
"blauer Himmel, gute ´Aus´sicht und Ruhe. Was braucht ein Golfer mehr..."
Wer meine Testberichte zu „Tiger Woods PGA Tour 2003“ oder den „2004 Versionen“ gelesen hat, weiß ja nunmehr, wie ich zum Golf stehe. Ende letzten Jahres konnte ich mich nun endlich auch einmal LIVE davon überzeugen. Ich besuchte 4 Tage lang die „Linde-German-Masters“ hier in der Nähe von Köln. Dieses Turnier ist das höchstdotierte in ganz Europa mit einer Gesamtgewinnsumme von 3 Mio. €.
Doch selbst das kommt noch nicht an die Begeisterung, die Zuschauer, die Kurse und die Summen der amerikanischen PGA Tour heran. Hier glänzen weltbekannte Stars, allen voran Tiger Woods. Electronic Arts arbeitet mit seiner EA-Sports Reihe seit Jahren mit dieser Sportart und vor allem mit Tiger Woods zusammen. Viele seiner Erfahrungen fließen in das Spiel ein und werden Euch in diesem Jahr auf 3 randvollen CD´s in den heimischen Gefilden präsentiert. Ihr wollt Euch mit den besten der Welt messen? Dann seit Ihr hier diesmal genau richtig, denn die PC Variante liefert neben jeder Menge großen Stars zusätzlich tausende von begeisterten online Spielern als Gegner.

"In Replay´s werden Euch besonders gute Schläge nochmals vorgeführt"
Nachdem Ihr die das Spiel auf der Festplatte installiert habt (es stehen 3 Varianten von der minimal bis zur Vollinstallation zur Verfügung), landet Ihr nach dem üblichen „EA Sports …… Its in the Game“ Intro im Hauptmenü. Hier könnt Ihr Euch entweder für schnelle Spielvarianten im „Simulation-Mode“ austoben, ein Netzwerk- oder online Game bestreiten oder aber in den Hauptpunkt des Spiels, den „Career-Mode“ einsteigen. In allen Modi stehen Euch die Standard Varianten angefangen von Practice, Match, Tournaments oder Seasons zur Verfügung. Wir wollen uns aber überwiegend mit dem „Career-Modus“ beschäftigen.
Wie bei den Versionen von Xbox, PS2 & Gamecube bietet EA seit der Version 2004 ein sehr interessantes neues Feature an. Warum immer nur mit anderen Figuren auf dem Bildschirm Golfen, wenn man „eigentlich“ selber auf dem Bildschirm stehen könnte. Zu diesem Zweck wurde ein kompletter „Spieler-Gestalltungs-Modus“ integriert. Hier könnt Ihr Euch selbst oder einen Freund unheimlich echt Nachgestallten. Es ist wirklich kaum zu glauben, wie nah man sich ans „Original“ heranarbeiten kann. Der ganze Vorgang kann Euch zwar locker 20 Minuten kosten, aber wenn man dann naturgetreue Person auf dem Platz neben Tiger Woods & Co stehen und sich mit ihnen messen kann, entschädigt das mehr als genug. Alleine im Gesicht habt Ihr zig Einstellungsmöglichkeiten. Von der Hautfarbe, über Knochenbau, Schädelgröße, Zuordnung von Haarfarbe und Form, dem Bartwuchs, über den kompletten Körperbau. Nichts scheint hier unmöglich zu sein. Seid Ihr mit diesem Punkt fertig könnt Ihr anfangen Euren Namen in der Golfergemeinschaft unsterblich zu machen.

"Mit etwas Geduld bekommt Ihr Euch täuschend echt hin..."
"for example"
Im Gegensatz zur Version 2003 wurden neben 5 neuen Spielern wie z.B. John Daly oder Adam Scott, wurde auch die Anzahl der Kurse auf über 19 angehoben. Ihr könnt Euch nun weltweit auf PGA TOUR-Kursen wie St Andrews, Pebble Beach, Tournament Players Club at Sawgrass, The Royal Birkdale Golf Club, Poppy Hills, Spyglass Hill, the Tournament Players Club of Scottsdale, Colonial Country Club und Bay Hill Club and Lodge, Bethpage Black, Pinehurst No.2 bis hin zu Kapaluha Plantantion austoben. Wer auch Besitzer einer der Konsolenversionen ist wird mittlerweile gemerkt haben, daß sich nicht nur die Aufmachung des Spiels unterscheidet. Man merkt langsam, daß die PC Variante viele verspielte Dinge nicht beinhaltet und dieser Eindruck wird sich nach den ersten Runden noch sehr verstärken. Auf dem PC kann Euer Spieler z.B. nicht sofort alle Schlagvarianten ausführen. Und gleich die World Tour mit fetten Preisgeldern von 500-600 tausend Dollar zu bestreiten bleibt ein Traum. Auch die Rotation des Balls nachträglich verändern geht nach dem Schlag auf den Ball nicht mehr. Willkommen in der Welt der Golfsimulation die wie im richtigen Leben die Entscheidung über das Anschneiden eines Balls dem Spieler vorher abverlangt.

"Hier könnt Ihr Eure Trophähen & Replay´s bestaunen"
Aber keine Angst. Damit Ihr mit Eurem Spieler stetig weiter kommt gibt es ja die Golfschule. In dieser „kostenpflichtigen“ Stätte lernt Eure Figur neue Schlagvarianten, die Eurem Reporta im nächsten Spiel dann zur Verfügung stehen. Allerdings seit Ihr am Anfang ja „nur“ ein Amateur und so ist nach 4 Lektionen fürs Erste Schluß. Wollt Ihr weitere Feinheiten lernen, müsst Ihr Euch in die nächste Stufe hocharbeiten. Dies geschieht in zwei Schritten. In dem Punkt „World Tour“ müsst Ihr Euch auf den Heimplätzen Eurer Gegner beweisen. Bevor Ihr aber zum Abschlussturnier könnt, müsst Ihr erst einmal die „Side Games“ bestehen. In diesen geht es darum mit so wenigen Schlägen wie möglich aus Bunkern und Roughs oder aber über Hindernisse zu kommen. Je nach benötigter Schlagzahl erhaltet Ihr hierfür eine Gold-, Silber- oder Bronzemedaille. An diesen sind wiederum „Attributen-Punkte“ aus 5 Kategorien geknüpft, welche da wären: Power, Long Game, Short Game, Recovery & Putting. Unter dem Punkt „My Golfer“ verlängern sich nun die Balken in grüner Farbe“. Damit habt Ihr diese Leistungssteigerung aber noch nicht erworben, sondern lediglich das Recht darauf erlangt. Nun müsst Ihr noch die entsprechende Menge an Geld verdienen, um diese Attribute einzukaufen. Aber lasst immer noch etwas Geld auf dem Konto, denn die meisten Turniere verlangen von Euch eine Einstiegsprämie!

"Hier könnt Ihr mit Geld Eure Attribute verbessern"
Um vom Amateur zum Profi aufzusteigen und somit u.a. neue Lektionen in der Golferschule zu erhalten, müsst Ihr allerdings sämtliche „Tournaments“ in dieser Klasse gewinnen. In diesen müsst Ihr zwischen 3-18 Löchern gegen 2-3 andere Spieler antreten. Angefangen von „nearest to Pin“ über „Par 4 oder 5 Challange“ bis hin zur Single Round. „Tiger Woods PGA Tour 2004“ entpuppt sich auf dem PC also als längerfristige Aufgabe. Damit von Anfang an aber jeder seinen Spaß am Spiel findet, habt Ihr die Möglichkeit zwischen 3 (4) Schlagmethoden zu wählen. Einsteiger in diesem Genre sollten zunächst auf das 2-Klick System zurückgreifen. Bei diesem löst Ihr mit dem ersten Klick auf der Mouse einen steigenden Energiebalken aus, der beim zweiten Klick auf der von Euch gewünschten Schlagstärke gestoppt wird. Nun wird Eurer Ball genau der Linie nach aufs „Fairway“ gespielt – ein verreißen gibt es hier nicht. Bei der 3-Klick Variante müsst Ihr nach dem 2. Klick den wieder absinkenden Energiebalken unten möglichst nahe am „Range“ Zeichen ein drittes Mal treffen, damit der Ball geradeaus fliegt. Solltet Ihr hier daneben liegen driftet Euer Ball nach links oder rechts weg.
Echte Veteranen und alle die, die es werden wollten, greifen auf die so genannte „True-Swing-Methode“ zurück, die Euch in vertikaler oder horizontaler Variante angeboten wird. Bei dieser Schlagart führt Ihr mit der Mouse „den Schwung“ des Golfers aus. Hierdurch kann man die Schlagstärke sehr genau dosieren, was aber ein immenses Feingefühl verlangt. Es ist auch bei dieser Variante sehr wichtig, daß Ihr die Mouse „gerade“ nach vorne führt. Solltet Ihr hier abweichen, wird Euer Ball wiederum nach links oder rechts ausbrechen und in das „Rough“ oder ein anderes Hindernis fliegen. Damit Ihr hier kontinuierlich besser werdet, enthält das Spiel einen „True-Swing-Analyzer“, der Euch Eure „Fehler“ genau aufzeigt. Nach etwas Übung solltet Ihr also stetig besser werden mit dieser Art.

"Habt Ihr den Schlag verrissen, sieht man sich unter Bäumen wieder"
Die Wahl Eurer Schlagvariante ist nicht nur offline wichtig. Wenn Ihr mit dem Spiel vertraut seid und die ersten online Matches angehen wollt, werdet Ihr merken, daß für laufende Spiele gewisse Vorgaben existieren die Ihr auch selbst eingeben könnt sofern Ihr derjenige seid, der das Spiel eröffnet. Um am online Spiel teilnehmen zu können, müsst Ihr Euch vorher noch bei „EA-Sports“ registrieren, was direkt vom Spiel aus möglich ist. Anschließend werdet Ihr gebeten den beiliegenden „Game-Time-Karte“ Code einzugeben, der Euch 14 Tage freien Zugang zur EA-Sports-Online-Welt“ gewährt. Nach dieser Zeit müsst Ihr einen weiteren „Game-Time“ Code erwerben, was am einfachsten per Kreditkarte geht. Im Online-Modus könnt Ihr an Turnieren, Matches oder kompletten Wochenend-Events teilnehmen, oder Euren eigenen Club aufmachen, der dann wiederum Turniere ausrichten kann. Zusätzlich wird Euch ein eigener Messenger bereitgestellt, über den Ihr in der Lobby mit anderen reden könnt, bzw. durch den Ihr hinzugefügte Freunde wieder finden könnt. Im Spiel selber könnt Ihr durch betätigen der Eingabetaste ein Fenster öffnen um mit den anderen Teilnehmern zu kommunizieren.
Grafisch wird Euch auf dem PC die bis dato wohl beste Golfsimulation geboten, die es derzeit gibt. Gras sieht hier endlich aus wie Gras und ist nicht nur hell oder dunkelgrün, sondern hat auch Höhenunterschiede. Die Weitsicht auf die teils wunderschönen Landschaften an Miami´s Steilküste oder Wälder in der Nähe der Rocky werden zusätzlich durch schöne „Lense-Flair-Effekte“ und umher fliegenden Vögeln aufgepeppt. Die Zuschauer können nun auch „sichtbar“ klatschen, wobei sie dies auch teilweise in die falsche Richtung tun, wenn Ihr mit Eurem Ball hinter Ihnen gelandet seid. Lediglich die Spieler selber wirken irgendwie aufs Bild „aufgesetzt“. An der echten Seite könnt Ihr das jeweilige Loch von oben sehen und mit der Mouse so im Schnellflug die Kamera an jeden Punkt bringen. Dieses Element kann man aber genau wie den Poweranzeiger mittels der rechten Mouse-Taste an jeden Punkt des Bildschirms verschieben.

"Auf den Grün´s müßt Ihr am Raster erkennen, wo es lang geht"
Soundmäßig kann man bei einem Golfspiel nicht viel erwarten. Ihr bekommt zwar vom leisen Wind über Vogelzwitschern, Regen und Schlaggeräuschen bis zum tosenden Applaus der Zuschauer alles geboten, aber erst die wohl 2 besten Golf Kommentatoren: David Feherty & Gary McCord bringen dann doch die vergebenen Punkte.

"Die Online-Lobby des Spiels"
Steuertechnisch bietet das Spiel mit seinen 3 zur Auswahl stehenden Schlagvarianten für jeden Kunden das passende. Über die rechte Mouse-Taste könnt Ihr die Kamera auch jederzeit in der Höhe anpassen. Mit den Buchstaben W,S,A,D, könnt Ihr diese wie bei einem Ego-Shooter übers das Loch gleiten lassen um Euch so auf die Gegebenheiten einzustellen. Mit der Taste „E“ verfolgt man vorab die Flugbahn des Balles, um zu Erfahren, wo der Schlag ungefähr enden wird. Zusätzlich könnt Ihr ein Caddiebuch aufrufen, in dem Ihr Euch eigene Notizen zu jedem Kurs und Loch machen könnt. In der unteren Leiste erhaltet Ihr Informationen über Entfernung zum Loch, Wind und den Höhenunterschied. Linksseitig könnt Ihr dementsprechend dann den Schläger und die Schlagart auswählen.

"ein perfekter Anflug auf die Fahne"
Minimal Systemanforderungen:
Win 98/ME/2000/XP, 333Mhz Prozessor, 128MB RAM, 16MB DirectX Grafikkarte, 1,3GB Festplattenspeicher, 8x CD-ROM
zusätzlich empfohlene Systemanforderungen
DirectX 9.0b, 56kbps Modem
Testcomputer
AMD Athlon XP 2200+, 512MB RAM, DiektX9.0b, 128MB Geforce FX 5600, 48x DVD-Rom
Hier kommt der rechtmäßige Thronanwärter für die Sportart Golf auf dem PC. In allen Kategorien setzt „Tiger Woods PGA Golf Tour 2004“ im Gegensatz zu seinen Vorgängern oder aber den Mitbewerbern einen drauf. Lediglich die immer noch komplett in Englisch gehaltene Form des Spiels bringt wieder mal einen kleinen Minuspunkt. Vor allem bei der Anmeldung bei EA-Sports-Online kann dies bei Leuten mit wenig englischen Kenntnissen zu Komplikationen führen. Die in Deutsch gehaltene Beschreibung birgt hier nicht genügend Informationen. Bleibt mir nur Euch viel Spaß bei diesem Titel zu wünschen und vielleicht sieht man sich ja online auf einem der Golfplätze dieser Welt. Für die absoluten "Hardcore Golfer" gibt es sogar noch einen integrierten "Course Editor", mit dem Ihr Euren eigenen Platz erstellen könnt. Selbstverständlich wird dieser Platz online mit integriert und kann bei von Euch eröffneten Turnieren von jedem Teilnehmer ausgiebig geprüft werden. Noch ein kleiner Hinweis: Unter diesem Link könnt Ihr sehr schönes Video anschauen, was mit dem neuen „Spieler-Gestalltungs-Modus“ alles möglich ist.