.99 € // 1 Spieler // Xbox Live Rangliste
In Dino & Aliens schlüpft ihr in die Rolle eines kleinen grünen Dinosauriers, der gegen Außerirdische kämpfen muss, die seinen Planeten bedrohen. Um das zu tun lauft ihr durch eine zugegebenermaßen sehr schön anzusehende 3D-Welt und setzt eure Waffen ein um jeden Zentimeter des Planeten zu beschützen. Mit Gadgets wie einer Tarnkappe und Bomben heizt ihr den Aliens richtig ein! Ein bischen Abwechslung hätte aber auch diesem Spiel nicht geschadet...
Wertung: 3/5

9.99 € // 1 Spieler // Xbox Live Rangliste
Neben Dinosauriern und Raumschiffen steuert ihr in der Xbox Live Arcade auch einen Fisch. In Feeding Frenzy seid ihr ständig auf der Suche nach Nahrung um größer uns stärker zu werden. Dabei sollte man die räuberischen Fische und die bösartigen Austern die sich so im kühlen Nass tummeln aber nicht aus den Augen lassen, sonst ist der 'Spaß' ganz schnell vorbei. Vermutlich werdet ihr nach der Demo schon keine Lust mehr drauf haben, von daher kann man auf einen Kauf getrost verzichten.
Wertung: 2/5

9.99 € // 1-4 Spieler // Xbox Live Rangliste // Online & Offline Multiplayer // Voice Chat
Auch in Fuzzee Fever dreht sich alles ums lustige 'Blöcke herumschieben'. Dieses Mal übernehmt ihr die Rolle eines komischen Tieres, welches auf einem 3D-Strand vor zahlreiche Rätsel gestellt wird. Diverse bunte Blöcke wollen strategisch so zusammengebracht werden, dass kein einziger übrig bleibt und der Strand leer ist. Das Problem: erst bei vier miteinander verbundenen Blöcken machen sie den Weg frei. Hier werden also wirklich eure grauen Zellen beansprucht - und dass schon sehr früh im Spiel! Was die Multiplayer-Komponente der Xbox Live Arcade angeht ist Fuzzee Fever mein Favorit - sowohl Online als auch Offline könnt ihr gegen Freunde antreten und euch dabei online dank Voice Chat auch noch eins erzählen. Das ist es, was ich persönlich mir von der XBL Arcade versprochen hatte! In Fuzzee Fever klappt es wunderbar - warum also nicht auch in mehreren anderen Titeln?
Wertung: 4/5

9.99 € // 1 Spieler // Xbox Live Rangliste
Bei Guardian handelt es sich um eine Neuauflage nach dem bekannten Defender-Prinzip. Ihr steuert euer Geschoss in diesem Side-Scrolling Shooter und ballert dabei wild um euch herum bis alle Gegner vom Bildschirm verschwunden sind und es in den nächsten Level geht. Zur Regenerierung landet ihr in einer Safety-Zone. Vor x Jahren war das ja ganz spaßig... aber heute noch 10 Euro dafür hinzulegen ist sicher nicht der richtige Weg.
Wertung: 1/5

9.99 € // 1 Spieler // Xbox Live Rangliste
Wie soviele andere Spiele der Xbox Live Arcade basiert auch das Gameplay von Marble Blast auf einem recht berühmten Spiel der Vergangenheit - in diesem Fall Ataris Marble Madness. Ihr übernehmt in einem 3D Umfeld die Kontrolle über eine Murmel, um sie durch verschiedene Level zum Ziel zu steuern. Diverse Hindernisse, Zeitlimits oder andere spezielle Aufgaben stehen euch dabei im Wege. Das das Prinzip auch heute noch gut funktioniert haben Super Monkey Ball und co. in jüngerer Vergangenheit bewiesen... wo wir gerade dabei sind: bei Segas soeben erwähntem Titel sind eure hart verdienten Euros besser aufgehoben als hier.
Wertung: 2/5

9.99 € // 1-2 Spieler // Xbox Live Rangliste // HDTV 480p und 720p
In Mutant Storm steuert ihr ein kleines Raumschiff mit dem linken Analogstick und feuert über den rechten Analogstick eure Primärwaffe ab. Nein, ich habe mich nicht verschrieben - ihr feuert wirklich über den rechten Analogstick ,,,) Mit dem rechten Trigger werft ihr eine Bombe ab, die gleich eine ganze Welle von Gegnern still stellt. Auch wenn es sich nicht so anhört, habt ihr die Steuerung schnell im Blut und so macht das Spiel vorerst auch wirklich Spaß. Leider bietet das Spiel aber mit der Zeit zu wenig Abwechslung - da hilft auch die HDTV Unterstützung nicht.
Wertung: 3/5

9.99 € // 1 Spieler // Xbox Live Rangliste // HDTV 480p und 720p
Ricochet Lost Worlds reiht sich in die Gruppe der 'besseren' - bzw. der 'den Preis würdigen' - Spiele in der Xbox Live Arcade ein. Ricochet orentiert sich an dem Klassiker Breakout: ihr steuert ein kleines Raumschiff mit dem ihr einen Ionen-Ball durch die Gegend schleudert und somit die bestehenden Blöcke zerstört bis das Level komplett frei ist. Die 'Maps' wurden abwechslungsreich gestaltet und lassen Ricochet Lost Worlds daher zum wahren Langeweile-Killer werden. In späteren Leveln sammelt ihr diverse Power-Ups ein um mit den entsprechenden Situationen besser umgehen zu können.
Wertung: 4/5

9.99 € // 1-6 Spieler // Voice Chat
Think Tanks hat mir vor allem wegen seinem abgefahrenen Szenario gefallen: Außerirdische haben sich die menschlichen Hirne zu Sklaven gemacht und verwerten diese nun auf ihre ganz eigene Art. Zum Beispiel als Panzerführer ,,,) Ihr seid ein solcher und konntet euch - warum auch immer - der außerirdischen Telekinese entziehen. Zu dumm nur, dass alle anderen jetzt hinter euch her sind... Ihr fahrt also in eurem kleinen Panzer durch die verschiedensten Areale und müsst eure Gegner dem Erdboden gleich machen. Dabei helfen euch Power-Ups und zahlreiche Waffen.
Wertung: 3/5
Karten- / Brettspiele:

9.99 € // 1 Spieler // Xbox Live Rangliste // Eigener Soundtrack
Kartenspielfreunde werden mit Hardwood Solitaire auf jeden Fall auf ihre Kosten kommen - bietet das Spiel doch 125 verschiedene Solitaire-Variationen inklusive Favoriten wie Free Cell und Klondike und kann so zum richtigen Zeitfresser werden. Animierte Demos klären euch bei Bedarf über die Spielregeln auf. Als nette Boni könnt ihr eure Karten ein wenig individualisieren und euren eigenen Soundtrack von der Xbox Festplatte anhören.
Wertung: 3/5
Puzzle- / Ratespiele:

9.99 € // 1 Spieler // Xbox Live Rangliste
In Astro Pop ist es eure Aufgabe, mindestens vier Blöcke der gleichen Farbe zusammenzuführen und damit aufzulösen. Die Blöcke kommen in vollen Reihen vom oberen Bildschirmrand herunter - eure Spielfigur läuft am unteren Bildschirmrand auf Kommando zwischen den Spalten hin und her. Mit dem A-Button saugt ihr Blöcke von oben runter, die ihr dann durch Druck auf den B-Button an anderer Stelle wieder hochschießen könnt und so die Blockreihen nach und nach auflöst. Spezielle Blöcke verleihen euch Waffen, durch die ihr gleich größere Flächen verschwinden lasst. Progressiv mit der Spiellänge erhöht sich natürlich der Schwierigkeitsgrad, was sich dadurch äussert, dass die Blockreihen schneller nach unten kommen. Für eine Empfehlung ist das Gameplay nicht originell und abwechslungsreich genug, der Spielspaß hält nicht sonderlich lange an.
Wertung: 2/5

14.99 € // 1 Spieler // Xbox Live Rangliste
Bejeweled ist mit Sicherheit der berühmteste Vertreter in der Xbox Live Arcade. Das Spielprinzip ist uralt und wurde in den letzten Jahren durch das Flash-Spiel im Internet nochmal ordentlich aufgewärmt. Durch das Austauschen der Positionen von zwei Steinen auf dem Spielfeld müsst ihr eine horizontale oder vertikale Reihe von mindestens drei gleichen Symbolen errichten, die sich dann auflöst und Platz für neue Zeichen macht. Was mir hierbei besonders gut gefallen hat ist die Steuerung, mit der der absolute Langeweile-Killer auf der Xbox spielbar ist. Leider gibt es aber wie bei vielen anderen Spielen der Arcade auch hier keinen Online Multiplayer... Das Spiel an sich ist natürlich eine Granate... das wussten wir aber auch schon vorher - immerhin kann man es auf 'ich weiß nicht wievielen' Seiten im Internet umsonst spielen. Von daher kann man die knapp 15 Euro sicherlich besser investieren.
Wertung: 4/5

9.99 € // 1 Spieler // Xbox Live Rangliste // Eigener Soundtrack
Dangerous Mines ist mit recht großem Abstand die größte Abzocke im Rahmen der Xbox Live Arcade. Denn nüchtern betrachtet handelt es sich hierbei um Minesweeper aus dem Windows-Entertainment Sortiment, das wohl jeder kennen sollte, weshalb ich mir eine nähere Gameplay-Beschreibung an dieser Stelle spare. Ich habe keine Antwort auf die Frage warum ich für sowas 10 Euro bezahlen soll... wenn ihr eine kennt, könnt ihr sie mir gerne zukommen lassen.
Wertung: 1/5

9.99 € // 1 Spieler // Xbox Live Rangliste
In Super Collapse 2 stellt man euch vor ein Brett mit verschiedenen farbigen Steinen. Das Prinzip ist auch hier ein altbekanntes: sobald mindestens drei Steine der gleichen Farbe miteinander verbunden sind lasst ihr sie via A-Button verschwinden und erhaltet dafür Punkte. Das Ziel des Spiels ist es, am Ende der Runde sowenig Steine wie möglich auf dem Brett übrig zu lassen. Auch dieses Spiel macht wirklich Spaß - trotzdem rechtfertigt es nicht den hohen Preis. Bleibt also besser bei der Demo.
Wertung: 3/5

14.99 € // 1 Spieler // Xbox Live Rangliste
Zuma ist meiner Meinung nach das z.Zt. einzige Spiel in der Xbox Live Arcade, das sein Geld wirklich wert ist. Im Spiel übernehmt ihr die Rolle einer Art Schildkröte, die mitten in einem Geflecht aus Kugelbahnen sitzt. Durch diese Bahnen rollt eine Reihe von verschiedenen farbigen Kugeln. Im Maul eurer Figur liegt nun eine Kugel - mit dem linken Analogstick visiert ihr eine Gruppe gleichfarbiger Kugeln in der Kette an und schießt die eure via A-Button ab. Gruppen von mindestens drei gleichfarbigen Kugeln lösen sich so in Luft auf, wodurch mit ein bischen Planung richtig imposante Combos möglich sind. Mit der Zeit kommen immer mehr Farben ins Spiel und die Bahnen werden komplizierter, so dass der Schwierigkeitsgrad stetig ansteigt.
Wertung: 5/5
Freizeit und Sport:

14.99 € // 1-3 Spieler // Xbox Live Rangliste
Billiardspiele gehören zur Gruppe der beliebtesten Onlinespiele wenn man sich die entsprechenden Portale bei Yahoo oder MSN anschaut. Was liegt also näher als einen solchen Titel in die Xbox Live Arcade einzugliedern... Bankshot Billiards ist ein solches typisches Spiel, welches euch insgesamt neun verschiedene Varianten des Sports bietet. Vom klassischen 8-Pall bis hin zu Trick Shots ist alles mit dabei was das Herz eines Pool-Fans begehrt. Beim Online Multiplayer könnt ihr eure Fähigkeiten dann gegenüber anderen unter Beweis stellen.
Wertung: 4/5

Als Microsoft den Xbox Live Arcade-Service letztes Jahr auf der E³ vorstellte, war ich begeistert. Als großer Fan von Internet Flash-Spielen wie Bejeweled o.ä. freute ich mich schon tierisch auf Xbox Live Duelle mit diesen tollen Langeweile-Killern. Online Multiplayer, Xbox Live Ranglisten ... alles klang einfach nur sehr spaßig und die Vorfreude stieg. Das hielt jedoch nicht lange an, denn schon kurz darauf kamen die ersten Infos über die Preispolitik zum neuen Service an die Öffentlichkeit.
Was letztendlich aus dieser theoretisch tollen Idee wurde ist meiner Meinung nach höchst enttäuschend. Die Spiele, die wirklich einen Online-Multiplayer bieten, kann man an einer Hand abzählen. Ganz zu schweigen davon, dass die Preise in meinen Augen eine bodenlose Frechheit sind - nicht mal ein Viertel der z.Zt. angebotenen Spiele sind ihr Geld wert. So ist das einzige Spiel, dass ich euch im Bezug auf das Preis/Leistungs-Verhältnis wirklich bedenkenlos ans Herz legen kann, der richtig süchtig machende Puzzler Zuma. Alle anderen Spiele solltet ihr lieber nur als Demo genießen oder ganz einfach umsonst am PC im Netz spielen...
Trotzdem bin ich gespannt, wie sich Microsoft die Zukunft der Xbox Live Arcade vorstellt. Sobald neue Spiele verfügbar sind, werden wir uns diese natürlich auch anschauen und dann dieses Special auf den neusten Stand bringen!