ARTIKEL FINDEN

Filter 1
Filter 2
Sortierung

Durchsuche die neXGam Datenbank. Kombiniere einfach die Tags nach deinen Wünschen und erhalte sofort das zugeschnittene Suchergebnis.

9821 Ergebnisse gefunden

Cyber-Lip

Was tun mit einem verrückten Supercomputer, der nichts geringeres als die Vernichtung der gesamten Menschheit plant? Genau - Laser vorglühen und los um das Teil einzuäschern. So geschehen bei Cyber-Lip von SNK, dass im Jahr 1991 seinen Weg auf die NeoGeo Modulkonsole fand. Noch lange vor der Shooter-Perle Metal Slug stellte das 50 Meg Modul Cyber-Lip den ersten Ausflug SNKs in das Genre dar. Schwer bepackt mit verschiedensten Waffen zieht ihr wahlweise alleine oder zu zweit im Team los, um die Feindscharen aufzumischen und den namensgebenden Supercomputer Cyber-Lip lahmzulegen.

Pro Beach Soccer

Lust auf einwenig sportliche Ertüchtigung am Strand? Die Rede ist hier nicht vom Bauen einer Sandburg, sondern dem Beach Soccer. Genau - nach den üblichen Regeln des Fußballs spielen jeweils 5 gegen 5 Mann auf einem stark verkleinerten "Feld" gegeneinader. Das Runde muß auch hier in das Eckige, was jeweils mit einem Zähler auf dem Punktekonto belohnt wird.

Hulk

Hulk erwacht zu leben. Nun, zumindest auf der Kinoleinwand. Und wenn ein Film mit Trommelwirbel in den Kino's weltweit anläuft dann heißt das für uns Spieler was? Genau - das passende Spiel steht auch schon in den Startlöchern. Und da ist eben auch Vivendi's Hulk, daß auf allen Next-Generation Systemen erscheint, keine Ausnahme.

Clock Tower 3

Adeline Studios und Infogrames (heute: Atari) definierten vor nahezu neun Jahren mit Alone in the Dark das heute sehr populäre Genre der Horror - Adventures, Capcom machte es jedoch mit Resident Evil erst massenmarkttauglich. Und heute tummeln sich auf dem Markt bereits etliche Vertreter des interaktiven Gruselspaßes, Gute sowie Schlechte.

SEGA History - Alex Kidd

Leider hat er sich in den letzten Jahren sehr rar gemacht, so dass gerade jüngere Zocker unter euch eher rudimentäre Erinnerungen haben dürften. Das letzte Alex Kidd Spiel erschien nämlich noch zu seligen 16-Bit Mega Drive Zeiten. Seitdem ist es still um den kleinen Jungen mit den großen Ohren geworden. Doch wie begann eigentlich die Geschichte des ehemaligen SEGA Maskottchens?

Arc the Lad Anime

Anime-Adaptionen bekannter Rollenspielserien sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Leider ist es wie mit gewöhnlichen Verfilmungen (Street Fighter, Super Mario, Resident Evil), nur selten kommt die Zeichentrickvariante an das große Gaming-Vorbild heran (Ist umgekehrt bekanntermaßen ja genauso). Viele durchschnittliche Versuche ala Final Fantasy Unlimited und Tales of Eternia scheinen diese Regel zu bestätigen, doch es gibt auch löbliche Ausnahmen wie die Lunar-Folgen und eben Arc the Lad.

Arc the Lad

Jedem Import-Rollenspieler dürfte der Name Working Designs ein Begriff sein. Die kleine Firma aus dem sonnigen Kalifornien wurde 1986 gegründet und siedelte 1990 ins Videospiele-Publishing über. Mangels Budget beschränkte man sich auf die TurboGrafx 16-Konsole von Nec und konnte mit "Parasol Stars" 1991 bereits den ersten großen Erfolg feiern. Der gute Ruf wurde durch fabelhafte Portierungen von Mega CD-Titeln wie "Lunar Silver Star", "Popful Mail" und dem Lunar-Nachfolger weiter gefestigt. Nach mehreren Sega Saturn-Eskapaden widmeten sich die Kalifornier voll und ganz der Playstation - die üppig ausgestatteten Lunar und Arc the Lad-Editions sind unter Fans heiß begehrte Sammlerobjekte. Anstatt es nämlich bei simplen Kovertierungen zu überlassen investieren die Mannen um Victor Ireland ihre ganze Leidenschaft ins Produkt. Neben einer gelungenen Übersetzung finden sich technische Verbesserungen wie eine höhere Auflösung oder zusätzliche Analog-Unterstützung auf den Playstationdiscs. Soviel Hingabe braucht natürlich Zeit, Lunar und Arc landeten mit über einem Jahr Verspätung in den Regalen der Händler, das Saturn-Meisterwerk ließ gar 2 Jahre auf sich warten.

Arc the Lad II

"Arc the Lad II" ist der unumstrittene Höhepunkt der Compilation, der Großteil der gesamten Storyline findet sich auf dieser CD, zudem kann Teil Zwei herausragende Eigenschaften und einen hohen spielerischen Wert vorweisen, der ihn in den Rollenspielolymp hieft.

Arc the Lad III

Arc the Lad III ist der vorerst letzte Part der Serie und spielt etwa 10 Jahre nach den spannenden Abenteuern von Arc II. Ein tragisches Ereignis am Ende vom zweiten Teil schuf die Voraussetzungen für einen weiteren Abstecher in die weiten Ebenen Romalias:

Red Faction II

Ego Shooter auf dem PC gibt es wie Sand am Meer und so muß ein Newcomer schon etwas besonderes bieten, wenn er die Spieler begeistern möchte.

NeoGeo Cup '98 Plus

SNK ist ja berühmt für seine actionreichen Arcade Soccergames, allen voran die Super Sidekicks Reihe, da war es doch nur eine Frage der Zeit bis selbiges den Weg auf den NeoGeoPocket finden würde. Als einziger Vertreter dieses Genre (mal abgesehen von der Color Version) hat NeoGeo Cup 98 Plus auf dem NeoGeo Pocket keinerlei Konkurrenz zu fürchten.

Arc the Lad I

Die Saga startet mit "Arc the Lad", einem kompakten, minimalistischen Taktik-RPG. Mit dem vereinfachten Interface, einem Minimum an Befehlsfenstern und dem genial-simplen Ausrüstungsmanagement stellt der Erstling der Reihe eine erfrischende Alternative zu schwerer Genre-Kost ala Tactics Ogre, FF Tactics und Hoshigami dar.

Enter the Matrix

Wenn ein Videospiel rund 50 Millionen Dollar Entwicklungskosten verschlingt und die Entwicklungszeit ungefähr 3 Jahre dauert, hegen die Spieler immer besonders große Erwartungen an das Spiel.

Tao Feng: Fist of the Lotus

Obwohl Dead Or Alive 3 zu den Launch-Titeln der Xbox gehört, ist der Titel bisher immer noch die unangefochtene Nummer eins auf dem Prügelspiele-Thron. Studio Gigante will den Meister vom Thron stürzen und schickt mit Tao Feng: Fist of the Lotus einen weiteren Anwärter an die Front. Warum das Spiel trotz grandioser Grafik und gelungenem Sound eher enttäuschend war, erfahrt ihr im folgenden Test.

Hulk

Der Sommer wird grün. Denn MARVEL schickt seinen „größten“ Helden um die Welt. Zum einen erstmalig als Kinofilm, mit Eric Bana & Jenifer Conelly in der Hauptrolle und zum anderen als Spiel für alle Systeme von Vivendi Universal und dem mehr als bekannten Studio „Industrial Light & Magic“. Diese machen bekanntermaßen ja die Spezialeffekte für die Star Wars Filme und gehören keinem geringeren als George Lukas. Wir haben für Euch die Xbox Version auf Herz und Nieren geprüft.

SEGA Arcade Gallery (GBA)

SEGA Arcade. Das was SEGA am besten kann und schon seit Jahrzehnten aus dem FF beherrscht. Die Arcade ist der Bereich in dem SEGA nur schwarze Zahlen schreibt.

Red Faction 2

Vor gut 2 Jahren erschien mit Red Faction ein neuer Ego Shooter für die Playstation 2. Einer von vielen, durchschnittlichen Spielen dieses Genres, sollte man meinen. Doch Red Faction konnte sich durch die Genre Konkurrenz durchsetzen und errang nahezu überall Bestnoten. Durch eine spezielle Engine war es zum Beispiel möglich, nahezu alle Gegenstände im Spiel durch eure Feuerwaffen komplett zu zerstören (u.a. auch Wände, um die Deckung eurer Gegner zu zerstören). Vor einigen Monaten erschien nun der lang erwartete Nachfolger für Playstation 2. Nun wurden auch Gamecube und Xbox Version released und wir testen für euch, ob der Nachfolger begeistern kann und ob wir einen neuen Ego Shooter König für Nintendo´s Gamecube haben.

WWE Crush Hour

Dem Publisher THQ scheint wohl der Lizenzhammer durchgegangen zu sein, der Grund dafür ist das neue WWE Spiel. Wer hier nämlich gewohnte Wrestlingkost erwartet, wird bitter enttäuscht sein. Denn WWE Crush Hour ist ein Racing-Action Game, im Twistet Metal Stil, allerdings zusätzlich mit den Stars der WWE. Ob erbarmungsloser Klon oder Geheimtipp, lest Ihr am besten selbst.