oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1111 - 10 von 2169 Beiträgen
Formula One: Beyond the Limit (Mega CD)
Es war die Saison in der Alain Prost mit sieben Siegen und drei 2. Plätzen auf Williams Renault zum vierten Male Weltmeister wurde und ein noch sehr junger und lange nicht so erfolgreicher Newcomer namens Michael Schumacher nach Anschluß suchte...1993!
Grandia (jp.)
Ursprünglich für das Mega-CD geplant, doch aufgrund von Entwicklungsverzögerungen nie erschienen, entstand noch Ende 1997 ein sehr gutes Rollenspiel für den in Europa und den USA bereits totgesagten Saturn.
Grandia (jp.)
Ursprünglich für das Mega-CD geplant, doch aufgrund von Entwicklungsverzögerungen nie erschienen, entstand noch Ende 1997 ein sehr gutes Rollenspiel für den in Europa und den USA bereits totgesagten Saturn.
Smash Court Tennis 3
Nach dem Erfolg von SEGAs Virtua Tennis Reihe auf den stationären Konsolen und mittlerweile zwei Ablegern auf der PSP will man jetzt bei Namco zeigen wo die Filzkugel flitzt. Smash Court Tennis 1 & 2 feierten auf der Playstation 2 ihr Debüt, jetzt kommt Teil 3 exklusiv mit verbessertem Gameplay und mehr Tiefgang auf die PSP. Ob das Spiel sich im Kampf gegen Virtua Tennis geschlagen geben muss, oder siegreich den Thron besteigt, lest es in unserem kompetenten Fachbericht.
Smash Court Tennis 3
Nach dem Erfolg von SEGAs Virtua Tennis Reihe auf den stationären Konsolen und mittlerweile zwei Ablegern auf der PSP will man jetzt bei Namco zeigen wo die Filzkugel flitzt. Smash Court Tennis 1 & 2 feierten auf der Playstation 2 ihr Debüt, jetzt kommt Teil 3 exklusiv mit verbessertem Gameplay und mehr Tiefgang auf die PSP. Ob das Spiel sich im Kampf gegen Virtua Tennis geschlagen geben muss, oder siegreich den Thron besteigt, lest es in unserem kompetenten Fachbericht.
Panzer Dragoon Saga
Ein Jahr lang saßen 1994 die 15 Mitglieder des Team Andromeda zusammen, um ein Spiel zu kreieren, welches in Fankreisen mittlerweile zum Kult aufstieg.
Panzer Dragoon Saga
Ein Jahr lang saßen 1994 die 15 Mitglieder des Team Andromeda zusammen, um ein Spiel zu kreieren, welches in Fankreisen mittlerweile zum Kult aufstieg.
Karaoke Revolution
Wenn ein japanischer Familienvater den ganzen Tag in seinem Firmenbüro gesessen hat um Geld für ihn und seine Familie zu verdienen, braucht er danach Abwechslung. Nicht selten führt der Weg aus der Firma nach Feierabend direkt in die nächst gelegene Kneipe, wo man sich mit den Kollegen bei ein paar Sake vom harten Alltag abreagieren kann. Und gerade leicht angetrunkene Japaner haben dem Karaoke wohl zu dem Status verholfen, den der Party Spaß Nummer 1 mittlerweile hat. Karaoke - das ist nichts anderes als ein bekanntes Lied laufen zu lassen, bei dem die Stimme des Interpreten jedoch heraus genommen wurden. Am unteren Bildschirmrand laufen die Lyrics zum Song ab und der mutige "Wannabe-Sänger" steht mit dem Micro in der Hand vor dem Bildschirm - bemüht, den Text möglichst original getreu wiederzugeben. Ursprünglich aus Japan stammend, hat das Karaoke Fieber in den letzten Jahren auch im Westen deutlich zugenommen. Warum also - nach diversen anderen "Bemani" Games wie Dance Dance Revolution, Beatmania und co. - nicht auch ein Karaoke Game für die Playstation2 auf den Markt bringen? So oder zumindest ähnlich hat die Spielidee zu Konamis neustem Bemani Hit wohl Fuß gefasst. Nachdem Karaoke Revolution vor einiger Zeit in Japan erschien, ist seit kurzem auch eine amerikanische Version zu haben. Aufgrund der angepassten Song Auswahl und der nun nicht mehr vorhandenen Sprachbarriere demnach auch für europäische Zocker interessant. Wir haben Karaoke Revolution importiert und ich erläutere euch im folgenden Review, warum Karaoke Revolution zum neuen Party-Hit wird!
Karaoke Revolution
Wenn ein japanischer Familienvater den ganzen Tag in seinem Firmenbüro gesessen hat um Geld für ihn und seine Familie zu verdienen, braucht er danach Abwechslung. Nicht selten führt der Weg aus der Firma nach Feierabend direkt in die nächst gelegene Kneipe, wo man sich mit den Kollegen bei ein paar Sake vom harten Alltag abreagieren kann. Und gerade leicht angetrunkene Japaner haben dem Karaoke wohl zu dem Status verholfen, den der Party Spaß Nummer 1 mittlerweile hat. Karaoke - das ist nichts anderes als ein bekanntes Lied laufen zu lassen, bei dem die Stimme des Interpreten jedoch heraus genommen wurden. Am unteren Bildschirmrand laufen die Lyrics zum Song ab und der mutige "Wannabe-Sänger" steht mit dem Micro in der Hand vor dem Bildschirm - bemüht, den Text möglichst original getreu wiederzugeben. Ursprünglich aus Japan stammend, hat das Karaoke Fieber in den letzten Jahren auch im Westen deutlich zugenommen. Warum also - nach diversen anderen "Bemani" Games wie Dance Dance Revolution, Beatmania und co. - nicht auch ein Karaoke Game für die Playstation2 auf den Markt bringen? So oder zumindest ähnlich hat die Spielidee zu Konamis neustem Bemani Hit wohl Fuß gefasst. Nachdem Karaoke Revolution vor einiger Zeit in Japan erschien, ist seit kurzem auch eine amerikanische Version zu haben. Aufgrund der angepassten Song Auswahl und der nun nicht mehr vorhandenen Sprachbarriere demnach auch für europäische Zocker interessant. Wir haben Karaoke Revolution importiert und ich erläutere euch im folgenden Review, warum Karaoke Revolution zum neuen Party-Hit wird!
Dog´s Life
Unter Innovationsarmut scheint Sony im Moment sicherlich nicht zu leiden, erst im Sommer trumpften sie mit Eye Toy: Play auf und eröffneten völlig neue Spieldimensionen. Vor kurzem erschien eine Erweiterung namens Eye Toy Groove. Ebenso beglückt uns Sony mit einem recht ungewöhnlichen Spiel. Nämlich Dog´s Life, in der man einen Hund steuert. Es wurde sogar auf der Games Convention 2003 mit einem Award für „Innovativstes Produkt“ geehrt. In diesem Sinne: „Wuff, Wuff“
Dog´s Life
Unter Innovationsarmut scheint Sony im Moment sicherlich nicht zu leiden, erst im Sommer trumpften sie mit Eye Toy: Play auf und eröffneten völlig neue Spieldimensionen. Vor kurzem erschien eine Erweiterung namens Eye Toy Groove. Ebenso beglückt uns Sony mit einem recht ungewöhnlichen Spiel. Nämlich Dog´s Life, in der man einen Hund steuert. Es wurde sogar auf der Games Convention 2003 mit einem Award für „Innovativstes Produkt“ geehrt. In diesem Sinne: „Wuff, Wuff“
Streets of Rage 3
Mit diesem Review ging es mir so wie mit dem dritten Teil der 'Streets of Rage'-Reihe. Der erste Teil hatte zwar einige Schwächen, konnte aber als Pionier der Reihe dennoch begeistern. Der Nachfolger war in allen Belangen verbessert worden und zählt zu den Highlights auf dem Mega Drive......der dritte Teil hingegen bot nicht viel Neues und so fiel es mir schwer, den wahren Wert dieses Games zu beschreiben. Aber immer der Reihe nach, denn schlecht ist der 3. Teil noch lange nicht!
Streets of Rage 3
Mit diesem Review ging es mir so wie mit dem dritten Teil der 'Streets of Rage'-Reihe. Der erste Teil hatte zwar einige Schwächen, konnte aber als Pionier der Reihe dennoch begeistern. Der Nachfolger war in allen Belangen verbessert worden und zählt zu den Highlights auf dem Mega Drive......der dritte Teil hingegen bot nicht viel Neues und so fiel es mir schwer, den wahren Wert dieses Games zu beschreiben. Aber immer der Reihe nach, denn schlecht ist der 3. Teil noch lange nicht!
Arc the Lad: Twilights of Spirits
Eines vorweg: Das 1. Quartal 2004 wird der ultimative Rollenspielfrühling! Während uns Electronic Arts diesen Monat die Nippon-Perle "Final Fantasy X-2" einfliegt, legt Sony Deutschland mit dem Online-Experiment "Everquest" und "Arc the Lad: Twilights of Spirits" gleich doppelt nach. Mit letzterem hält endlich die längst zum Kult avancierte "Arc the Lad"-Serie auch in PALi-Land Einzug. "Twilights of Spirits" stellt Episode 4 der epischen Saga dar, Importtests zu den Vorgängern könnt ihr hier finden.
Arc the Lad: Twilights of Spirits
Eines vorweg: Das 1. Quartal 2004 wird der ultimative Rollenspielfrühling! Während uns Electronic Arts diesen Monat die Nippon-Perle "Final Fantasy X-2" einfliegt, legt Sony Deutschland mit dem Online-Experiment "Everquest" und "Arc the Lad: Twilights of Spirits" gleich doppelt nach. Mit letzterem hält endlich die längst zum Kult avancierte "Arc the Lad"-Serie auch in PALi-Land Einzug. "Twilights of Spirits" stellt Episode 4 der epischen Saga dar, Importtests zu den Vorgängern könnt ihr hier finden.
Simpsons: Hit & Run
Die Simpsons und Videogames – bislang keine sehr glückliche Kombination. Schon in den 90er Jahren erschienen einige Versoftungen der populären Zeichentrickserie um die gelben Chaoten aus Springfield, keines dieser Videospiele konnte qualitativ wirklich überzeugen. Spielerisch teilweise primitiv, unfair und langweilig, konnte der ganz eigene Charme der Serie nie ins Medium Videogames transportiert werden. Egal ob „Treehouse of Horror“, „Bart vs. Radioactive Man“, „Bart vs. the Space Mutants“, „Simpsons Wrestling“ oder „Simpsons Skateboarding“ – die Simpsons wurden in nahezu jeden Genreschuh gepresst, aber keiner passte so richtig (allein „Simpsons Road Rage“, ein recht dreister Crazy Taxi-Verschnitt, machte zumindest im Multiplayer-Modus eine ansehnliche Figur). Kann das für alle drei NextGen-Systeme veröffentlichte „The Simpsons Hit & Run“ der Firma Radical Entertainment diesen Fluch brechen? Mein Review der PS2-Version soll diese Frage beantworten.
Simpsons: Hit & Run
Die Simpsons und Videogames – bislang keine sehr glückliche Kombination. Schon in den 90er Jahren erschienen einige Versoftungen der populären Zeichentrickserie um die gelben Chaoten aus Springfield, keines dieser Videospiele konnte qualitativ wirklich überzeugen. Spielerisch teilweise primitiv, unfair und langweilig, konnte der ganz eigene Charme der Serie nie ins Medium Videogames transportiert werden. Egal ob „Treehouse of Horror“, „Bart vs. Radioactive Man“, „Bart vs. the Space Mutants“, „Simpsons Wrestling“ oder „Simpsons Skateboarding“ – die Simpsons wurden in nahezu jeden Genreschuh gepresst, aber keiner passte so richtig (allein „Simpsons Road Rage“, ein recht dreister Crazy Taxi-Verschnitt, machte zumindest im Multiplayer-Modus eine ansehnliche Figur). Kann das für alle drei NextGen-Systeme veröffentlichte „The Simpsons Hit & Run“ der Firma Radical Entertainment diesen Fluch brechen? Mein Review der PS2-Version soll diese Frage beantworten.
Moonwalker, Michael Jacksons
Ein Lizenzspiel mit Michael Jackson auf dem Mega Drive? Ohje, das kann ja nichts werden! Falsch gedacht - Moonwalker überzeugte uns beim Testen mit spaßigem Gameplay und genialen Animationsphasen der Charaktere.
Moonwalker, Michael Jacksons
Ein Lizenzspiel mit Michael Jackson auf dem Mega Drive? Ohje, das kann ja nichts werden! Falsch gedacht - Moonwalker überzeugte uns beim Testen mit spaßigem Gameplay und genialen Animationsphasen der Charaktere.