Als Spieler lernt ihr nicht nur viel über den Umgang und Tagesablauf bei Hof, sondern auch über historische Persönlichkeiten. Mit Recht kann man Versailles unterstellen, zu einem gewissen Teil den Anspruch an Lernsoftware zu erfüllen. Was wohl durch die Zusammenarbeit mit der Firma Ravensburger verdeutlicht wird. Trotz der zahlreichen eingestreuten historischen Infos steht aber ganz klar das Grafik-Adventure im Vordergrund. Wenngleich sich dieses nicht an Profis im Genre richtet - die Rätsel sind nämlich allesamt streng logisch und leicht zu lösen, so dass auch jüngere Schüler im späteren Grundschulalter ihre Freude beim Durchwandern der prächtigen Säle haben.
Damit ihr diese ausschweifenden Spaziergänge nach einer kurzen Spielpause nicht noch einmal über euch ergehen lassen müsst, lässt sich Versailles auf Memory Card speichern. Wer gerade keine zur Hand hat und/oder Speicherplatz sparen will, darf alternativ ein Passwort notieren.
Versailles im Test

Für die einen ist es ein prunkvolles Ambiente, das zum Träumen einlädt. Für die anderen ein Hort von Intrigen und Verrat - Versailles. Das unweit von Paris gelegene Anwesen diente zahlreichen französischen Königen als Hof. In diesen Hallen wurde über Jahre hinweg über das Schicksal Frankreichs und Europas entschieden. Dank dem Adventure-Spezialisten Cryo (u.a. Lost Eden, Atlantis) sind PSone Besitzer zu einem Besuch eingeladen.
Sebastian meint:
Positiv
- Auch für Anfänger/junge Gamer
- Toller Barock Sound
- Versailles komplett virtualisiert
Negativ
- Ladezeiten
- Optik recht pixelig
- Rätsel teils monoton
-
von Civilisation:
Es hat etwas gedauert, bis wir Sebastian nach dem Testen von Versailles davon überzeugen konnten, dass er eben nicht die Wiedergeburt des sogenannten Sonnenkönigs sei. Versailles Für die einen ist es ein prunkvolles Ambiente, das zum Träumen einlädt. Für die anderen ein...
Spielerisch ist Versailles für mich ein mittelmäßiges Grafik-Adventure. Nett, aber nichts Besonderes. Durch die glaubhafte Umsetzung von historischen Orten und Personen (Stichwort: Virtuelle Geschichtsstunde) hielt es mich aber bis zum Schluss bei der Stange. Allzu lange dauert das nicht und auch der Schwierigkeitsgrad orientiert sich eher an jüngeren Spielern zwischen 10 - 14 Jahre. Wer sich an der pixeligen Optik nicht stört, kann auch heute noch seine Freude mit Versailles haben - zumal es auch auf der Playstation 3 einwandfrei läuft.