
Mit 2 Köpfen lässt sichs leichter kämpfen..
Kommen wir gleich zum Gameplay von Dragon Spirit: Mit dem Button (I) schießt euer Drache geradeaus und mit (II) schießt er Projektile auf die Landschaft unter euch ab. So erwischt man auch Gegner auf dem Boden. Ihr schießt aber auch auf Eier die am Boden liegen, um Upgrades für euren Drachen oder eure Waffen aufzusammeln.

Und mit 3 erst recht..
Durch die 2 verschiedenen Schussarten gestaltet sich auch der Spielverlauf zum Teil komplizierter als bei anderen Shootern. Denn während ihr mit eurem Standartschuss alle Gegner auf dem Bildschirm aus jeglicher Reichweite trefft, ist diese beim Bodenbeschuss relativ gering. Schon im ersten Level trefft ihr auf Gegnertypen welche schnell eine echte Gefahr darstellen, wenn ihr sie nicht gleich erledigt. Manche dieser Gegnertypen schießen nämlich ganze Wellen von Projektilen auf euren Drachen ab, was besonders störend ist, wenn ihr mit normalen Gegnern beschäftigt sein. Um diese Störenfriede zu kriegen, müsst ihr aber wiederum manchmal bis an den oberen Bildschirmrand fliegen um sie rechtzeitig zu erwischen, was natürlich eine Gefahr wegen den neu auftauchenden Gegnern ist. So wird man schon von Anfang an in die Mangel genommen und kommt selten zu einer Verschnaufpause.

Hier wirds selbst für euren Drachen brenzlig..
Ihr habt zwar vergleichsweise wenig Gegner am Anfang auf dem Bildschirm, aber besonders in den späteren Levels erscheinen fast genauso viele Gegner am Boden wie in der Luft, so dass euer Drache öfter als euch lieb ist getroffen wird. Besonders da die gegnerischen Projektile vergleichsweise Kleingehalten sind und in manchen Levels (z.B. im Lavalevel) die gleichen Farben wie die Umgebung haben, wodurch es sehr schwer wird sie zu erkennen. Zum Glück haltet ihr bis zu 3 Schüssen bzw. Konfrontationen aus, bevor euer Drache das Zeitliche segnet. Dann heißt es wieder von vorne, wobei man ab bestimmten Abschnitten wieder anfängt.

Nehmt euch vor den Gargoylen in Acht..
Zum Glück könnt ihr Items einsammeln mit denen die Zahl der Drachenköpfe steigt, so dass ihr dann statt nur einem Projektil 2 bzw. 3 abfeuern könnt. Hierdurch habt einmal mehr Streuung und erzielt auch mehr Schaden bei besonders großen Gegnern. Manche Items verändern auch eure Größe. Schrumpft euer Drache, bietet ihr dem Gegner logischerweise eine wesentlich kleinere Angriffsfläche als vorher. Die Gegnerschaft ist wiederum auch nicht ohne, und so habt ihr so ziemlich alles was in irgendeiner Weise dem Drachen gefährlich werden kann gegen euch. Dies fängt am Anfang klein an, mit fliegenden Eichhörnchen (welche Namco zufolge scheinbar gefährlicher sind als man denkt) oder Vögel und dergleichen. Die Gegnerzahl und Art wird mit fortschreiten des Spiels natürlich immer bedrohlicher und auch die Bosse heizen dem Drachen ordentlich ein. Letztendlich ist der Spielverlauf (mal vom Setting abgesehen) nichts neues, weiß aber trotzdem durch sauberes Gameplay zu überzeugen.

Später müsst ihr auch gegen andere Drachen (mehr oder wenger) kämpfen..
Grafisch musste sich Dragon Spirit auf dem HuCARD Sektor, als auch mit den Versionen der konkurrierenden Geräte, nicht verstecken. Das Spiel hat eine saubere Grafik und auch die verschiedenen Effekte der Projektile wurden sauber in Szene gesetzt. Besonders hervorzuheben ist der detaillierte Sprite des Drachen. Mit den weich-animierten Flügelschlägen wirkt die Figur wahrlich überzeugend.

Der erste Boss ist ne halbe Insel..
Soundtechnisch hält sich Namco zwar etwas zurück, allzu monoton wird es aber auch nicht. Eine rasante Begleitmusik ala Gunhed würde sehr wahrscheinlich auch gar nicht passen.

Selbst Orchideen haben es auf euch abgesehen..
Da es sich hier um eine Automatenumsetzung handelt wäre noch zu erwähnen, dass natürlich manche Abstriche geschehen sind. Es ist aber auch positiv zu nennen, dass die allgemeine Spielgeschwindigkeit, sowie die Geschwindigkeit mit der die Items aus dem Bildschirm verschwinden, heruntergedrosselt wurden. Ganze Wellen von Gegnern und Projektilen erwarten euch zwar auch in der PC-Engine Fassung, jedoch nicht ganz so krass wie auf dem Automaten. Ferner fehlt technisch bedingt das Intro, sowie eine niedrigere Auflösung.

Die Phoenixe sind besonders gefährlich..
Ein durchaus zufrieden stellender Titel von den Pac-Man Machern. Besonders für Retrofans und Sammler bei dem attraktiven Preis ein Muss. Die US-Fassung ist preislich etwas höher anzusetzen.