Story: Nachdem sich nach einer schweren Krise im Jahr 2075 mehrere kleine Nationen unabhängig gemacht hatten, kommt es im Jahr 2099 in der kleinen Nation „Istar“ zu Bürgerkrieg und Anarchie, nachdem der König einem Mordanschlag zum Opfer gefallen ist. Das Königreich wird nun von zwei rivalisierenden Armeen umkämpft. Als Mitglied der 13. unabhängigen Kampfgruppe „Faselei“ unter Kommando von Istars jungem Thronfolger muss der Spieler nun die Geschicke des Landes zum Guten wenden.
Wie es sich für ein RPG / Strategiespiel gehört, kann man nicht frei über das Spielfeld stapfen. Zu Beginn hat man nur fünf Kommando-Befehle pro Zug, um Aktionen durchführen zu können. Diese bestehen aus bewegen (vorwärts, rückwärts), drehen (links, rechts), Waffen abfeuern und nachladen. Die Befehle werden in der eingegebenen Reihenfolge abgearbeitet, d.h. man sollte seine Gehirnzellen arbeiten lassen, denn es kommt nicht auf den schnellsten Finger am Abzug an, sondern auf eine genaue Planung der Befehle.
Die Darstellung auf dem Spielfeld rutscht gegenüber den Animationssequenzen etwas ab, ist auf dem NeoGeo Pocket aber immer noch überdurchschnittlich, ebenso wie der Sound. Die Steuerung ist eingängig und funktioniert hervorragend, zumal man sich bei der Planung der Züge Zeit lassen kann (und auch sollte). Man kann übrigens zwei NeoGeo Pocket Color mittels Link-Kabel verbinden, dann können zwei menschliche Kämpfer mit ihren TS-Units gegeneinander antreten.
Faselei! im Test

Fa|se|lei, die,,, -, -en [zu →,,, faseln] (ugs. abwertend): [dauerndes] →,,, Faseln (1).Dies sagt der Duden zum Wort „Faselei“, aber was für ein Spiel könnte sich hinter diesem Titel verbergen? Warum das Ausrufezeichen? Ein Spiel, in dem man den Gegner Todlabern muss, bis er mit blutenden Ohren umfällt? Nein! Nur die Entwickler wissen, warum sie diesen Titel wählten. Ich denke nach so schön klingenden deutschen Spieltiteln wie „Ehrgeiz“ oder „Zeitgeist“ oder Helden mit dem Namen „Sieg Frieden“ hat ein weiterer Fernost-Entwickler ein deutsches Wörterbuch aufgeschlagen und das Wort „Faselei“ gefunden, ohne Grund, einfach so… Soweit meine Theorie …
Team neXGam meint:
Sebastian meint:

Faselei! ist mit ca. 100 – 120 Euro nicht umsonst das teuerste NeoGeo Pocket Spiel. Offiziell sind nämlich nur 3.000 Stück als verständliche EURO Version (komplett mit Plastik-Case, Anleitung etc.) auf den Markt gekommen. Die häufig zu findenden losen Module sind nie offiziell verkauft worden und dementsprechend weniger wert. Faselei! ist aber trotz dieser Miniauflage ein fantastisches Spiel und gehört zu dem Besten was der SNK Winzling zu bieten hat. Ein definitiver Pflichtkauf...
Positiv
- Fesselndes Gameplay
- Anspruchsvolle Strategie
- Zweispielermodus
Negativ
- Englische Version teuer
-
von Schrank:
Komm nicht weiter bei FASELEI! und das schon in Level 3 Mir geht sehr schnell die Munition aus und kann dann nicht nachladen. Was muss man tun um die im Shop gekaufte Munition mitzunehmen? 3d1t: Hat sich erledigt, ist eigentlich recht offensichtlich ...
-
von atari_afternoon:
Danke ...
-
von Guter:
Beneidenswert. Freut mich viel spass ...
Sacnoth entwickelte mit Faselei! einen wirklichen Spitzentitel. Wenn der erstmal im Modulschacht gelandet ist, wird er nicht mehr so leicht entfernt. Faselei! kann stundenlang fesseln - und das ist doch das Beste, was man über ein Spiel sagen kann, oder? Wichtig für den Käufer ist noch, dass die japanische Version NUR japanischen Text anzeigt. Man sollte als gemeiner Europäer also die (teure) englischsprachige Version kaufen.
Ach, und wer hinter den Sinn des Namens des Spiels gekommen ist, kann sich ja im SNK Forum melden. (zu gewinnen gibt es außer einem warmen Händedruck aber nichts)