Zugegeben, Final Fight ist mit seinen sechs Levels relativ kurz und die Tatsache, dass man unendlich Continuoes besitzt führt dazu, dass man das Spiel in einem Zug durchspielen kann. Trotzdem werdet ihr eine Weile an Metro City zu knabbern haben, denn Capcom hat viele Herausforderungen eingebaut, die es zu meistern gilt. So müsst ihr z. B. ein Level in einer bestimmten Zeit hinter euch bringen oder dürft nur eine gewisse Anzahl an Leben verbrauchen. Mit geschafften Herausforderungen füllt ihr eure Schatzkammer. Schätze sind nichts anderes als Artworks, Comics oder sogar eine ganze Anime Folge von Street Fighter 2, in der Cody und Guy einen Auftritt haben.
Das andere Spiel heißt Magic Sword und ist ein Fantasy Beat 'em Up. In bekannter Manier steuert ihr einen mutigen Ritter durch ganze 50 Levels, um dem bösen Lord Drokmar das Licht auszublasen. Auch hier könnt ihr entscheiden, ob ihr allein losziehen oder doch einen Freund mitnehmen wollt. Magic Sword spielt sich etwas hektischer als Final Fight, aber keinesfalls schlechter. Es stellen sich euch viele verschiedene Monster in die Quere, die ihr mit mächtigen Waffen und Zaubern in die Knie zwingt. Befreit ihr auf eurem Weg Gefangene, schließen sich diese euch an und ihr habt plötzlich vier Charaktere, die gegen das Böse kämpfen. Das Fantasy Spektakel hat mit seinen 50 mehr oder minder langen Levels auch mehr zu bieten als Final Fight und macht genauso viel, wenn nicht noch ein wenig mehr Spaß, da man seinerzeit den Spielhallen Klassiker bei u
Natürlich kommt Final Fight Double Impact mit einem vollwertigen Online Modus daher. Zwar bietet es offline Koop für zwei Spieler, aber wenn man gerade keinen Freund neben sich sitzen hat, springt man einfach ins World Wide Web und sucht sich einen Mitspieler, denn kooperativ macht das Ganze gleich doppelt Spaß. Dabei könnt ihr euch mit euren Freunden online verabreden oder aber sofort in ein bestehendes Spiel springen. Der Online Modus funktioniert tadellos und ergänzt das positive Gesamtpaket.
Rein spielerisch hat sich bei beiden Spielen nichts getan. Es gibt keine neuen Charaktere, Stages oder Modi. Alles ist so, wie es Ende der 80er war. Gleiches kann man auch von der Präsentation behaupten. Im originalen Modus sieht es verpixelt und in die Jahre gekommen aus. Mit dem passenden Filter oder der Automaten Ansicht werden die Spiele zwar geglättet, reißen grafisch aber keine Bäume aus. Müssen sie auch nicht, denn die Spiele leben v
Final Fight Double Impact im Test




Andrej meint:
Positiv
- Zwei Spiele enthalten
- viele Goodies zum freispielen
- beste Umsetzung des Arcade Automaten
Negativ
- Fina Fight sehr kurz
- spielerisch nichts neues
Userwertung
Forum
-
von kingcar:
Hab es mir für PSN gezogen und finds bombig, schöne flüssige Session gehabt Online. GGPO rult
-
von Darkshine:
Das ist auch der große Schwachpunkt von Batman Returns auf dem SNES. Eigentlich ein tolles Spiel, aber leider nur 1P möglich. Ansonsten hätte es durchaus an Turtles in Time heran gereicht. Allerdings: Welche Figur hätte der zweite Spieler steuern sollen? Robin? Der war in der Filmvorlage nicht...
-
von Azazel:
Ich, auch heute noch.
So müssen Remakes von Automaten-Klassikern aussehen! Capcom hat es geschafft, gleich zwei grandiose Spiele auf die Fernseher der Gegenwart zu zaubern, ohne dabei irgend etwas zu kürzen. Man ging sogar einen Schritt weiter und hat die Spielerfahrung durch viele Herausforderungen, einen sauberen Online Modus und die vielen Einstellungsmöglichkeiten noch erweitert. Für knappe zehn Euro kriegt man zwei wirklich gelungene Sidescroller Beat 'em Ups. Also: Zugreifen und losprügeln! :)