Darkwing Duck im Test

NES

‚Ich bin der Schrecken, der die Nacht durchflattert, ich bin der Pickel auf der Nase der Gerechtigkeit. Ich bin Darkwing Duck!‘‘ Wie oft mussten sich Disneyfans Anfang der neunziger Jahre so abgefahrene Sprüche vom beispiellosen Antihelden Darkwing Duck anhören, der eine perfekte Persiflage von Superhelden wie Batman oder Spider-man war. Beizeiten bekam der tollpatschige Rächer der Nacht auch einen Videospielauftritt spendiert. Ob es was geworden ist, lest ihr jetzt hier bei uns.

Darkwing_Duck_12Quizfrage: Was haben der dunkle Rächer Darkwing Duck und die blaue Bohne Mega Man gemeinsam? Abseits des gemeinsamen Hobbys (Verbrechensbekämpfung) verbindet die beiden Helden eine tiefe Gemeinsamkeit. Bei den Videospielumsetzungen beider Franchises hatte Entwickler Capcom seine Hände im Spiel.

Capcom, gegründet in Tokyo, war Mitte der achtziger Jahre bis Mitte der neunziger Jahre der Hauptlieferant für knackige Videospiele für gängige Nintendo-Konsolen dieser Zeit. Mega Man, Street Fighter, Ghosts 'n Goblins, Breath of Fire und andere Spiele-Perlen erblickten dank dem Fleiß der Entwickler das Licht der Welt und bescherten uns Gamern viele schöne Stunden. Schon in der Vergangenheit produzierte der Entwickler mit der freundlichen Unterstützung von Walt Disney Videospielumsetzungen von bekannten Charakteren/Serien wie Chip & Chap oder Duck Tales für NES oder Gameboy. Später sollte auf Basis der Mega Man Engine Disneys Antiheld Darkwing Duck folgen.

Gotham Citys Ebenbild St. Erpelsburg wird von der geheimen Schurkentruppe F.O.W.L. in Angst und Schrecken versetzt. Die Stadt schreit nach ihrem Helden, der auch sofort in Erscheinung tritt. Zusammen mit seinem Handlanger Quack, dem Bruchpiloten, läuft und hüpft der trottelige Heroe durch sieben Abschnitte, an deren Ende jeweils ein prominenter Bösewicht der Serie wartet. Quacker Jack, der Liquidator oder Mega Volt sind nur einige der bekannten Namen, denen ihr unweigerlich begegnen werdet. Doch bis dahin wird noch viel Wasser den Rhein heruntergelaufen sein und viele NES-Controller werden verschleißen, denn Capcom-typisch ist der Schwierigkeitsgrad von Darkwing Duck wieder mal am Rande des Wahnsinns angesiedelt. Das liegt zum einen am bekannten Level Design (Mega Man Fans erkennen es sofort) und an der Kollisionsabfrage der Sprites, die es sehr genau nimmt und euch durch Berührung des Feindes oder Objekts unweigerlich in den Abgrund fallen lässt.

Darkwing_Duck_8Angesichts des hohen Schwierigkeitsgrades wäre es mehr als angebracht, wenn der Protagonist die Eingaben des Joypads auch ausnahmslos vollführen würde. Tut er aber nicht. Leider ein Faktor, der den Spielspaß drückt. Aber der Meister der Verbrechensbekämpfung hat trotz seiner Macken ein paar nette Ideen auf Lager. Feuert zum Beispiel ein Gegner ein Projektil auf euch ab, könnt ihr euch mit gehaltener Steuerkreuztaste hinter eurem Cape verbergen, was dann als eine Art Schutzschild dient. Genretypisch könnt ihr auch auf Spezialwaffen zurückgreifen, die im Level verstreut sind. Hier muss man leider sagen, das keines der drei Poweritems (Thunder Gas, Heavy Gas, Arrow Gas) einen brauchbaren Nutzen bei Endgegnern hat, da diese Specials viel zu langsam ausgeführt werden. Darum ist das Rezept des Erfolgs immer noch das auswendig Lernen der Levelpassagen und Bewegungsabläufe der Endgegner. Für einen eingefleischten Actionfan mit dem Drang nach einem hohen Schwierigkeitsgrad mag das sehr willkommen sein, von einer gewissen Einsteigerfreundlichkeit ist man aber weit entfernt.

Die Grafik, die auf die bekannte Mega Man Engine zurückgreift, weist genau die gleichen Macken auf: Slowdowns bei hohem Gegneraufkommen und Spriteflackern. Trotzdem sind die Animationen des Helden/Gegner sehr gut gelungen und der Look versprüht den Charme der TV-Serie. Dennoch hat man während der gesamten Spielzeit irgendwie das Gefühl, als hätte man das Level Design schon mal irgendwo gesehen. Auch die Hintergrundmelodien sind teils bekannter Natur, die Capcom-typisch fortwährend vor sich hin dudeln.




Dominic meint:

Dominic

Zwo, Eins, Risiko!“ hätte Darkwing Duck jetzt gesagt. Ich sage aber: "Zwo, Eins, in die Hose gegangen!" Capcom hat sich leider nicht viel Zeit genommen, dem Disneyhelden eine passende Spielumsetzung zu verpassen - wie das bei Chip & Chap oder Duck Tales der Fall war. So verkommt das Spiel  zu einem billigen Mega Man Klon, der einen noch krasseren Schwierigkeitsgrad als die blaue Springbohne aufweist.

Positiv

  • 7 Levelabschnitte
  • 3 Spezialwaffen
  • Nette Grafik im TV-Serie Look

Negativ

  • Technisch nicht perfekt
  • Hoher Schwierigkeitsgrad
  • Kein Passwortsystem
Userwertung
7.98947 19 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Civilisation:

    Und hier ist nochmal der Stein des Anstoßes, dieses Mal richtig verlinkt. Darkwing Duck ‚Ich bin der Schrecken, der die Nacht durchflattert, ich bin der Pickel auf der Nase der Gerechtigkeit. Ich bin Darkwing Duck!‘‘ Wie oft mussten sich Disneyfans Anfang der neunziger...

  • von Flat Eric:

    Finss auhc gut, definitiv 7.7 oder besser. gefällt mir auch gut!...

  • von CD-i:

    deshalb nutzt die userwertungs-funktion im test ...

Insgesamt 7 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Darkwing Duck Daten
Genre Jump’n Run
Spieleranzahl 1
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 1993-12-09
Vermarkter Nintendo
Wertung 6.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen