Socom 2: U.S. Navy Seals im Test

PlayStation2
Lange ist es her, da konnte man sich mit Konsole wie z.B. der Dreamcast über das Internet gegen Gamer aus der ganzen Welt messen. Auch Sony strebte diese Vision an, so erschien im Jahr 2003 der Netzwerkadapter, womit es endlich möglich war, auch mit der PS2 Online gegen andere Spieler anzutreten.
Eines der erfolgreichsten Online Spiele für die PS2 war zweifelsfrei Socom: US NAVY SEALs. Eure Aufgabe ist es in diesem Spiel die feindlichen Terroristen an ihren Aktivitäten zu hindern und die verschiedenen Missionsziele zu erfüllen. 2004 erschien endlich der langersehnte Nachfolger, Socom 2: US NAVY SEALs. Ob der zweite Teil der Erfolgsserie jedoch den hohen Standart besonders im Online Modus des ersten Teils halten kann, erfahrt ihr in den folgenden Zeilen.

Im offline Modus befehligt ihr ein Team von drei SEALs die euch unterstellt sind. In den zahlreichen Missionen ist es eure Aufgabe mit Hilfe eurer Teamkameraden die feindlichen Terroristen zu töten, Bomben zu platzieren oder zu entschärfen, Geiseln zu befreien oder beschützen und euer Team unversehrt ans Ziel zu führen. Vor jeder Mission gibt es eine Missionsbesprechung, in der ihr eure Waffen auswählt (primäre- und Sekundäre + Granaten, Munition etc.), die Karte studieren und euch mit den Missionszielen auseinandersetzen könnt. Die wichtigsten Punkte werden euch vor der Mission auf der Karte angezeigt, so zum Beispiel wo sich die Geiseln befinden oder ihr eine Bombe platzieren müsst. Gespielt wird aus der Third Person Perspektive. Durch betätigen des Steuerkreuzes nach oben könnt ihr aber auch in eine Ego-Sicht bzw. in die Zoomstufen eures Zielfernrohrs schalten. Gesamt gesehen ist der Offline Modus eine nette Zugabe, doch merkt man schnell, dass dieses Spiel auf Onlinegaming ausgelegt ist.

Nun aber zum besagtem Online Modus, dem Mittelpunkt des Spiels. Sofern ihr euch bereits über die Central Station einen Nickname für Sony Online Spiele erstellt habt, braucht ihr nur noch online zu gehen und euren Nick + Passwort einzugeben. Der Socom Server erweist sich als sehr zugänglich und sollte auch Anfängern an keine großen Herausforderungen stellen. Ihr wählt Anfangs einen Besprechungsraum, welche auf viele europäische Länder unterteilt sind. Ihr könnt wahlweise auf dem Deutschen Server, UK Server und vielen anderen Spielen. Wollt ihr direkt loslegen, könnt ihr aber auch nach einem Benutzerdefiniertem Spiel suchen, indem ihr auf der dafür vorgesehenen Option einfach eure Kriterien eingebt und sofort in einen Spielraum gelangt.
Auch könnt ihr Clans erstellen und andere Spieler auf eure Freundesliste einladen.



Sobald ihr in einem Raum seit, könnt ihr euch mit dem optionalen Headset mit anderen Spielern in diesem Raum unterhalten, indem ihr einfach die Kreistaste gedrückt haltet. Die Sprachqualität ist dabei ausreichend bis befriedigend, so dass man alles gut verstehen kann. Vor Spielbeginn solltet ihr noch eure Waffen auswählen, je nachdem ob ihr auf der SEAL- oder Terror Seite spielt, habt ihr dabei Zugriff auf verschiedene Waffen. Darunter Scharfschützengewehre, Maschinengewehre, Pump Guns uvm. Sobald das Spiel gestartet ist, müsst ihr entweder das Missionsziel erfüllen, das heißt die Bombe holen und platzieren, die Geiseln beschützen usw., oder das gesamte gegnerische Team eliminieren. Gespielt wird mit höchstens acht gegen acht auf insgesamt 22 Maps. Die Maps sind dabei sehr Abwechslungsreich und bieten von verlassenen Industriebähnhofen, über angenehmes Dschungelambiente bis hin zu verschneiten Gebirgszügen eine menge an Abwechslung. Auch während des Spiels könnt ihr euch durch drücken der Kreistaste mit euren Teamkameraden verständigen und wichtige Informationen austauschen. Auch ein Lan Modus ist vorhanden. Dieser bietet die gleichen Möglichkeiten wie der Online Modus, also gleiche Mapauswahl, Spieleranzahl usw.

Technisch gesehen ist das Spiel, genau wie sein Vorgänger, unterer Durchschnitt. Die Texturen sind sehr fad und matschig, es kommt online manchmal zu Ruckeln, sogenannten Lags und Geschwindigkeitseinbrüchen. Auch ist die Weitsicht relativ gering, so versperrt auf größerer Entfernung Nebel die Sicht. Zwar hört sich das alles sehr hart an, doch erfüllt die Grafik ihren Zweck und man kann alles gut erkennen und findet sich gut zurecht. Der Sound bewegt sich auf einem etwas höheren Level. Man erkennt schon am Sound welche Waffe man hat bzw. mit welcher Waffe man gerade beschossen wird. Sollte man ein 5.1 Sourround System besitzen, hört man zudem direkt aus welche Richtung man beschossen wird. Damit man jedoch auch mit den normalen Soundboxen des Fernsehers weiß aus welcher Richtung die Schüsse kommen, wird einem im Spiel durch kleine Pfeile um das Fadenkreuz angezeigt aus welcher Richtung man beschossen wird. Das Spiel ist zudem komplett auf deutsch Synchronisiert, wobei man hier jedoch lieber die englische Original Synchronisation beibehalten hätte.



Abschließend bleibt zu sagen, dass Sony mit Socom 2 wieder einen guten Third Person Online Shooter auf den Markt gebracht hat. Leider trüben mittlerweile jedoch aufkommende Lags und unfaire Spieler, wie z.b Cheater und Bug User, dass online Vergnügen. Da seit geraumer Zeit der dritte Teil erhältlich ist, solltet ihr es euch zudem überlegen, ob ihr nicht lieber zum Nachfolger greift, da dort auch sehr viel mehr Onlineaktivität herrscht.

Team neXGam meint:

Team neXGam

Mit Socom 2 hatte ich rund 500-600 Stunden im Online Modus verbracht. Durch eine große Spielercommunity, das Clanfeature, die Freundesliste und die verschiedenen Maps konnte mich Socom 2 sehr lange begeistern. Leider sind seit des Erscheinens des dritten Teils viele Cheater und Bug User unterwegs, so dass ich persönlich lieber zu Socom 3 greifen würde, auch wenn sich dieses spielerisch etwas zum Vorgänger unterscheidet.
Alles in allem war Socom 2 ein gelungenes Online Spiel, doch wurde dies meiner Meinung nach nun mit dem neusten Teil der Serie abgelöst.

"written by Marcel Foulon @ neXGam.de"
 

Positiv

  • ausgefeilter Online Modus
  • Abwechslungsreiche Maps
  • simple und gut zu bedienende Steuerung

Negativ

  • Lags und Bugs
  • Aufgesetzter Offline Modus
  • Vergleichsweise schlechte Grafik
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Socom 2: U.S. Navy Seals Daten
Genre Shooter
Spieleranzahl Multiplayer
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 10. März 2004
Vermarkter Sony
Wertung 7.9
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen