oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Bei der Entwicklung von Shadows of the Damned haben sich mit Suda 51, Shinji Mikami und Akira Yamaoka drei absolute Größen der fernöstlichen Videospielkunst zusammengetan. Wie nicht anders zu erwarten war kommt das finale Produkt als völlig durchgeknallter und kunterbunter Action-Trip daher. Ziemlich grotesk, ein bisschen eklig und teilweise brüllend komisch. Sounds like Fun, oder?
Bei der Entwicklung von Shadows of the Damned haben sich mit Suda 51, Shinji Mikami und Akira Yamaoka drei absolute Größen der fernöstlichen Videospielkunst zusammengetan. Wie nicht anders zu erwarten war kommt das finale Produkt als völlig durchgeknallter und kunterbunter Action-Trip daher. Ziemlich grotesk, ein bisschen eklig und teilweise brüllend komisch. Sounds like Fun, oder?
Auf der persönlichen Liste der Dinge, die unbedingt erledigt werden müssen, stand kürzlich noch ein Punkt unter vielen: Soul Blazer durchspielen. Irgendwie hatte es sich dieser Autor seit Jahren vorgenommen, doch nie umgesetzt. Wann immer er das Modul einlegte, erschien es schlicht zu langweilig: Durchschnittliche Optik, durchschnittlicher Sound, durchschnittliche Story (Du bist ein auserwählter Held bla bla). Doch manchmal ist es mit Games wie mit der Liebe - es knistert erst auf den zweiten Blick, dann aber so richtig ...
Auf der persönlichen Liste der Dinge, die unbedingt erledigt werden müssen, stand kürzlich noch ein Punkt unter vielen: Soul Blazer durchspielen. Irgendwie hatte es sich dieser Autor seit Jahren vorgenommen, doch nie umgesetzt. Wann immer er das Modul einlegte, erschien es schlicht zu langweilig: Durchschnittliche Optik, durchschnittlicher Sound, durchschnittliche Story (Du bist ein auserwählter Held bla bla). Doch manchmal ist es mit Games wie mit der Liebe - es knistert erst auf den zweiten Blick, dann aber so richtig ...
Ihr seid große Puzzle Fans, hab Tetris gespielt bis euch die Finger bluteten und habt immer noch nicht genug von gleichguten Genrekollegen? Darüber hinaus gehört ihr zu den wenigen Menschen in dieser Zeit, die kein Internet haben und somit kein Xbox Live nutzen oder die einfach kein Geld für MS Points ausgeben wollen? Dann ist die PopCap Hits Collection genau das Richtige für euch! Wieso das so ist, erfahrt ihr im Test.
Ihr seid große Puzzle Fans, hab Tetris gespielt bis euch die Finger bluteten und habt immer noch nicht genug von gleichguten Genrekollegen? Darüber hinaus gehört ihr zu den wenigen Menschen in dieser Zeit, die kein Internet haben und somit kein Xbox Live nutzen oder die einfach kein Geld für MS Points ausgeben wollen? Dann ist die PopCap Hits Collection genau das Richtige für euch! Wieso das so ist, erfahrt ihr im Test.
Zehn Jahre ist es her, dass mit Die Gefährten der erste Teil der Herr der Ringe Filmtrilogie in die Kinos kam. Die Verfilmung der Kultbücher von J. R. R. Tolkien löste einen Hype aus, der bis heute nicht nachlässt. Nach wie vor erscheinen neue Romane von und über die Werke des Autors, aber auch andere Produkte. So bringt Warner Bros. Interactive mit Der Herr der Ringe: Der Krieg im Norden, das neueste Spiel im HdR Universum heraus. Perfekt, um die Wartezeit zu überbrücken, bis nächstes Jahr Der Hobbit in die Kinos kommt.
Zehn Jahre ist es her, dass mit Die Gefährten der erste Teil der Herr der Ringe Filmtrilogie in die Kinos kam. Die Verfilmung der Kultbücher von J. R. R. Tolkien löste einen Hype aus, der bis heute nicht nachlässt. Nach wie vor erscheinen neue Romane von und über die Werke des Autors, aber auch andere Produkte. So bringt Warner Bros. Interactive mit Der Herr der Ringe: Der Krieg im Norden, das neueste Spiel im HdR Universum heraus. Perfekt, um die Wartezeit zu überbrücken, bis nächstes Jahr Der Hobbit in die Kinos kommt.
Der Planet Gradius ist in Gefahr! Kult-Kampfraumschiff Vic Viper ist per Lichtgeschwindigkeit unterwegs, um die Bewohner vor den ekligen Invasoren und vor dem bösen Bacterian zu retten...
Der Planet Gradius ist in Gefahr! Kult-Kampfraumschiff Vic Viper ist per Lichtgeschwindigkeit unterwegs, um die Bewohner vor den ekligen Invasoren und vor dem bösen Bacterian zu retten...
Der elementare Bestandteil eines jeden Rennspieles ist...? Richtig - die Fahrphysik! Super Runabout schafft es, darauf zu verzichten, genau wie auf eine realistische Kollisionsabfrage, schicke Grafiken und ein solides Gameplay. Trotzdem macht der Titel Spaß, warum nur?!
Der elementare Bestandteil eines jeden Rennspieles ist...? Richtig - die Fahrphysik! Super Runabout schafft es, darauf zu verzichten, genau wie auf eine realistische Kollisionsabfrage, schicke Grafiken und ein solides Gameplay. Trotzdem macht der Titel Spaß, warum nur?!
Über einen Mangel an scrollenden Kloppereien können sich Besitzer von SEGA´s schwarzer Kultkiste kaum beschweren. Mit Streets of Rage und Golden Axe sind gleich zwei legendäre Trilogien auf dem System vertreten. Abseits des Mainstreams gab es in Japan zum Beispiel noch diese kleine Kuriosität zu entdecken: Bishoujo Senshi Sailor Moon. Das Spiel basiert auf der gleichnamigen Manga- und Animeserie, die auch in Deutschland sehr erfolgreich lief und mitverantwortlich gemacht wird für den Mangaboom hierzulande. Trotzdem hat es diese SNES-Konvertierung nie in den Westen geschafft. Ob sich der Import des rar zu findenden Moduls lohnt?
Über einen Mangel an scrollenden Kloppereien können sich Besitzer von SEGA´s schwarzer Kultkiste kaum beschweren. Mit Streets of Rage und Golden Axe sind gleich zwei legendäre Trilogien auf dem System vertreten. Abseits des Mainstreams gab es in Japan zum Beispiel noch diese kleine Kuriosität zu entdecken: Bishoujo Senshi Sailor Moon. Das Spiel basiert auf der gleichnamigen Manga- und Animeserie, die auch in Deutschland sehr erfolgreich lief und mitverantwortlich gemacht wird für den Mangaboom hierzulande. Trotzdem hat es diese SNES-Konvertierung nie in den Westen geschafft. Ob sich der Import des rar zu findenden Moduls lohnt?
So langsam aber sicher füllt sich die Portofolio des Onlineportals Steam, dass seit Half Life 2 leider zum Alltag für viele Gamer geworden ist. Die einen lieben das einfache Handling, weil langwierige Patchsuche ist mit dem schlanken Client tabu ist und sie als Besitzer einer Kreditkarte uf ein reichhaltiges Angebot an Games zurückgreifen können, die vom Preis her allerdings leider nicht billiger sind als Spiele bei Media Markt & co.. Andere verfluchen hingegen die neue Art des Kopierschutzes, die mit Steamspielen auf den PC kommt, denn selbst mit einem Offline-Game müsst ihr jederzeit Verbindung mit dem Steam-Hauptserver haben, um den Titel zu zocken. Für kleine Produktionsfirmen ist Steam jedoch eindeutig ein Geschenk des Himmels, weil so kann wirklich jeder kostengünstig seine Produkte weltweit anbieten, wobei Kosten für Verpackung oder Gebrauchsanweisung wegfallen. Daher hat sich auch eine kleine Indie-Szene bei Steam entwickelt, die hauptsächlich von kleinen Studios mit wenig Budget bevölkert wird. Zu den bekanntesten Spielen dieser Szene gehörten eindeutig das surrealistische Darwinia oder das abgedrehte Rag Doll Kung Fu von Mark Healey. Mit ThreadSpace: Hyperbol präsentiert das 2003 gegründete Iocaine Studios ihr erstes Spiel, wobei das vierköpfige Team den Titel ohne eine Finanzierung von Publishern oder dergleichen realisiert hat.
So langsam aber sicher füllt sich die Portofolio des Onlineportals Steam, dass seit Half Life 2 leider zum Alltag für viele Gamer geworden ist. Die einen lieben das einfache Handling, weil langwierige Patchsuche ist mit dem schlanken Client tabu ist und sie als Besitzer einer Kreditkarte uf ein reichhaltiges Angebot an Games zurückgreifen können, die vom Preis her allerdings leider nicht billiger sind als Spiele bei Media Markt & co.. Andere verfluchen hingegen die neue Art des Kopierschutzes, die mit Steamspielen auf den PC kommt, denn selbst mit einem Offline-Game müsst ihr jederzeit Verbindung mit dem Steam-Hauptserver haben, um den Titel zu zocken. Für kleine Produktionsfirmen ist Steam jedoch eindeutig ein Geschenk des Himmels, weil so kann wirklich jeder kostengünstig seine Produkte weltweit anbieten, wobei Kosten für Verpackung oder Gebrauchsanweisung wegfallen. Daher hat sich auch eine kleine Indie-Szene bei Steam entwickelt, die hauptsächlich von kleinen Studios mit wenig Budget bevölkert wird. Zu den bekanntesten Spielen dieser Szene gehörten eindeutig das surrealistische Darwinia oder das abgedrehte Rag Doll Kung Fu von Mark Healey. Mit ThreadSpace: Hyperbol präsentiert das 2003 gegründete Iocaine Studios ihr erstes Spiel, wobei das vierköpfige Team den Titel ohne eine Finanzierung von Publishern oder dergleichen realisiert hat.
Drei Löcher, große, runde Kugeln und das Ziel: flachlegen…Richtig! Wir sind beim Bowling. Während aktuell Bowling bei der Spielesammlung Wii Sports wohl das absolute Highlight ist, glänzte der Sport auch auf dem N64 durch ganze drei Titel. Das realistische Brunswick Bowling, das Fantasygekegel Milos Astro Lane und zu guter Letzt, das recht unbekannte Super Bowling. Es handelt sich dabei um einen Nachfolger vom Super Nintendo, der 2001 als eines der letzten US-Module in den USA erschienen ist.
Drei Löcher, große, runde Kugeln und das Ziel: flachlegen…Richtig! Wir sind beim Bowling. Während aktuell Bowling bei der Spielesammlung Wii Sports wohl das absolute Highlight ist, glänzte der Sport auch auf dem N64 durch ganze drei Titel. Das realistische Brunswick Bowling, das Fantasygekegel Milos Astro Lane und zu guter Letzt, das recht unbekannte Super Bowling. Es handelt sich dabei um einen Nachfolger vom Super Nintendo, der 2001 als eines der letzten US-Module in den USA erschienen ist.
Oben, in den Lüften des PAL-Territoriums ging es auf Dreamcast lange Zeit eher ruhig zu. Nachdem Konami seine Arcade-Portierung Deadly Skies auf den Markt geworfen hatte, kam mit Ausnahme von Aerowings aus dem Hause Crave (R.I.P) für einige Monate kein Nachschub mehr. Erst mit Ubisofts Veröffentlichung von Aerodancing 2 flogen dann am DC-Himmel wieder die Fetzen. Vorliegendes Iron Aces ähnelt dem Ubisoft Produkt in thematischer Hinsicht (Luftkampf), ist in den Wirren der letzten Veröffentlichungen im zusammenbrechenden Dreamcast Markt allerdings kaum noch zu Bekanntheit gereift. Wir haben uns auf den Hangar begeben und mal einen Probeflug absolviert!
Oben, in den Lüften des PAL-Territoriums ging es auf Dreamcast lange Zeit eher ruhig zu. Nachdem Konami seine Arcade-Portierung Deadly Skies auf den Markt geworfen hatte, kam mit Ausnahme von Aerowings aus dem Hause Crave (R.I.P) für einige Monate kein Nachschub mehr. Erst mit Ubisofts Veröffentlichung von Aerodancing 2 flogen dann am DC-Himmel wieder die Fetzen. Vorliegendes Iron Aces ähnelt dem Ubisoft Produkt in thematischer Hinsicht (Luftkampf), ist in den Wirren der letzten Veröffentlichungen im zusammenbrechenden Dreamcast Markt allerdings kaum noch zu Bekanntheit gereift. Wir haben uns auf den Hangar begeben und mal einen Probeflug absolviert!