
"Jake knurrt einen Passanten an"
Nach dem Intro folgt erst mal ein kleiner Schock, das schöne Video wird durch eine Ingame Sequenz ersetzt, das ist ja noch nicht mal schlimm wäre da nicht die Grafik. Dazu aber später mehr. Nun jeder wird sich fragen was man so als Hund im leben anstellt. Ausser bellen, Gegenstände aufheben, diverse Gesten, und springen kann Jake natürlich mehr. Hierzu ist die Smell-o-Vision da. In dieser Ansicht die sehr genial umgesetzt wurde erschnüffelt man in der Ansicht von Jake, Gerüche in der Welt rund um Clarksville. In Smell-o-vision sieht Jake seine Welt ziemlich farblos und etwas grau. Nur die zu erschnüffelten Gerüche haben Farben, es gibt z.b: Rosa. Zu erschnüffeln gibt es Knochen, die nebenbei euren Rang erhöhen, oder Düfte anderer Art. Von diesen muss man eine bestimmte Anzahl einsammeln.

"Natürlich trifft man auch auf andere Hunderassen"
Hat man dies erledigt, kommt es zu kleinen Minispielen bzw. Duellen mit anderen Hunden. Da wären, leider nur 5 Spiele zur Auswahl, wie Tauziehen, Geruchs-Markierungs-Wettkampf, ein Rennen oder die „Was kann der Hund Herausforderung“ bei der man nebenbei noch kniffe wie betteln oder Haufen machen lernt. Hat man dann einen Wettkampf gewonnen gibt es einen Knochen, und man kann den gegnerischen Hund für eine Gewisse Zeit steuern um Aufgaben zu lösen, wofür man wiederum einen Knochen erhält. Hat man mal nicht gewonnen, lassen sich die Aufgaben beliebig oft wiederholen. Leider gibt es wie schon erwähnt nur 5 verschiedene Aufgaben und da diese immer wieder im Spiel vorkommen, werden sie schnell langweilig.
Neben den Minispielen gibt es noch Missionen die euch von Menschen aufgetragen werden, diese wiederholen sich ebenfalls laufend im Spiel oder gleichen sich. Meistens heißt es findet Gegenstand X bringe ihn zu mir und du bekommst einen Knochen. Dreist dabei ist, das es manchmal nicht reicht einen Gegenstand zu finden, sondern immer wieder hin und her rennen muss um einen Knochen zu bekommen. Das ganze Rumgelaufe hat leider einen negativen Nebeneffekt. Jake wird rasend schnell müde, nun heißt es was zu fressen finden oder in die Hundhütte zum abspeichern und ein Schläfchen halten. Als ob das noch nicht nervig genug wäre, zickt auch noch öfters die Steuerung herum. Jake scheint manchmal ein richtiges Eigenleben zu entwickeln und scheint nicht auf eure Kommandos zu reagieren.

"Geruchssensoren einschalten - Die Smell-o-Vision im Einsatz"
Grafik:
Wie oben schon erwähnt könnte dem ein oder anderem nach dem CGI Intro die Kinnlade bis zum Boden fallen. So heftig ist der Umsprung. Die Ingamesequenzen sind manchmal recht grob und geradeso auf Mittelmaß Niveau. Die Spielgrafik selber ist gar nicht so schlecht geraden, es gibt schöne Wasser und Spiegeleffekte und vieles ist schön detailliert aufgebaut. Leider nehmen die Details mit dem verlassen des ersten Levels etwas ab, nun wirken die Texturen verwaschen. Gut animiert hingegen sind die einzelnen Hundrassen, diese haben einen guten wiedererkennungswert. Die Menschen wiederum nicht, die Charaktere wirken doch argh klotzig und sind schlicht gehalten. Wie man sieht ist die Grafik hier ein zweischneidiges Schwert, dennoch ist sie nur PS2 durchschnitt.

"Betteln will gelernt sein"
Sound:
Hier wurde auf schöne Melodien gesetzt um die „heile Welt“ Atmosphäre des Spiels zu unterstreichen. Bei den Kämpfen hingegen wurde auf einen rasanten Beat gesetzt, der ebenfalls zu begeistern weiß. Jedenfalls etwas Abwechslung. Die Deutsche Synchro ist leider nicht so gut ausgefallen, mögen die Stimmen von Jake und einigen Protagonisten passen. Sind andere wiederum so schlecht das man sich die Ohren zuhalten müsste. Hinzu kommt das alle Lippenbewegungen asynchron verlaufen. Die Nebengeräusche wiederum passen ganz gut ins Spiel. Wie man sieht auch hier zweischneidig wie bei der Grafik.

"Steuert einen anderen Hund um Missionen zu erfüllen"
Ok, wir haben hier ein Innovatives Produkt, was sicher die ganze Familie zu begeistern weiß. Jedoch mit eindeutigen Schwächen und der relativ kurzen Spielzeit. Es sollte öfters solche Spiele geben, gerade in der heutigen Zeit wo wir oft die Xte Version von Spiel A und die Z Version von Spiel B angeboten bekommen. Dennoch hätte man mehr draus machen können. Die frische Idee rettet Dogs Life vor einem Wertungsdesaster.