Capcoms Remember Me
Als wir am Donnerstag Morgen bei Capcom eingeladen waren und uns die aktuellen Projekte der Japaner anschauen durften, staunten wir nicht schlecht. Denn neben Resident Evil 6, Devil May Cry und Lost Planet 3 zeigte uns PR Manager Lars Kühme erste bewegte Bilder vom neu angekündigten Spiel Remember Me. Schon der Announcement Trailer machte Lust auf mehr. Im Spiel wird man in die Rolle von Nilin schlüpfen, einer Agentin, die Erinnerungen manipulieren kann. Das Setting erinnert dabei an Hits wie Deus Ex. In dem uns gezeigten Video einer Gameplay Demo sahen wir die Heldin klettern, springen, lautlos Feinde ausschalten und in fremden Erinnerungen wühlen. Dabei erinnerten mich die verschiedenen Gameplay Elemente an Spiele wie Assassins Creed und Splinter Cell. Obwohl das Spiel noch in der Entwicklung steckt, die Animationen hier und da hölzern wirkten und auch die Grafik noch Feintuning vertragen kann, machte Remember Me einiges her. Wenn Capcom das hält, was die Demo verspricht, kommt hier ein ganz großer Hit auf uns zu!
2K Games
Nachdem wir also bei Capcom zu Besuch waren, ging es bei 2K Games weiter. Hier gab es aber nicht nur Demo Videos zu bestaunen. Nach kurzen Präsentationen zu Borderlands 2 und XCOM ging es jeweils in einen Nebenraum, wo wir in aller Ruhe selbst Hand anlegen durften. So konnten Kollege Michael und ich uns den Nachfolger des genialen Comic Shooters und den HD Einstand des Strategiespiels XCOM genauer ansehen. Dabei machten beide Spiele eine wahnsinnig gute Figur. Borderlands 2 spielt sich sehr gut, macht da weiter, wo der Vorgänger aufhörte und radiert gekonnt bekannte Schwächen aus. Was uns sofort auffiel, war die Tatsache, dass Munition und Geld automatisch aufgesammelt werden. Nerviges Knopfdrücken zum Sammeln entfällt. So erfüllte der Ego-Shooter also unsere Erwartungen und wir freuen uns schon jetzt auf den kommenden Release. XCOM: Enemy Unknown dagegen war ein Spiel für sich. Michael kennt die Vorgänger und war verständlicherweise skeptisch. Ich ging unbefangen an die Sache, da ich XCOM nie gespielt habe. Und wir wurden beide nicht enttäuscht. Sowohl Fan als auch Neuling waren von dem neuen Strategiespiel begeistert. Grafik und Spielgefühl sind super. Vor allem letzteres orientiert sich gekonnt an den Vorgängern, wie mir Michael versicherte. Und keine Sorge: Die Steuerung mit Controller funktioniert 1A!
Darüberhinaus durften wir uns NBA 2K13 genauer ansehen. Stellt NBA 2K12 bereits ein fantastisches Basketball Spiel dar, war ich auf die Neuerungen gespannt. Und ich wurde nicht enttäuscht. Ein neues Dribbling System per rechtem Analog Stick, grafische Verbesserungen, eine dynamische KI und mehr Animationen bei Spielern und dem Drumherum garantieren den nächsten Hit. Zudem wurden sogar Kinect Features implementiert, die auf Anhieb funktionierten. So kann man durch Zurufe das Spielgeschehen beeinflussen, indem man ein Foul provoziert oder einen Spieler wechseln. Ich freu mich!
Rambo: The Videogame
Ich gebe es zu! Ich bin großer Rambo Fan. Die Quatrologie habe ich mittlerweile an die Hundert Mal gesehen und kann die Filme immer wieder gucken. Natürlich freue ich mich auf Stallones The Expendables 2, wenn dieser Ende des Monats in unseren Kinos anläuft. Aber noch mehr freue ich mich auf das kommende Rambo Videospiel. Zwar habe ich bisher nur einen Trailer ohne Spielgrafik gesehen, aber allein der Umstand, dass einer der Helden meiner Kindheit ein HD Game bekommt, lässt mich in Freudentränen ausbrechen. Egal, was da kommt, ich bin dabei! Laut Entwicklerangaben soll es sogar ein Triple A Titel werden. Ich bin gespannt und freue mich auf erste Infos und Gameplay Material!
Lebende Legenden
Was wäre die Videospielindustrie ohne ihre kreativen Köpfe? Shigeru Miyamoto, Peter Molyneux, Ed Boon oder Warren Spector sind Schuld daran, dass Millionen von Videospielern ihr hart verdientes Geld für Mario, Mortal Kombat und Co. ausgeben. Letztgenannte waren dieses Jahr auf der Messe anwesend und stellten ihre neuen Projekte vor. Ed Boon erzählte etwas über Injustice, seinem neuen Beat 'em Up, in dem sich die Helden des DC Universums an die Gurgel gehen, wohingegen Warren Spector Mickey Epic 2 vorstellte. Der Mortal Kombat Erfinder gab sogar eine Autogrammstunde und signierte fleißig Dutzende Mortal Kombat Spiele, die Fans mitbrachten. Auch Kollege Heiko kann sich über ein Autogramm von Mr. Boon auf seinem Mortal Kombat Trilogy für den Sega Saturn freuen. Dagegen besitzt Michael nun ein tolles Foto, wo er zusammen mit dem Deus Ex Vater Warren Spector zu sehen ist. Wirklich nette Kerle, diese lebenden Legenden!
Die Retro Area
Was wäre die gamescom ohne eine Retro Ecke? Auch dieses Jahr durften Videospielbegeisterte die Ursprünge des beliebten Hobbys entdecken. Diesmal war der Retro Bereich sogar noch besser ausgestattet und noch besser organisiert als die Jahre davor. Michael und ich nutzten jedenfalls die Gelegenheit, um ein wenig zu verschnaufen und einige Retro Games zu spielen. So vertrieb sich mein Kollege mit Toki auf dem C64 die Zeit, während ich neben ihm Dragon Spirit auf einer Core grafx spielte. Dazu gab es natürlich die üblichen Verdächtigen, wie Super Mario Kart oder Ikaruga. Neben alten Konsolen waren auch einige Automaten zum Daddeln aufgestellt worden und so konnten wir neben Gauntled auch Donkey Kong ausprobieren. Klasse!