Football Manager 2005 im Test

PC Windows
Intensive 3D-Grafik, hämmernder Surround-Sound und allerlei Spielereien prägen die meisten der heutigen Spiele und sorgen ab und an dafür, dass man dabei die wichtigsten Punkte "Spielspaß und Langzeitmotivation" vernachlässigt oder gar komplett vergisst.
Während sich im Laufe der Jahre bei den Fussballmanager-Spielen von EA (Fussball Manager 2005), Ascaron (Anstoss 2005) oder den Codemasters (BDFL Manager 2005) mit mehr oder weniger Erfolg die Grafik, der Sound und die spielumgebenden Gimmicks vervielfacht haben, setzt der Football Manager 2005 von Sports Interactive (die schon seit 1992 den Amiga, PC´s oder MAC´s mit jährlichen Versionen ihres sehr erfolgreichen 'Championship Managers' versorgen) neben marginalen kosmetischen Veränderungen vor allem auf die Weiterentwicklung des Spielsystems, der eigenen und gegnerischen KI sowie auf die Umsetzung vieler Vorschläge aus der riesigen Community.


'Unendliche viele Ligen stehen zur Auswahl...'


Zusätzlich bietet sich dem Spieler die wohl mit Abstand größte und ausgereifteste Datenbank aller erhältlichen Simulationen.
Als angehender Trainer habt ihr die Auswahl aus über 5000 Teams der ganzen Welt sowie deren über 250.000 Spieler und Angestellten, die mit realen Namen und etlichen Werten, Statistiken und historischen Daten selbst den fanatischsten Fussballfan begeistern können.
So könnt ihr als neuer Trainer die Offenbacher Kickers aus der Regionalliga Süd nach oben führen, Wayne Rooney bei ManU mal die Leviten lesen, Dortmund vor dem Abstieg retten, mit den Boca Juniors den Weltpokal erobern, Figo bei Real Madrid in Rente schicken oder einer Nationalmannschaft zu Ruhm und Ehre verhelfen. Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt.



Je nach Performance eures Computers solltet ihr zu Beginn aber eine gewisse Auswahl treffen, welche Ligen und Wettbewerbe welcher Länder ihr geladen haben wollt, da sich ansonsten der Ladevorgang der Datenbank seeeehr lange hinziehen kann. Selbiges trifft auch auf die Berechnung der Ergebnisse aus den Ligen, der WM-Quali oder der europäischen Wettbewerbe zu, was manchmal nervend lange dauern kann.

Habt ihr eine Mannschaft gewählt, tretet ihr euer Amt bei dem Verein zwar mit der üblichen Rückendeckung des Vorstandes an, aber die Fans wollen erst mal von euren Fähigkeiten überzeugt werden.
Dabei trefft ihr auf einen Kader, der genau den Gegebenheiten am Anfang der Saison 2004/2005 entspricht, auch alle Co- und Assistenztrainer, Physiotherapeuten und Talentsucher sind an eurer Seite.
Diesen könnt ihr nach Belieben auch die vielfältigen Aufgaben wie das Training, Vertragsverhandlungen oder den Aufbau der zweiten und Jugendmannschaft zuweisen, damit ihr euch vermehrt um das Wohl und den Erfolg der ersten Mannschaft kümmern könnt.


'Stellt euer Team richtig ein...'


Hier solltet ihr euch nun zuerst einen Überblick über eure Jungs verschaffen, deren Stärken, Moral und Kondition Aufschluss darüber geben, wer in der Startelf stehen sollte.
Eine passende Taktikaufstellung ist dabei genau so stark zu beachten wie die Ernennung eines Kapitäns und der Schlüsselspieler.
Je nach Stärke des kommenden Gegners ist die offensive oder defensive Ausrichtung der Mannschaft, das Deckungsverhalten, Pressing, Konter- und Abseitsfalle und einige andere Einstellungsmöglichkeiten entscheidend.
Hier liegt auch die Hauptstärke des Spiels, da man nicht so ohne weiteres in kürzester Zeit die größten Triumphe feiern und ein Starensemble vorweisen kann.
Wer hier nicht konsequente Arbeit erledigt, kann mit seiner Mannschaft keinen vorderen Tabellenplatz erklimmen, geschweige denn ein Starensemble aufbauen.



Um den Kader mit Talenten oder Stars zu erweitern, bedarf es einigen Verhandlungsgeschicks und dem gewissen Fingerspitzengefühl, den richtigen Mann zur richtigen Zeit zu kaufen oder auszuleihen.
Geht ihr allzu feudal mit den Finanzen um, werdet ihr alsbald eine Nachricht des Vorstandes in eurem Postfach finden, in dem sich auch andere wichtige Nachrichten des alltäglichen Geschehens einfinden.
Um ein bevorstehendes Spiel anzufachen, könnt ihr auch mit der Presse Kontakt aufnehmen, um die Mannschaft oder den Trainer verbal anzugreifen.
Dieses Mittel könnt ihr auch dazu benutzen, um eigene Spieler öffentlich zu bestrafen oder ihnen in einem privaten Gespräch euren Unmut über ihre Leistungen zu vermitteln.

Während eines Liga-, Pokal- oder Freundschaftsspiels seht ihr das Spielgeschehen und die Schlüsselszenen aus einer grafisch nicht berauschenden, aber umso besser für die Taktik zu gebrauchenden, 2D-Vogelperspektive.
Das Spieltempo und Wiederholungen lassen sich hier nach Bedarf regeln; mit Taktikänderungen und Auswechslungen könnt ihr jederzeit versuchen, den Spielablauf zu euren Gunsten zu beeinflussen.
Dabei ist natürlich zu beachten, dass Spieler, die ständig auf der Ersatzbank sitzen und nicht zum Zuge kommen, erheblich an Moral verlieren.
Im Hintergrund hört ihr (ausschaltbar) das Raunen und Gegröle der Fans, die je nach Spielsituation/Spielstand mal lauter und mal leiser sind.


'Das übersichtliche Spielgeschehen...'


Die nüchterne Grafik kann durch etliche im Netz erhältliche Packs (siehe Cheats) mit neuen Bällen, Tornetzen, Grafiken, Logos, Hintergründen oder Spielerbildern nach Belieben aufgepeppt werden. Die Menüs an sich kommen sehr schön gestylt und aufgeräumt daher, 3D-Grafiken oder interaktive Managerbüros sucht man vergeblich.
Über den Sound kann man nicht viel erzählen, da er bis auf das Fangeraune einfach nicht vorhanden ist.



Die Steuerung erweist sich als schnell erlernt und die gesamte Menüstruktur als durchdacht, was die Einarbeitung sehr vereinfacht.

Zusätzlich sollte man erwähnen, dass es im FM2005 keinerlei Stadionausbau, Vereinsgeländearchitektur oder Sponsorenverhandlungen gibt: das Aufgabengebiet entspricht dem eines englischen Club-Managers, d.h. Transfers, Taktik, Aufstellung, Jugendarbeit, Training. Einen Stadionausbau kann man beim Präsidium beantragen, hat aber keinerlei Einfluss darauf, was dann tatsächlich gebaut wird.
Auf Wunsch kann man auch über Netzwerk/Internet gegen einen Freund spielen.
Mittels des eingebauten Editors könnt ihr alles Mögliche nach euren Wünschen und Vorstellungen verändern, sowie neue Spieler einfügen, etc...

Kurioses am Rande:
Wie in unseren News schon geschrieben, wurde der Football Manager 2005 in China verboten, mit der Begründung, dass man Hong Kong, Taiwan, Macau und Tibet als eigenständige Staaten spielen kann.
Dies verstößt gegen die chinesischen Nationalrechte. Homepages und Internetcafes, die sich mit dem Spiel befassen, oder es spielbar machen, müssen mit hohen Geldstrafen rechnen.


'Habt ihr genug Geld, um die Stars zu verpflichten?'


Systemanforderungen:
- Intel Pentium III 600MHz oder vergleichbare CPU
- Windows 98 SE/2000/XP
- 128 MByte RAM
- DirectX8.1-kompatible Soundkarte
- 650MB freier Festplattenspeicher
- 4x CD-ROM Laufwerk


Empfohlenes System:
- Intel Pentium 4 1,8GHz oder vergleichbare CPU
- 256 MByte RAM
- 8x CD-ROM Laufwerk

Jörg meint:

Jörg

Der mit dem EA-Produkt fast namensgleiche Football Manager 2005 ist keineswegs damit vergleichbar - EA´s Fussball Manager 2005 gleicht dabei eher einem Arcade-Racer denn einer Simulation, Ascaron´s Anstoss-Reihe platziert sich souverän in der Mitte.
Spieler, die eher kurzfristig ihren Spaß und schnellen Erfolg haben wollen, greifen zu EA´s Game, richtige Vollblutmanager werden nur in Sports Interactive´s umfangreicherem, detaillierterem und realistischerem Spiel ihr Glück finden.
Langzeitmotivation ist garantiert... 

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Football Manager 2005 Daten
Genre Simulation
Spieleranzahl 1
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 18. Nov. 2004
Vermarkter SEGA
Wertung 9
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen