gamescom 2012: Unsere TOPs und FLOPs

Andrejs TOP 5

Capcoms Remember Me

Als wir am Donnerstag Morgen bei Capcom eingeladen waren und uns die aktuellen Projekte der Japaner anschauen durften, staunten wir nicht schlecht. Denn neben Resident Evil 6, Devil May Cry und Lost Planet 3 zeigte uns PR Manager Lars Kühme erste bewegte Bilder vom neu angekündigten Spiel Remember Me. Schon der Announcement Trailer machte Lust auf mehr. Im Spiel wird man in die Rolle von Nilin schlüpfen, einer Agentin, die Erinnerungen manipulieren kann. Das Setting erinnert dabei an Hits wie Deus Ex. In dem uns gezeigten Video einer Gameplay Demo sahen wir die Heldin klettern, springen, lautlos Feinde ausschalten und in fremden Erinnerungen wühlen. Dabei erinnerten mich die verschiedenen Gameplay Elemente an Spiele wie Assassins Creed und Splinter Cell. Obwohl das Spiel noch in der Entwicklung steckt, die Animationen hier und da hölzern wirkten und auch die Grafik noch Feintuning vertragen kann, machte Remember Me einiges her. Wenn Capcom das hält, was die Demo verspricht, kommt hier ein ganz großer Hit auf uns zu!
 


2K Games

Nachdem wir also bei Capcom zu Besuch waren, ging es bei 2K Games weiter. Hier gab es aber nicht nur Demo Videos zu bestaunen. Nach kurzen Präsentationen zu Borderlands 2 und XCOM ging es jeweils in einen Nebenraum, wo wir in aller Ruhe selbst Hand anlegen durften. So konnten Kollege Michael und ich uns den Nachfolger des genialen Comic Shooters und den HD Einstand des Strategiespiels XCOM genauer ansehen. Dabei machten beide Spiele eine wahnsinnig gute Figur. Borderlands 2 spielt sich sehr gut, macht da weiter, wo der Vorgänger aufhörte und radiert gekonnt bekannte Schwächen aus. Was uns sofort auffiel, war die Tatsache, dass Munition und Geld automatisch aufgesammelt werden. Nerviges Knopfdrücken zum Sammeln entfällt. So erfüllte der Ego-Shooter also unsere Erwartungen und wir freuen uns schon jetzt auf den kommenden Release. XCOM: Enemy Unknown dagegen war ein Spiel für sich. Michael kennt die Vorgänger und war verständlicherweise skeptisch. Ich ging unbefangen an die Sache, da ich XCOM nie gespielt habe. Und wir wurden beide nicht enttäuscht. Sowohl Fan als auch Neuling waren von dem neuen Strategiespiel begeistert. Grafik und Spielgefühl sind super. Vor allem letzteres orientiert sich gekonnt an den Vorgängern, wie mir Michael versicherte. Und keine Sorge: Die Steuerung mit Controller funktioniert 1A!

Darüberhinaus durften wir uns NBA 2K13 genauer ansehen. Stellt NBA 2K12 bereits ein fantastisches Basketball Spiel dar, war ich auf die Neuerungen gespannt. Und ich wurde nicht enttäuscht. Ein neues Dribbling System per rechtem Analog Stick, grafische Verbesserungen, eine dynamische KI und mehr Animationen bei Spielern und dem Drumherum garantieren den nächsten Hit. Zudem wurden sogar Kinect Features implementiert, die auf Anhieb funktionierten. So kann man durch Zurufe das Spielgeschehen beeinflussen, indem man ein Foul provoziert oder einen Spieler wechseln. Ich freu mich!


Rambo: The Videogame

Ich gebe es zu! Ich bin großer Rambo Fan. Die Quatrologie habe ich mittlerweile an die Hundert Mal gesehen und kann die Filme immer wieder gucken. Natürlich freue ich mich auf Stallones The Expendables 2, wenn dieser Ende des Monats in unseren Kinos anläuft. Aber noch mehr freue ich mich auf das kommende Rambo Videospiel. Zwar habe ich bisher nur einen Trailer ohne Spielgrafik gesehen, aber allein der Umstand, dass einer der Helden meiner Kindheit ein HD Game bekommt, lässt mich in Freudentränen ausbrechen. Egal, was da kommt, ich bin dabei! Laut Entwicklerangaben soll es sogar ein Triple A Titel werden. Ich bin gespannt und freue mich auf erste Infos und Gameplay Material!
 


Lebende Legenden

Was wäre die Videospielindustrie ohne ihre kreativen Köpfe? Shigeru Miyamoto, Peter Molyneux, Ed Boon oder Warren Spector sind Schuld daran, dass Millionen von Videospielern ihr hart verdientes Geld für Mario, Mortal Kombat und Co. ausgeben. Letztgenannte waren dieses Jahr auf der Messe anwesend und stellten ihre neuen Projekte vor. Ed Boon erzählte etwas über Injustice, seinem neuen Beat 'em Up, in dem sich die Helden des DC Universums an die Gurgel gehen, wohingegen Warren Spector Mickey Epic 2 vorstellte. Der Mortal Kombat Erfinder gab sogar eine Autogrammstunde und signierte fleißig Dutzende Mortal Kombat Spiele, die Fans mitbrachten. Auch Kollege Heiko kann sich über ein Autogramm von Mr. Boon auf seinem Mortal Kombat Trilogy für den Sega Saturn freuen. Dagegen besitzt Michael nun ein tolles Foto, wo er zusammen mit dem Deus Ex Vater Warren Spector zu sehen ist. Wirklich nette Kerle, diese lebenden Legenden!


Die Retro Area

Was wäre die gamescom ohne eine Retro Ecke? Auch dieses Jahr durften Videospielbegeisterte die Ursprünge des beliebten Hobbys entdecken. Diesmal war der Retro Bereich sogar noch besser ausgestattet und noch besser organisiert als die Jahre davor. Michael und ich nutzten jedenfalls die Gelegenheit, um ein wenig zu verschnaufen und einige Retro Games zu spielen. So vertrieb sich mein Kollege mit Toki auf dem C64 die Zeit, während ich neben ihm Dragon Spirit auf einer Core grafx spielte. Dazu gab es natürlich die üblichen Verdächtigen, wie Super Mario Kart oder Ikaruga. Neben alten Konsolen waren auch einige Automaten zum Daddeln aufgestellt worden und so konnten wir neben Gauntled auch Donkey Kong ausprobieren. Klasse!

Andrejs FLOP 5

Fortsetzungen, Fortsetzungen, Fortsetzungen

Wenn ich mir die Liste der vorgestellten Spiele auf der gamescom dieses Jahr anschaue, entdecke ich zum größten Teil nur neue Ableger bekannter Spieleserien wie Need For Speed, Call of Duty, Medal of Honor, Crysis oder FIFA. Die Liste könnte ich noch weiterführen, spare es mir aber an dieser Stelle. Was ich damit sagen will: ich habe diese ganzen Fortsetzungen langsam satt. Ich werde langsam müde und gelangweilt, wenn ich den x-ten Teil eines Kriegsshooters spielen muss. Gleiches Gameplay, gleiche Schlauchlevels. Nur das Setting und die gescripteten Events sind anders. Wieso trauen sich die Entwickler nicht einfach mal was neues? Kudos an Capcom für die Ankündigung von Remember Me! Endlich eine neue IP! Oder an Sony für Rain (PSN) oder Puppeteer für die Vita. Endlich mal neue Spiele mit neuen Gesichtern, wenn auch viel zu wenige!

 

No BigN, THQ und MS

Als Michael und ich am Mittwoch in einer ruhigen Minute durch die Hallen streiften, fielen uns vor allem die breiten Gänge zwischen den Ständen auf. Diese waren definitiv breiter als letztes Jahr, dafür die Stände der Publisher kleiner. Einige große Namen im Business kamen erst gar nicht. So fehlten Nintendo, Microsoft, THQ oder SEGA komplett auf der Messe. Der freie Platz sollte gekonnt mit unzähligen Stühlen verdeckt werden - leider ohne Erfolg. Am Pressetag und auch jeden Tag vor der Eröffnung um 10 Uhr merkte man die Leere in den Hallen und das Fehlen der großen Publisher. Dieses Jahr gabs für mich kein Foto mit Mario. Nächstes Jahr will ich wieder eins, Nintendo! Und ich will Neuankündigungen für WiiU und 3DS! Die gamescom ist einfach nicht die gamescom ohne so viele namhafte Entwickler und Publisher.


Too much Free2Play & Mobile Gaming

Solch ein TOP und FLOP Rating ist ja glücklichweise immer eine subjektive Angelegenheit. Ich teile euch meine Eindrücke mit und meine Meinungen zur aktuellen gamescom. Ich finde, dass es dieses Jahr zu viel Free2Play Spiele zu sehen gab und der Fokus vieler Entwickler auch zu sehr auf dem Mobile Market (Android und IOS) lag. Versteht mich aber nicht falsch, ich spiele auch Android Games und finde das ein oder andere Online Game ansprechend. Nur bin ich auch Sammler, ich möchte etwas in der Hand haben. Leider geht das bei oben genannten Spielen nicht. Diese liegen entweder in meinem Handyspeicher oder ich spiele sie im Browser. Die derzeitige Entwicklung im Download Sektor gefällt mir nicht, ich möchte lieber im Retail Markt bleiben. Aber leider entscheide ich bei diesen Angelegenheiten nicht mit. Leider!
 


Wartezeiten 

Alle Jahre wieder sehe ich Fans aller Altersklassen, wie sie sich an einem Stand die Beine in den Bauch stehen. Die Wartezeiten bei manchen Spielen sind wirklich enorm und werden immer länger. So konnte ich wieder Schilder entdecken, auf denen stand "Bitte nicht mehr anstellen. Wartezeit länger als 9 Stunden". Neun Stunden? Ist das euer Ernst? Wer fährt zur gamescom und stellt sich 9 Stunden an, nur um dann 10 Minuten ein Spiel zu spielen? Das wäre wirklich nichts für mich! 275.000 Besucher an fünf Tagen ist schon eine Hausnummer und wenn da nur ein Bruchteil das gleiche Spiel spielen will, sind 9 Stunden schon nicht mehr so unrealistisch.



Die GC 2012 im Gesamten

Mein letzter FLOP soll mir gleichzeitig als Fazit dienen. Ich war nun zum vierten Mal in Köln und konnte mir die neuesten Entwicklungen im Spielesektor ansehen. Und wenn ich an die letzten Jahre zurückdenke, fand ich die gamescom 2012 eher schlecht als recht. Die Neuankündigungen hielten sich in Grenzen, wir bekamen das zu sehen, was wir bereits kannten. Viele Publisher waren gar nicht vertreten, was ebenfalls einen bitteren Nachgeschmack hinterließ. Die letzten Male gab es einfach mehr zu sehen. Sogar die Messe Babes waren dieses Jahr eher rar gesät. Ich hatte einfach das Gefühl, dass die Köln-Messe dieses Mal den Gürtel enger schnallte. Hoffentlich pendelt sich im nächsten Jahr alles wieder ein. Vorausgesetzt, die Maya irren sich und wir erleben das Jahr 2013 noch. ;) 

Michaels TOP 5

Chris-HuelsbeckRahmenprogramm

 

Mir hat in diesem Jahr vor allem das Rahmenprogramm der gamescom 2012 gefallen. Neben den neuesten Spielen konnten Cosplayer im Cosplay Village auf Gleichgesinnte treffen, bei der deutschen Case-Mod Meisterschaft 2012 den Profis live über die Schulter schauen oder beim gamescom Campus interessanten Vorträgen lauschen. Natürlich waren auch die Bühnen der ESL und der umfassende Retro Gaming Bereich am Start. Letzterer konnte dieses Jahr mit einem festen Programm aufwarten, die vom Retropräsidenten Enno Coners moderiert wurden. Unter anderem hatte man einen Auftritt von The Sound of Games am Start mit Soundmagier Chris Hülsbeck als Special Guest.
 

 

xcom-enemy-unknownX-Com - Enemy Unknown

 

Normalerweise begegnet man Remakes mit einem flauen Gefühl in der Magengegend, so wie auch ich vor ein paar Monaten als 2K Games X-Com - Enemy Unknown ankündigte. Nun hatten wir die Möglichkeit direkt mit den Entwicklern eines meiner Lieblingsspiele der 90er Jahre anzuspielen und es ist großartig geworden. Man hat es geschafft den Spirit des Originals einzufangen, das Ganze mit einer Geschichte zu kombinieren ohne einem die spielerischen Freiheiten der Vorlage zu nehmen. Zusätzlich erhält man einen Multiplayermodus, um sich mit anderen im direkten Schlagabtausch zu messen. Bis Oktober müssen wir noch ausharren, allerdings bekommen Fans des Originals garantiert einen Zeitfresser geliefert, auf den sie gewartet haben.
 

 

snakebyte-einssnakebyte:eins

 

Für eine kleine Überraschung auf der Messe sorgte der Zubehörhersteller Snakebyte. Normalerweise versorgt die Firma Spieler mit Zubehör für Konsolen, Handhelds, Smartphones und Tablets. Doch auf der gamescom präsentierten sie zudem der Presse snakebyte:eins. Ein hauseigenes Tablet, das mit Android 4 ausgeliefert wird und samt Dockingstation und einem Controller im März nächsten Jahres verfügbar sein wird und das zu einem voraussichtlichen Kampfpreis von 199 Euro. Das 7 Zoll Tablet ist speziell auf Gamer zugeschnitten und wird in den direkten Konkurrenzkampf mit Ouya gehen. Durch die zusätzliche Portabilität von snakebyte:eins hat man allerdings einen deutlichen Trumpf im Ärmel, was das Gerät sicherlich für viele interessant machen dürfte. Aktuell wird an zwei Versionen der Hardware gearbeitet. So wird das snakebyte:eins in einer 10-Zoll-Variante verfügbar sein. Ich bin gespannt!
 

 

resident-evil-6Resident Evil 6

 

All diejenigen, die bereits Dragons Dogma ihr Eigen nennen, durften bereits eine Demo vom neuen Resident Evil 6 anspielen und die Meinungen sind bisher gespalten. Man geht den eingeschlagenen Weg von Teil 5 konsequent weiter und scheut sich nicht vor neuen Features im Gameplay. Das Spiel punktet mit verschiedenen Kampagnen, die sich unterschiedlich spielen. Die Geschichte von Chris Redfield ist beispielsweise deutlich actionreicher, als die von Leon Kennedy, der durch ein von Zombies verseuchtes Herrenhaus schleicht. Auch an der Präsentation hat man geschraubt, also bietet man den Fans erneut ein optisches Feuerwerk, das hoffentlich auch mit spielerischer Abwechslung im Endprodukt punkten kann.

 

verbesserte Organisation

 

Die gamescom hat aus dem letzten Jahr gelernt. Man sah in Nachrichten und YouTube Videos, vor allem am Wochenende, Menschenmassen, die dichtgedrängt durch die Messehallen gedrückt werden. Dem konnte man in diesem Jahr entgegenwirken, indem man für Samstag und Sonntag die Anzahl der Karten auf ein würdiges Maß limitierte und mehr Security zum Einsatz kam. Auch hat man im gewissen Maß zu den Ausstellungshallen feste Laufwege integriert, damit alles in etwas geordneteren Bahnen abläuft. Hier hat man definitiv gute Arbeit geleistet und es kam nicht zu keinerlei Staus und Gedränge.

Michaels FLOP 3

wenige große Aussteller

 

Wie schon mein Kollege erwähnte, war das Fehlen von einigen Publishern erheblich spürbar. Egal ob Microsoft, Nintendo, SEGA oder THQ: Man vermisste das breitgefächerte Angebot der verschiedenen Anbieter. Stattdessen hatte man die Gänge breiter gemacht oder Sitzgelegenheiten integriert. Sicherlich auch keine schlechte Lösung, aber man merkte den Hallen an, dass sie deutlich weniger gefüllt waren als im letzten Jahr. Hoffen wir, dass es im nächsten Jahr wieder zu einem Zuwachs der Aussteller kommt.
 

 

free-to-playgroßer Anteil an Free-To-Play

 

Einen steilen Zuwachs bekam dieses Jahr der Bereich der Free-To-Play Spiele. Als vor ein paar Jahren neben Trackmania nur wenige Spiele dieser Art vorhanden waren, hat die Branche nun diese Sparte für sich entdeckt. Ubisoft stellte auf seiner Pressekonferenz fast jede ihrer Franchises als Free-To-Play Produkte vor. Die Siedler Online kannte man ja bereits aus den letzten Jahren. Nun gesellten sich Ghost Recon Online, Silent Hunter Online und als Neuankündigung auf der gamescom Anno Online hinzu. Auch Electronic Arts hatte mit Command & Conquer ein eigenes Free-To-Play Spiel in petto. Wir beobachten diesen Trend mit einem Stirnrunzeln, da unser geliebtes klassisches Game ins Hintertreffen geraten könnte. Also heißt es einfach abwarten und schauen, was die Zukunft noch bringt.

 

wenige Überraschungen

 

Wie in jedem Jahr gamescom gab es auch wieder nur wenige Überraschungen. Viel zu kurz ist die Zeitspanne zwischen der E3 und der Messe in Deutschland. Zumindest Sony hat die gamescom für ihre Neuankündigungen genutzt. Hatte man auf der E3 kein einziges neues Spiel für die PlayStation Vita präsentiert, holte man das auf dieser Messe nach. Auf der eigenen Pressekonferenz zeigte Media Molecule Tearaway und Sony selbst stellte mit Killzone: Mercenary eine Fortsetzung der erfolgreichen Franchise für die PS Vita vor. Wir finden aber, dass es in Zukunft ruhig mehr Sensationen auf der gamescom geben könnte.

Übersicht: gamescom 2012: Unsere TOPs und FLOPs

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen