oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1391 - 10 von 2169 Beiträgen
Parappa the Rapper 2
Es ist wieder einmal Zeit für kultige und freakige Spiele: Sony hat den Nachfolger des berühmt berüchtigten Parappa the Rapper endlich in Deutschland herausgebracht. Nach dem PSone Vorgänger und dessen Semi-Sequel Um Jammer Lammy war es verdächtige ruhig um den scheibenförmigen (der eigenwillige Grafikstil der Serie macht es möglich) Rapp-Hund. Schon damals staunten Spieler hierzulande nicht schlecht über den eigenwilligen Charakter des kultigen Titels, was dazu führte, dass diese Serie auch hierzulande einige Fans gewonnen hat.
Frequency
Wer mich kennt wird es wissen: ich bin ein unheimlich großer Fan ausgefallener, spaßbringender und kurioser Musik - und Tanzspiele aus dem Land der untergehenden Sonne. Das dürften meine Herausforderer auf dem letzten Forumstreffen wohl schmerzlich an Samba de Amigo miterlebt haben. Zu meiner großen Freude wanderte mit Frequency vor kurzem ein neuer Musiktitel in unsere Redaktion,,, was mich jedoch überrascht ist die Tatsache, dass Frequency nicht wie 99 % dieser Spieler aus Japan, sondern aus den USA stammt. Der noch bis dato unbekannte Entwickler Harmonix Music Systems heimste mit seinem Konsolen - Erstlingswerk zahlreiche Awards ein: so wurde Frequency BAFTA (British Academy of Film and Television Arts) in der Kategorie 'Console Games' als Sieger gekürt.
Frequency
Wer mich kennt wird es wissen: ich bin ein unheimlich großer Fan ausgefallener, spaßbringender und kurioser Musik - und Tanzspiele aus dem Land der untergehenden Sonne. Das dürften meine Herausforderer auf dem letzten Forumstreffen wohl schmerzlich an Samba de Amigo miterlebt haben. Zu meiner großen Freude wanderte mit Frequency vor kurzem ein neuer Musiktitel in unsere Redaktion,,, was mich jedoch überrascht ist die Tatsache, dass Frequency nicht wie 99 % dieser Spieler aus Japan, sondern aus den USA stammt. Der noch bis dato unbekannte Entwickler Harmonix Music Systems heimste mit seinem Konsolen - Erstlingswerk zahlreiche Awards ein: so wurde Frequency BAFTA (British Academy of Film and Television Arts) in der Kategorie 'Console Games' als Sieger gekürt.
The Operative: No One Lives Forever
Bevor ich näher auf diesen überaus stylischen First Person Shooter eingehe, eine Frage an unsere Leser: wer von kennt die beiden Austin Powers Filme? Fans dieser zwei Zelluloidprodukte dürften sich in Monolith's The Operative: Non One Lives Forever besonders wohlfühlen, gleicht der Stil dieses Titels doch in einigen Punkten den Filmen von Mike Myers.
The Operative: No One Lives Forever
Bevor ich näher auf diesen überaus stylischen First Person Shooter eingehe, eine Frage an unsere Leser: wer von kennt die beiden Austin Powers Filme? Fans dieser zwei Zelluloidprodukte dürften sich in Monolith's The Operative: Non One Lives Forever besonders wohlfühlen, gleicht der Stil dieses Titels doch in einigen Punkten den Filmen von Mike Myers.
Lucky Dime Caper
Nachdem wir uns gestern die Master System Variante angesehen haben, ist heute die Version für Sega's 8-Bit Handheld dran. Auch hier ist die Hintergrundgeschichte die selbe geblieben. Denn wie in einem schönen Intro nach dem Einschalten gezeigt wird, gibt Onkel Dagobert den kleinen Tick, Trick und Track seinen Lucky Dime, also die Münze mit der Dagobert begonnen und sein Vermögen errichtet hatte.
Lucky Dime Caper
Nachdem wir uns gestern die Master System Variante angesehen haben, ist heute die Version für Sega's 8-Bit Handheld dran. Auch hier ist die Hintergrundgeschichte die selbe geblieben. Denn wie in einem schönen Intro nach dem Einschalten gezeigt wird, gibt Onkel Dagobert den kleinen Tick, Trick und Track seinen Lucky Dime, also die Münze mit der Dagobert begonnen und sein Vermögen errichtet hatte.
NBA 2K2 (us.)
Von Anfang an wurde Nintendo´s GameCube in Sachen Basketball top versorgt. Da darf natürlich auch nicht die 2K-Reihe von Sega Sports fehlen. Schon als der neueste Teil '2K3' in den Startlöchern stand, entschied man sich im Hause Sega für eine Konvertierung des Dreamcast-Toptitels NBA 2K2. Leider ist dieser Teil nur als US- Import erhältlich. Die Reihe wird hierzulande aber erst mit oben genanntem Teil 3 beginnen. Gleich zu Beginn will ich darauf hinweisen, dass es sich hierbei um eine reine 1:1 Umsetzung handelt. Lohnenswert ist ein Kauf aber auf jeden Fall.
NBA 2K2 (us.)
Von Anfang an wurde Nintendo´s GameCube in Sachen Basketball top versorgt. Da darf natürlich auch nicht die 2K-Reihe von Sega Sports fehlen. Schon als der neueste Teil '2K3' in den Startlöchern stand, entschied man sich im Hause Sega für eine Konvertierung des Dreamcast-Toptitels NBA 2K2. Leider ist dieser Teil nur als US- Import erhältlich. Die Reihe wird hierzulande aber erst mit oben genanntem Teil 3 beginnen. Gleich zu Beginn will ich darauf hinweisen, dass es sich hierbei um eine reine 1:1 Umsetzung handelt. Lohnenswert ist ein Kauf aber auf jeden Fall.
Lucky Dime Caper
Wer kennt ihn nicht - Dagobert Duck, der geizhälsige Millionär Entenhausens dessen einzigster Lebensinhalt darin besteht, eben noch mehr Geld in seinen Geldspeicher zu bekommen.
Lucky Dime Caper
Wer kennt ihn nicht - Dagobert Duck, der geizhälsige Millionär Entenhausens dessen einzigster Lebensinhalt darin besteht, eben noch mehr Geld in seinen Geldspeicher zu bekommen.
Virtua Fighter 4
In einem längst vergangenen und vergessenen Zeitalter, als 2D Beat 'em Ups das Zenit ihrer Evolution erreicht hatten und der erbitterte Krieg zwischen SNK und Capcom aufflammte, ging die kreative Entwicklertruppe von AM2 andere Wege. Bereits im Jahre 1992 konnten die Mannen um Yu Suzuki Erfahrung in der 3D-Programmierung sammeln, als sie den Meilenstein Virtua Racing für das brandneue Model1 Arcade-Board entwickelten. Nichts lag näher, als ein Jahr später das gewonnene Knowhow für das weltweit erste 3D-Kampfspiel zu nutzen. Virtua Fighter revolutionierte das Genre: Geschmeidige Animationen, gefärbte, räumliche Polygon-Flächen und das schon damals unverwechselbare Spielgefühl ergaben eine sinnvolle Symbiose. Logisch, dass ein Nachfolger nicht lange auf sich warten ließ! Virtua Fighter 2 erlangte besonders im Heimatland Japan große kommerzielle Erfolge und führte die Linie des Vorgängers konstant fort. Dank Model2 erstrahlten die bekannten Charaktere in neuem Glanz, besonders die Umgebung konnte jetzt durch feine Texturierung begeistern, auch das auf Realität getrimmte und ohne Feuerbälle und HokusPokus auskommende Gameplay wurde weiter verfeinert.
Virtua Fighter 4
In einem längst vergangenen und vergessenen Zeitalter, als 2D Beat 'em Ups das Zenit ihrer Evolution erreicht hatten und der erbitterte Krieg zwischen SNK und Capcom aufflammte, ging die kreative Entwicklertruppe von AM2 andere Wege. Bereits im Jahre 1992 konnten die Mannen um Yu Suzuki Erfahrung in der 3D-Programmierung sammeln, als sie den Meilenstein Virtua Racing für das brandneue Model1 Arcade-Board entwickelten. Nichts lag näher, als ein Jahr später das gewonnene Knowhow für das weltweit erste 3D-Kampfspiel zu nutzen. Virtua Fighter revolutionierte das Genre: Geschmeidige Animationen, gefärbte, räumliche Polygon-Flächen und das schon damals unverwechselbare Spielgefühl ergaben eine sinnvolle Symbiose. Logisch, dass ein Nachfolger nicht lange auf sich warten ließ! Virtua Fighter 2 erlangte besonders im Heimatland Japan große kommerzielle Erfolge und führte die Linie des Vorgängers konstant fort. Dank Model2 erstrahlten die bekannten Charaktere in neuem Glanz, besonders die Umgebung konnte jetzt durch feine Texturierung begeistern, auch das auf Realität getrimmte und ohne Feuerbälle und HokusPokus auskommende Gameplay wurde weiter verfeinert.
Galaxy Force II
Wieder so ein Titel der seinerzeit in der Spielhalle aufgrund seiner flüssigen 3D Grafik für Aufsehen sorgte und zu den erfolgreichsten SEGA-Automaten Anfang der 90er Jahre gehörte. Da wir aber alle wissen, daß der Mega Drive nicht unbedingt der Champ in Sachen 3D-Grafik ist gehen wir schonmal mit geringen Erwartungen an das Modul ran....
Galaxy Force II
Wieder so ein Titel der seinerzeit in der Spielhalle aufgrund seiner flüssigen 3D Grafik für Aufsehen sorgte und zu den erfolgreichsten SEGA-Automaten Anfang der 90er Jahre gehörte. Da wir aber alle wissen, daß der Mega Drive nicht unbedingt der Champ in Sachen 3D-Grafik ist gehen wir schonmal mit geringen Erwartungen an das Modul ran....
Gundam Side Story 0079 (jap.)
Während die 'Gundam'-Reihe in Deutschland eher unbekannt ist und nur echten Anime-Fans was sagt, ist die Serie in Japan seit über 30 Jahren ein absoluter Kassenschlager, der schon unzählige Fortsetzungen erlebt hat. Sowas lässt sich die Merchandising Industrie natürlich nicht entgehen und so liefert man neben Modell-Mechs und allerlei anderem Fanmaterial auch ein Spiel für Dreamcast ab.
Gundam Side Story 0079 (jap.)
Während die 'Gundam'-Reihe in Deutschland eher unbekannt ist und nur echten Anime-Fans was sagt, ist die Serie in Japan seit über 30 Jahren ein absoluter Kassenschlager, der schon unzählige Fortsetzungen erlebt hat. Sowas lässt sich die Merchandising Industrie natürlich nicht entgehen und so liefert man neben Modell-Mechs und allerlei anderem Fanmaterial auch ein Spiel für Dreamcast ab.
Ristar
Und so begab es sich im Jahre 1995 das ein neuer Stern am Spielehimmel aufzog - um dann leider wie viele andere recht bald wieder unterzugehen. Dabei hatte man Ristar seinerzeit zugetraut dem Igel Sonic den Platz als Jump'n'Run-König auf dem Game Gear streitig zu machen.
Ristar
Und so begab es sich im Jahre 1995 das ein neuer Stern am Spielehimmel aufzog - um dann leider wie viele andere recht bald wieder unterzugehen. Dabei hatte man Ristar seinerzeit zugetraut dem Igel Sonic den Platz als Jump'n'Run-König auf dem Game Gear streitig zu machen.