Moto GP 3 im Test

PlayStation2
Moto GP Fans können sich glücklich schätzen. Seit April 2003 tobt der Motorradrennzirkus wieder, und damit nicht genug Namco bringt das offizielle Spiel zur Saison. Bleibt zu hoffen das es sich nicht nur um ein Update handelt.
Ins Auge fällt sofort das prall gefüllte Hauptmenü, in dem man die üblichen Modi wie Arcade und Saison findet. Hinzu kommen solche Modi wie "Legenden", in diesem muss man gegen Motorsportgrößen aus vergangenen Tagen fahren. Dies ist stell sich als gar nicht so einfach heraus, genau wie der Herausforderungsmodi in dem es gilt 100 Aufgaben zu bestehen um Extras wie neue Helme, Fahrer etc. freizuspielen. Aber Vorsicht, es erfordert einiges an Übung um überhaupt eine Aufgabe zu bestehen, da kann euch schon mal passieren das ich nach dem 10. Versuch immer noch nichts erreicht habt und am liebsten gefrustet das Handtuch werfen wollt. Für Freunde des Zeitfahrens gibt es ebenfalls einen dazu gehörigen Modi, wo es natürlich gilt so viele Rekorde wie möglich aufzustellen. Nachdem ich euch jetzt die einzelnen Modi vorgestellt habe, will ich jetzt etwas mehr auf den Saison Modi eingehen.



"Ich gib Gas ich hab Spaß"


Hier spielt man logischerweise mehrere Seasons nacheinander. Leider fährt man pro Saison nur 5 von 15 Strecken. Je nach Einstellung fährt man zwischen 2 und 21 Runden pro Rennen, wobei dies eigentlich unwichtig bzw. egal ist, das dies auf die Dauer recht eintönig wird. Nun aber zum Rennen, die Qualifikation ist auf "leicht" nicht möglich. Dies mag auf den ersten Anschein verwirren, doch es wird schnell klar wieso. Man würde einfach das Qualifikationsrennen gewinnen, und somit im Rennen den anderen Gegner davon fahren. Wobei wir schon beim nächsten Thema sind die KI. Eure Gegner sind zwar schnell, aber doof wie Bohnenstroh. So fahren die CPU-Fahrer die Strecke einfach nur so ab und bauen so gut wie nie Unfälle, auch Zweikämpfe mit anderen Fahrern sucht man oft vergebens. Während des Rennens hat man 2 Ansichts Möglichkeiten, insgesamt gibt es aber 5. Nur muss man sich vorher für eine entscheiden! (wer zum Teufel hat sich das ausgedacht?) Neu im Spiel ist die Cockpitperspektive die wohl einen besonderen Realismus vermitteln soll, doch schnell stellt sich heraus das diese Ansicht im wahrsten Sinne des Wortes kaum zu gebrauchen ist. Man hat viel weniger Übersicht , was das Spiel erheblich erschwert und außerdem wird einen schon beim zugucken des hin und her Geschaukels schlecht.



"Die Cockpitperspektive bietet eine schlechte Übersicht"


Grafisch ist der Titel eher ein Trauerspiel, im Vergleich zum Vorgänger hat sich zu wenig getan. Ok, die Fahrer und die Bikes mögen ja realistisch wirken, der Rest ist aber ziemlich karg. Es ist einfach nichts los auf den Strecken begleitet wird das ganze noch von einem dezentem Kantenflimmern. Die Soundkulisse sieht ebenfalls sehr arm aus, die Motorengeräusche hören sich ja noch halbwegs realistisch an, doch spätestens beim betätigen der Bremsen fährt mir ein Schauer über den Rücken. Ich weiß bis jetzt noch nicht was ich von dem Piepgeräusch halten soll, was wohl die Abnutzung der Bremsen darstellen soll. Die Hintergrund Musik schaltet ihr am besten von vornherein aus, dieses "Arcadegedudel" ist höchstens 10 Minuten zu ertragen.



"Heiße Multplayer Duelle sind garantiert"


Bei der Steuerung hingegen sieht es nicht so katastrophal aus, obwohl sich hier eindeutig die Meinung in zwei Lager spalten werden. Da hätten wir einmal die normale Arcade Steuerung die einfach von der Hand geht und womit man auf Anhieb Rennen gewinnen kann. Diese verzeiht euch auch kleine "Rempler" oder Fahrfehler. Doch spätestens wenn man sich für die Einstellung "Simulation" entschieden hat erfolgt das böse Erwachen, die Steuerung verzeiht einem noch nicht mal den kleinsten Fehler. So landet man oft im Kies oder fliegt vom Bike. Die Einstellung sollte also nur den absoluten Profis oder geübten Spieler vorbehalten sein. Gut gelungen ist der Multiplayer Modi, in dem man sich gegen 3 seiner Freunde messen kann oder eine Saison zu zweit bestreiten darf. Fans von Multiplayerspielen kommen also voll auf ihre Kosten. Solospielern könnte es hingegen schnell langweilig werden.

Kristian meint:

Kristian

Solides Rennspiel aber mit eindeutigen Schwächen. Leider bietet das Spiel zu wenig neues, Besitzer des Vorgängers können sich den Kauf getrost sparen. Neulinge und absolute Hardcorefans hingegen können einen Blick riskieren.

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Moto GP 3 Daten
Genre Racing
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit erhältlich
Vermarkter Sony
Wertung 6.8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen