
Wie heißt es doch so schön: "Der Esel nennt sich immer zuerst!" Während sich für die NeoGeoPocket Version SNK verantwortlich zeichnete, kümmerte sich Capcom um die dazugehörige Dreamcast Version. So kommt es auch zustande, dass das Spiel auf dem Pocket "SNK vs. Capcom" heißt, auf dem Dreamcast allerdings Capcom vs. SNK (da konnte man sich anscheinend nicht einigen, zumal im Menü der Pocket Version die Dreamcast Version auch mit SNK vs. Capcom angegeben ist). Naja, ewige Konkurrenten halt:




SNK vs. Capcom ist der langersehnte Prügelhit...
Auf den Gewinner warten Ruhm, Ehre und ein Haufen Geld. Dahinter steckt allerdings, dass Mr. Bison und Geese noch fähige Kommandanten suchen, die ihre dunklen Armeen über das Angesicht der Erde delegieren können. Daher planen sie die Wettstreiter gefangen zu nehmen und per Genmanipulation gehorsam zu machen. Klar das sich keiner Ruhm und Ehre entgehen lassen will: Von der SNK Seite kommen: Kyo, Iori, Ryo, Terry, Haohmaru, Mai, Yuri, Nakoruru, Athena und Leona, von der Capcom Seite: Ken, Ryu, Chun Li, Morrigan, Felicia, Zangief, Sakura, Dan und Guile angereist um den stärksten der Welt zu ermitteln.


Auswahlseiten mit den SNK und Capcom Charakteren...
Nach dem Einschalten des NeoGeoPocket Color, kommt erstmal die wunderschöne Introsequenz wo alle Charakter kurz vorgestellt werden und Ryu (wie schon zu Super Street Fighter Zeiten) ein Feuerball in Richtung Bildschirm schleudert: Einfach COOL!!




Ryu und Kyo haben sich gar nicht gerne...




Ken kann mächtig austeilen...
Für jeden Score den man erzielt bekommt man dann die sogenannten "vs." Points, die werden dann wiederum gegen geheime Moves (für jeden Kämpfer einen) eingetauscht, oder mit Hilfe der Dreamcast-Link Funktion zu dem Dreamcast-Pedanten rübergeschickt um so die vielen Geheimnisse schneller freischalten zu können. Auf dem NeoGeoPocket Color ist es nämlich sehr viel einfacher die begehrten "vs." Points zu bekommen.



Die Backgrounds sind alle komplett animiert...
Das Herzstück des 32-MEGS Moduls bildet aber der Tourney (Story) Mode. Hier muß man sich wieder zwischen Single, Tag (2) oder Team (3) entscheiden und danach für einen Kampf Modus. Zur Auswahl stehen "Average", "Counter" und "Rush":
Die Steuerung gestaltet sich sehr simpel, durch kurzes Drücken auf (A) oder (B) löst man einen leichten Schlag oder Tritt aus, wohingegen langes Drücken auf (A) oder (B) einen schweren Schlag oder Tritt zur Folge hat. So ergeben sich in Kombination mit den Super Moves viele Varianten und Möglichkeiten den Gegner zur traktieren.
- Im "Average" Mode kann man mit einer voll aufgeladenen Gauge Leiste den Gegner mit nur einem Super Move zur Strecke bringen.
- Im "Counter" sind Konterattacken am wirkungsvollsten, die Gauge Leiste muß hier durch gleichzeitiges drücken von (A) und (B) aufgeladen werden.
- Im "Rush" Mode können 3 Power-Gauge-Leisten aufgeladen werden. Immer wenn eine voll ist kann man einen Super Move machen, wenn allerdings alle 3 aufgeladen sind kann ein Super Impact Blast auf den Gegner losgelassen werden.


Nach jedem Durchspielen erhält man auf einem 3 x 3 Felder großem Brett, 3 nach dem Zufallsprinzip vergebene Versuche, wo die Felder umgedreht werden. Erst wenn alle Kästchen auf dem Brett frei sind erhält man einen Bonus Charakter. Wenn aber z. B. nur noch ein Kästchen übrig ist, gestaltet es sich doch meisten sehr sehr schwierig, das auch noch freizuspielen (man muß da einfach eine riesige Portion Glück haben). Insgesamt kann man so wahnsinnige 8 Bonus Charakter freispielen.








Die Grafik ist für NeoGeoPocket Verhältnisse überragend. SNK vs. Capcom spielt grafisch in einer ganz anderen Liga als alle bisher erschienenden Spiele (wie z.B. Samurai Shodown 2, King of Fighters R-2, ...) einzig Metal Slug 2nd Mission kann da ansatzweise mithalten. Hier zeigt der kleine Handheld eindeutig, dass er den Namenszusatz NeoGeo nicht umsonst trägt. Viele Hintergründe wurden aus älteren NeoGeo Titeln übernommen, die eine Stage kennt man aus Street Fighter, die andere aus King of Fighters und wieder eine andere aus Dark Stalkers. Diese sind Pocket Verhältnisse sehr detailliert und hoch ausgelöst. Wer mal die "Jungle Stage" (aus KoF95, wo ein abgestürzter Hubschrauber liegt) oder die von Morrigan (in Shotland, mit Schloß und Springbrunnen) gesehen hat, weiss was ich meine. Auch die Charakter Sprites sind alle samt eine animationstechnische Augenweide. Es wurden zwar auf SNK Seite viele einfach von King of Fighter R-2 übernommen, die wurden aber dafür mit zusätzlichen Moves aufgepeppt!


Zwei alte Bekannte treffen aufeinander...
Einzig der Sound kommt bei der bis jetzt vorgelegten Qualitäten nicht ganz mit. Manche Hintergrundmelodien und Schlaggeräusche enttäuschen auf ganzer Linie, andere sind wiederrum bestes komponiert und zeigen was der kleine Soundchip drauf hat. Besitzer eines schwarz/weiß NeoGeoPocket schauen leider in die Röhre, SNK vs. Capcom ist (mit Sonic, Ogre Battle) eines der wenigen Spiele die nur auf dem NeoGeoPocket Color funktionieren. Das Spiel ist mit den Dreamcast Versionen von "King of Fighters: Dream Match 99" und "Capcom vs. SNK" per Spezial-Kabel linkbar. Und gerade für Besitzer von "Capcom vs. SNK" lohnt es sich doppelt, da man die "vs." Punkte rüberladen und so schneller allle Extras freispielen kann.
Sicherlich, spielerisch ist es nicht ganz so tiefgründig wie ein Samurai Shodown 2! oder King of Fighters R-2, aber das hat SNK vs. Capcom auch gar nicht nötig: Allein die hohe Anzahl der Charaktere, der riesige Umfang und damit verbundene Dauerspaß machen das wieder mehr als weg. SNK vs. Capcom ist das MUST-HAVE Spiel auf dem NeoGeoPocket Color und gehört einfach in jede gut sortierte Videospielsammlung. Ich gehe sogar soweit und sage, dass es das beste Handheldspiel (systemübergreifend) ist, was je programmiert wurde. Die vielen freispielbaren Extras, dutzende von Charakteren, der umfangreiche Olympic-Mode mit den vielen Minispielen halten über Monate (ach was, Jahre) auf trapp. Ich kann hier meinen Respekt nur mit der Best-Note ausdrücken. So ein Spiel erscheint so schnell nicht nocheinmal.
Ich möchte den Test mit Ken's Worten schließen:
"But I want a rematch in the near future!"