Seit diesem Ereignis verspürt Will eine seltsame Kraft in sich wachsen, er kann Gegenstände durch Gedanken bewegen. Nun erwartet ihn eine besondere Mission... doch Will ist auf seiner Erforschungsreise nicht allein. Er hat Freunde, die ihn begleiten. Wie z.B. Lance, Seth und Erik, die ebenfalls in Südkap wohnen und sich nach Abenteuer sehnen.
Was sich ziemlich hilf- und aussichtslos anhört, wird Will durch einige Dinge vereinfacht. So lernt ihr in den Dungeons hin und wieder neue, spezielle Attacken, die euch im weiteren Verlauf sehr hilfreich sind. Erlegte Gegner lassen so genannte „dunkle Bälle“ zurück. Habt ihr hundert Stück von jenen eingesammelt, erlangt ihr dadurch ein zusätzliches Continue. An vielen Orten wird euch außerdem ein Portal begegnen, in dem ihr euer Spiel abspeichert, Heilung erhaltet und euch in zwei andere Gestalten verwandelt. Diese Verwandlung hilft euch, da die beiden Kämpfer, Freedan und (später im Spiel) Shadow, stärker als Will sind und andere Eigenschaften haben. Natürlich verbessern sich eure Fähigkeiten auch durch Kampf weiter. Ähnlich wie beim ersten Teil der Trilogie, Soul Blazer, erhaltet ihr nach dem Ausschalten aller Gegner in einem Areal ein Power-up. Und ähnlich wie bei Soul Blazer liegt auch hier der Fokus weniger auf Rätseln, statt vielmehr actionreichen Kämpfen.
Während die Städte in Illusion of Time schön gestaltet wurden und hübsch anzusehen sind, wirken die Dungeons eher langweilig. Hat man den ersten Raum des Dungeons erkundet, hat man den Rest auch schon gesehen. Da das Spiel zum Großteil in diesen Dungeons abläuft, ist das natürlich schade. Durch die abwechslungsarmen Räume in einem Dungeon verliert ihr außerdem mit Vorliebe die Orientierung...
Illusion of Time im Test

Das SNES war eine grandiose Konsole für Fans des Action-Adventure Genre. In großen Kartons, meist inklusive 70-seitigem Spieleberater, kamen Spiele wie Terranigma, Secret of Mana oder Secret of Evermore nach Deutschland. Und eroberten die Herzen der Spieler - noch heute können diese Spiele vor den Bildschirm fesseln. In die Reihe dieser Must-Have Action-Adventures gehört auch Illusion of Time...
Gregory meint:
Sebastian meint:

Als Fan der Enix-Trilogie spielte ich auch Illusion of Time mit Begeisterung durch. Enix-like wurde das mit einem Abspann belohnt, für den man sich besser einen halben Abend frei nimmt. Immerhin werden alle offenen Fragen beantwortet. Außerdem fand ich die viel farbenfrohere und detailliertere Optik gegenüber dem inoffiziellen Vorgänger Soul Blazer erfreulich. Und natürlich der grandiose Sound. Ein Highlight der SNES Ära!
Positiv
- Komplett in Deutsch
- Alternatives Level-up System
- Ohrwurm-Melodien
Negativ
- Einfallslose Dungeons
- Adventure & Rätsel-Anteil gering
-
von Civilisation:
Die Rezension von Gregory und Sebastian dürfte euch keine Illusionen machen. Illusion of Time Das SNES war eine grandiose Konsole für Fans des Action-Adventure Genre. In großen Kartons, meist inklusive 70-seitigem Spieleberater, kamen Spiele wie Terranigma, Secret of Mana oder...
Illusion of Time ist wie fast alle Genre Vertreter auf dem SNES ein Pflichtkauf... diese Spiele haben die Zukunft geprägt und verdienen es, auch noch in 10 Jahren noch gespielt zu werden. Illusion of Time gehört mit seiner wahnsinnigen und mysteriösen Story, einem riesen Umfang und bombastischer Atmosphäre absolut zu diesen Must Have Titeln. Mit etwas mehr Adventure Elementen hätte ich noch den ein oder anderen Punkt auf die Spielspaß Wertung drauf gepackt.