Sonic Gems Collection im Test

PlayStation2
SEGA hört auf seine Fans! Wer die beiden Vorgänger-Collections auf Nintendo´s GameCube 'Sonic Mega Collection' sowie auf Sony´s PlayStation 2 und Microsoft´s Xbox 'Sonic Mega Collection +' kennt - oder zumindest unsere Reviews oder die Diskussionen in den Foren gelesen hat, der weiß, dass sich die Gamer schon immer exklusivere und seltenere Sonic-Spiele in einer richtig guten Sonic Collection gewünscht haben.
Gehört, getan! SEGA bietet mit der Sonic GEMS Collection nun das umfangreiche Sonic CD vom MegaCD und den bisher Arcade-exklusiven Titel Sonic: The Fighters. Zudem gesellt sich ein weiteres Sonic-Game, das nicht gerade viel mit einem Jump´n Run gemeinsam hat - der Funracer Sonic R, bekannt vom SEGA Saturn und PC. Wie schon bei der 'Sonic Mega Collection +' sind auch wieder mehrere Sonic-Spiele für den GameGear und weitere freischaltbare Klassiker mit von der Partie - dazu später mehr. Gehen wir zunächst auf die drei Haupttitel der Collection ein, die jeden Sonic-Fan frohlocken lassen.

Sonic CD




Zum Europa-Start des MegaCD im August 1993 lieferte SEGA bereits einige gute bis sehr gute Games wie Batman Returns, Ecco the Dolphin, Final Fight, Jaguar XJ 220, Keio Flying Squadron, Silpheed oder Thunderhawk. Doch das blaue Maskottchen kündigte sich am Horizont schon an und pünktlich zum Weihnachtsgeschäft 1993 lag Sonic CD in den Regalen. Kaum verwundern dürfte die Tatsache, dass das Spiel zum meistverkauften MegaCD-Spiel avancierte.

Sonic's Herzdame Amy wurde von Dr. Robotnik´s bösem Metal Sonic entführt und unser stacheliger Held macht sich nun daran, dem Erzfeind zu zeigen, wo der Hammer hängt. Zumal Robotnik auch noch die 'Time Stones' an sich reißen will, mit deren Hilfe er in der Zeit reisen könnte. Nach einem schönen Intro-Filmchen kann es dann auch schon losgehen.


'Diesmal warten 2 Superschurken auf Euch...'


In gewohnt rasanter Manier spurtet unser Lieblingsigel durch sehr viele und große Level. Die hier dargebotenen Designs der einzelnen Acts sind bunter als je zuvor und mit allerlei Tunnel, Loopings, Flippern, schwebenden Plattformen und vielem mehr ausgestattet. Ebenso schön (oder sollte man 'böse' sagen?) präsentieren sich die von Dr. Robotnik in Metallwesen umgewandelten Tiere aller Art,,, von Wespen, Käfern und sonstigem Getier wird man angegriffen und seiner kostbaren Ringe beraubt.


'Die Bonusrunden sind das Highlight...'


Genügend Ringe sollte man immer dabei haben, um nicht bei Feindkontakt eines seiner wertvollen Leben zu verlieren. Wer zudem am Ende des ersten oder zweiten Acts einer jeden Runde mehr als 50 Ringe im Gepäck hat, kommt in den Genuss der wohl besten Extrarunde eines Sonic-Games.
Hier gilt es nicht nur, aus Spaß an der Freude Ringe zu sammeln, sondern in einem 3D-Areal mehrere Ufo´s zu zerstören, um so an die 'Time Stones' zu gelangen und die Welt in eine gute Welt zu verwandeln.
In bester Mode7-Grafik machen diese Bonus-Level einfach Spaß, ihr solltet euch aber vor dem Wasser in Acht nehmen, wer es durchquert oder berührt verliert Zeit von der Uhr, die unaufhaltsam dem Ende entgegentickt.



Der enorme Umfang des Spiels ergibt sich auch vor allem aus dem Zeitsprung-Feature. Mit Hilfe von Zeitsprungpfosten könnt ihr den stacheligen Helden in die Vergangenheit oder Zukunft transportieren, wenn ihr nach Durchquerung dieser Pfosten ein paar Sekunden lang ein hohes Tempo halten könnt.
In der Vergangenheit ist nicht nur die Musik langsamer und die Grafik sehr OldStyle-mäßig, hier könnt ihr auch den versteckten Teleporter des bösen Robotnik aufspüren und vernichten, auf dass die Zukunft eine bessere mögen werde. Denn noch ist die Zukunft düster und voller Roboterwesen, was sich auch in der schnelleren Musik und dem spacigen Outfit widerspiegelt. Wer übrigens in den Bonusrunden alle 7 'Time Stones' eingeheimst hat, kann sich das Aufspüren der Teleporter in der Vergangenheit sparen.


'Auch in der Zukunft geht´s rasant zu...'


Am Ende jeder Zone wartet Dr. Robotnik in einem seiner verrückten Gefährte auf euch, im Gegensatz zu früheren Sonic-Spielen dürfte es aber niemandem Probleme bereiten, den dicklichen Professor zu besiegen, da er nach 3 Treffern bereits das Weite sucht - hier verlangt euch der metallische Sonic in einem der späteren Level schon wesentlich mehr an Können ab.

Grafisch gesehen könnte es zwar abgesehen von den Bonusrunden auch ein Mega Drive Modul sein, aber die vielen verschiedenen, bunten und abwechslungsreichen Levels gefallen dem Sonic-Kenner sehr.


'Dr. Robotnik ist diesmal gar nicht so schwer zu bezwingen...'


Bei der Musik ist man, egal ob man den hier präsentierten Stil mag oder nicht, erstmal enttäuscht. Denn anstatt den superben Musikstücken aus der europäischen oder japanischen Version lauschen zu dürfen, nahm SEGA die amerikanische Variante, welche weitaus unmelodischer und einfach langweiliger ist - sehr schade.


Originalgetreue Umsetzung der amerikanischen Version mit viel Abwechslung, großem Umfang, erstklassigen Bonusrunden und leider mittelmäßiger Musik.
Trotzdem eine Bereicherung für die Sonic GEMS Collection.



Sonic the Fighters




Bereits für einen Release auf dem SEGA Saturn geplant und auch so gut wie fertig gestellt, cancelte man die Veröffentlichung zum Leidwesen aller Saturn-Fans und somit blieb Sonic: The Fighters bis heute leider den Arcade-Gängern vorenthalten. Und auch wenn viele heutige Beat´em Up Liebhaber eher den waffenstarrenden und blutspritzenden Kombatanten ihre Zeit opfern, so könnte das Konzept bekannter und beliebter Charaktere in Verbindung mit dem perfekten Gameplay von Virtua Fighter die gewisse Abwechslung bringen.


'Sonic & Knuckles mal anders...'


Natürlich ist Dr. Robotnik wieder Schuld, denn dieser baut eine gemeine Raumstation im Weltall. Tails hat eine Rakete gebaut, mit welcher aber nur ein Held fliegen kann.
Um nun herauszubekommen, wer am besten für den Job geeignet ist, Robotnik mal wieder in seine Schranken zu weisen, veranstalten die Freunde einen Wettkampf - der Sieger darf dem Erzfeind gegenüber treten.


'Freundliche Gestalten bereit zum Kampf...'


Um den Platz im Raumschiff streiten sich neben oft aufgetretenen Charakteren wie Sonic, Tails, Knuckles und Amy auch weniger bekannte wie 'Espio das Chamäleon', 'Bark der Polarbär', 'Fang der Fuchs' und 'Bean die Ente'.
Jeder dieser Charaktere hat neben den aus Virtua Fighter bekannten Standardmoves Schlagen, Treten und Blocken auch noch etliche Spezialattacken, die man mittels Kombination aus Steuerkreuz und Tasten auslöst.



Sonic´s Spin-Dash ist hier genau so verteten wie Amy´s Hammer, Tails´ Propellerattacke oder Espio´s Zungenakrobatik. Desweiteren ist die Anzahl der Blocks, die mittels einer Energiebarriere dargestellt werden, begrenzt, was ein weiteres taktisches Element einführt. Aber insgesamt gesehen ist der Titel ohnehin eher auf Spaß in seiner Comic-Umgebung ausgelegt, erwartet daher also nicht allzu viel Tiefgang beim Gameplay. Auf die beliebten Combos muss aber niemand verzichten.


'Die Spezialattacken sind schön in Szene gesetzt...'


Aber gerade diese Abwechslung im Prügel-Sektor kann durchaus Spaß machen.
Zum einen bekommt man schnell ein Gefühl für den Kampf und muss nicht erst lange üben, um die Figuren richtig zu beherrschen, zum anderen ist durch die freundliche Darstellung und den Verzicht auf Realitätsnähe (die Fighter verlieren bei Treffern kein Blut, sondern nur Ringe inkl. dem bekannten Sound) das Spiel auch für jüngere Generationen geeignet.

Grafisch gesehen ist das Spiel aus der Arcade von 1996 perfekt umgesetzt worden.
Neben den gewollt eckigen Charakteren und ihren lustigen Verformungen während des Kampfes können vor allem die schönen Stages überzeugen. Von Wasserfällen im Hintergrund über einen fliegenden Teppich in Amy´s Stage bis hin zu dem mit Transparenzen und Spiegelungen ausgestatteten Eislevel von Bark dem Polarbären können viele liebevolle Details das Auge erfreuen.


'Metal Sonic ist der einzigste mit einer 'Waffe'...'


Musikalisch und soundtechnisch gibt es die übliche Kost eines Prügelspiels, nur diesmal mit dem Hauptaugenmerk auf unterhaltsame Duelle. Selbstredend macht das Spiel zu zweit am meisten Spaß. Bis man im Arcade-Modus die Endgegner Metal Sonic und Dr. Robotnik höchst selbst zu Gesicht bzw. vor die Fäuste bekommt, vergeht nicht allzu viel Zeit, auch wenn spätere Gegner in hohem Maße von den 'Barriers' Gebrauch und so einem das Leben schwer machen. Wer im Übrigen so gut ist, dass er alle Kämpfe bis zu Metal Sonic ohne eine Runde zu verlieren bestreitet, kann sich danach auch Super Sonic als Kämpfer aussuchen.


Das etwas andere Sonic-Game! Spaßiger und dennoch perfekt spielbarer Prügler mit schöner Grafik. Genau das hat bisher jeder Sonic Collection gefehlt.





Sonic R




Erst relativ spät, als der Saturn am Markt schon keine wirkliche Rolle mehr spielte, erschien dieses klasse Fun-Game. In Sonic R übernimmt man einen der bekannten Sega-Helden (Sonic, Tails, Knuckles, Amy, etc...) und muss sich auf 5 Kursen mit der Konkurrenz messen. Die Konkurrenten werden vom Computer gespielt, falls gerade kein zweiter Spieler verfügbar ist. Wie oben schon angesprochen gibt es leider nur 5 Strecken, die man bald ziemlich gut kennt.... ein paar mehr hätten es schon sein dürfen.


'Die Strecken sind schön, aber es sind nur 5...'


Im ganzen Spiel sind insgesamt neun Charaktere verfügbar, von denen zu Beginn allerdings nur vier ausgewählt werden können. Die anderen Charaktere müssen erst erspielt werden. Insgesamt gibt es drei Spielmodi: Grand Prix, Time Attack und der 2-Player-Mode. Im Grand Prix Mode gilt es, sich gegen vier computergesteuerte Gegner durchzusetzen und als erster im Ziel einzutreffen.
Jeder Charakter hat dabei seine Eigenschaften wie Geschwindigkeit, Sliden oder Spezialattacken wie Knuckles´ Wirbelattacke oder Eggman´s Raketenwerfer.
Ihre ganz eigenen Vorteile wie Tails´ Flugeigenschaften oder Sonic´s Spins kommen natürlich auch nicht zu kurz.


'Gleich geht´s los...'


Der Time Attack Modus bietet die gewohnte Kost, also ein Rennen gegen die Uhr, welches man auch in entgegengesetzter Richtung antreten kann. Als weitere Auflockerung gibt es zwei Minispielchen, in denen man Ballone oder andere Rennteilnehmer "fangen" muss. Für die Perfektionisten gibt es zur richtigen Rekordjagd natürlich auch noch die Option, den schnellsten Teilnehmer als Ghost vor (oder besser hinter) sich zu haben.

Beim 2-Player-Modus wählt jeder Spieler seinen favorisierten Charakter und tritt auf einem der fünf Kurse gegen seinen Mitspieler an. Die Grafik läuft auch im 2-Player-Split-Screen Match flüssig ab. Leider befindet man sich nur mit dem anderen Spieler auf der Strecke. Ein paar computergesteuerte Gegner wären sicherlich nicht schlecht gewesen. Dafür kann man wenigstens wählen, ob der Bildschirm horizontal oder vertikal geteilt werden soll.


'Längs oder breit, man darf entscheiden...'


Auch hier kann man neben dem normalen Rennen das 'Get 5 Balloons'-Minispiel auswählen. Dann sind auf der Strecke Luftballons verteilt, die von den Spielern berührt werden müssen. Wer als erstes fünf hat, gewinnt die Runde. Leider ändern sich die Positionen der rundlichen Objekte nicht, so dass man bald alle Plätze auswendig kennt ... gute Idee, es hätte mehr daraus gemacht werden können.

Im Rennen selbst hat man völlige Bewegungsfreiheit, einfach fantastisch! Da man somit nicht an einen festen Kurs gebunden ist, findet man auch schnell einige Abkürzungen/Umwege.
Desweiteren sind Extras auf den Strecken verteilt, so könnt ihr durch Einsammeln von Ringen schneller werden oder sogar ein 'Ring Gate' benutzen, hinter dem sich entweder eine Abkürzung oder sonstige Schätze verbergen. Mit den 'Item Panels' kann man sich ebenfalls viele Vorteile verschaffen, sei es höhere Geschwindigkeit oder die Fähigkeit über Wasser zu laufen. Weitere Überraschungen warten auch noch im Spielverlauf.


'Grafisch bedeutend besser als die Saturn-Version...'


Grafisch hat man zur besseren PC-Version gegriffen, detailliertere Strecken und verschiedene Wetterbedingungen heben das Spiel somit über das Saturn-Pendant.
Die Musik dudelt dabei ganz nebenbei und stört keinesfalls.


Funracer mit Spezialattacken, völliger Bewegungsfreiheit, vielen Extras aber etwas zu wenig Charakteren und Strecken. Kurzweil ist daher für den ein oder anderen vorprogrammiert, aber dennoch ein würdiges Spiel für diese etwas andere Sonic Collection.



Bonusspiele



Game Gear: Sonic the Hedgehog 2


Auch beim zweiten Teil hat der zu Ruhm gelangte Fiesling Dr. Robotnik nichts als Unsinn im Kopf. Entführt er doch kurzerhand einfach Sonics neuen besten Freund Tails, welcher hiermit offiziell seinen Einzug in die Serie feierte. Irgendwie ein zweifelhafter, da euch, anders als bei der Mega Drive Variante, Fuchs Tails nicht zur Seite steht.

Bewertung: ***
Sonic 2 offenbart einige Schwächen und ist nicht ganz so gut wie sein grandioser Vorgänger. Sonic-Fans können und werden über den hohen Schwierigkeitsgrad und leichte technische Probleme jedoch wohlwollend hinwegsehen.




Game Gear: Sonic Spinball


Dr. Robotnik verwandelt wieder einmal die Tiere in Roboter und benutzt dazu sein monströses Veg-O-Fortress. Nur Sonic kann es gelingen, das Flipper-Verteidigungssystem zu durchbrechen, die Tiere zu befreien, die Smaragde einzusammeln und die finsteren Pläne von Robotnik zu durchkreuzen.

Bewertung: ***
Zum ersten Mal war Sonic nicht in einem Jump'n Run zu sehen. Kurzweiliger Flipper-Spaß.




Game Gear: Sonic Triple Trouble


Wähle Sonic oder Tails aus und nimm ihn mit auf deine Mission, fünf der 'Chaos Emeralds' zu finden, bevor Dr. Eggman dazu die Gelegenheit erhält.

Bewertung: ***
Sonic mit viel Licht und Schatten. Aber auf jeden Fall ein Spiel wert.




Game Gear: Sonic Drift 2


Lass die Motoren an! Sonic und seine Freunde sind im zweiten "Chaos Grand Prix" auf der Suche nach noch mehr Geschwindigkeit. Feile an deinen Drift-Techniken und mache dir deine Spezialkräfte zu Nutze, um der Meister aller Strecken zu werden.

Bewertung: ****
In allen Belangen verbesserter Nachfolger des GameGear Sonic-Racers.



Game Gear: Tails Sky Patrol


Tails will eine abgelegene Insel retten, die von einer merkwürdigen Hexe regiert wird. Gehe Hindernissen und Gegnern aus dem Weg, indem du Tails´ magischen Ring verwendest und dir sein fliegerisches Talent zu Nutze machst.

Bewertung: ***
Sonic´s Kumpel in seinem ersten eigenen Spiel mit gewohntem Sonic-Gameplay.




Game Gear: Tails Adventures


Tails muss seine Insel gegen den 'Great Badoru Kukku' verteidigen, der auf der friedlichen Insel eingefallen ist, um seine Schätze zu bergen.

Bewertung: ****
Gelungener Mix aus Jump´n Run und Adventure/RPG.




Mega Drive: Vectorman


Rosige Aussichten für Roboter: Nachdem die Umwelt zerstört und das Klima ruiniert wurde, flieht der Mensch ins All. Nur ein paar Forst-Androiden läßt die Menschheit zurück, Maschinen, die Regeneration und Neuaufbau der Natur unterstützen sollen. Doch die Einheit mit dem provokanten Namen "Warhead" hat anderes im Sinn: Der Blechhaufen befestigt unseren Heimplaneten zum privaten Militärstützpunkt. Als "Vectorman" ist es Eure Aufgabe,den einst blauen Planeten zurückzuerobern.

Bewertung: *****
Ein perfekt animierter Held in einem Ballerspektakel mit überragenden Grafiken, netten Gags und Verwandlungsmöglichkeiten. Top-Game!




Mega Drive: Vectorman 2


Nachdem Vectorman die Erde gerettet hatte, kehrte er zu seinem Job als Reinigungsroboter auf einer Raumstation zurück. Doch die Raumstation wird angegriffen und Vectorman findet sich auf einem Planeten wieder, auf dem Insekten durch Gifte immer größer werden. Nun liegt es an ihm, diese Mistviecher zu erledigen.

Bewertung: *****
Ebenso großartig wie sein Vorgänger mit einigen Neuerungen!





Spielauswahl:
Die 6 Game Gear Spiele sind nette Zugaben zu einer ansonst sehr guten Collection.
Die beiden Vectorman-Teile für´s Mega Drive haben aufgrund ihrer nicht allzu großen Verbreitung wohl noch nicht viele gespielt - und das sollten sie, denn beide Teile gehören zum Besten, was es auf dem Mega Drive an Actionspielen gibt.
Die drei Hauptgründe für einen Kauf sind zum einen die 1:1-Umsetzung von Sonic CD, einem der besten Sonic-Spiele aller Zeiten, bei dem man allerdings leider zur amerikanischen Version mit fader Musik griff, zum anderen ein spaßiger Multiplayer-Funracer namens Sonic R und dem bisher für Konsolen nicht erhältlichen Prügelspiel Sonic: The Fighters, das ebenso begeistern kann.
Alles in allem also eine wirklich gute Collection für alle die Sonic lieben und auch mal vom Hüpfallerlei wegkommen wollen.



Features/Extras:
Die Bonusspiele Vectorman 1&2 sowie alle Extras wie Artworks, Videos oder die Soundtracks der Spiele und die Tipps-Rubrik werden stückweise freigeschaltet, je weiter man in den einzelnen Spielen kommt.
Die Original-Anleitungen zu allen Spielen, die leider nur in Englisch und zudem auch schwer lesbar sind, kann man ohne vorherige Freischaltung einsehen.
Wie auch schon bei der 'Sonic Mega Collection +' ist in den Extras nicht allzu viel zu entdecken, für Fans aber immer interessant.



Grafik/Sound/Steuerung:
Die Spiele sind fast alle in ihrem Originalzustand verblieben, d.h. der Charme, die Grafik, der Sound und die Steuerung sind exakt wie in den klassischen Vorbildern.
Nur bei Sonic R griff man glücklicherweise zur grafisch besseren PC-Version.

Um Unterschiede zur GameCube Version ausfindig zu machen, muss man schon eine Lupe auspacken: Fakt ist jedoch, dass die PlayStation 2 Version aufgrund des besseren RGB Signals etwas pixeliger als der GameCube Pendant daherkommt, was gerade bei der Spritegrafik von Sonic CD negativ auffällt. Dafür hat man auf der PlayStation 2 allerdings Vorteile durch das bessere Digikreuz am Eingabegerät.

Jörg meint:

Jörg

Erfrischend andere Sonic-Spiele warten auf die Fans in der Sonic GEMS Collection.
Die Auswahl der Spiele kann man fast komplett als sehr gelungen bezeichnen - und das Ganze auch noch zu einem super-günstigen Preis von nur 29,95 Euro. Kauftipp!

SEGA
zeigt mit der Sonic GEMS Collection wiedermal was vorbildliche Fanarbeit bedeutet: Die Spieleauswahl kann überzeugen, wobei gerade Sonic CD für mich das beste Sonic Game überhaupt darstellt. Schade das man sich an der PC Version orientiert hat, denn ich vermisse den genialen jap. Soundtrack von Sonic CD schmerzlich...
Insgesamt ist die Sonic GEMS Collection neben der Sonic Mega Collection Plus aber ein MUSS für jeden richtigen Sonic-Fan...

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Sonic Gems Collection Daten
Genre Compilation
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode -
Auflösung / Hertz 50 Hz
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 30.09.2005
Vermarkter SEGA
Wertung 7.8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen