

Ich muß ja zugeben - nach den zwei vorangegangenen Teilen für unseren Mac war ich ja zuerst garnicht so angetan vom 'neuen Tony'. Denn der größte Kritikpunkte ist nach wie vor der sichtbarste - die Grafik. Diese wirkt mittlerweile nämlich ziemlich altbacken. Das innerhalb der kurzen Übergangszeit von Tony 3 zu Tony 4 aber eine neue Grafikengine nicht drin war, ist allerdings wohl auch keine Überraschung. Trotzdem ist es langsam höchste Zeit für eine Überarbeitung, die uns wohl dann mit einem Tony Hawk's Pro Skater 5 ins Haus stehen wird.
Das Gameplay hat nicht nur durch den Wegfall des Zeitlimits eine Änderung genommen. Nun heisst es sich bei umstehenden Passanten die Aufträge zu besorgen, um für jeden erledigten einen Profipunkt oder aber Cash zu erhalten. Während ihr mit Money jede Menge Dinge freischalten könnt (von Strecken bis zu Video's) könnt ihr einen Profipunkt zum Ausbau der eigenen Fähigkeiten investieren. Habt ihr schließlich 50% aller möglichen Profipunkte auf einer Karte ergattert, wird automatisch die nächste freigeschaltet. Die Schauplätze selbst sind recht schön designt, lassen viele verschiedene Tricks zu und erlauben euch sogar mit einwenig Können bis in luftige Höhe vorzustoßen.

Der dickste Pluspunkt darf aber (wiedermal) beim Sound gemacht werden. Neben einigen eher unbekannten Bands sind auch wieder viele Größen der Musicbranche mit eigenen Songs vertreten, u. a. System of a Down, The Offspring, Public Enemy, AC/DC und viele andere. Eine absolut geniale Mischung, die viel zur Atmosphäre in den Area's beiträgt. Aspyr fügte bei der Portierung zudem noch zwei Songs einer lokalen texanischen Band mit hinzu, die bei Asypr wohl Fans in der Chefetage haben :-)
Grafik - Gameplay - Sound, die Punkte haben wir nun alle schon abgehakt. Wie siehts genau mit der Steuerung aus? Nun da war und IST Tony Hawk Pro Skater auch in der vierten Fassung einfach Meister - sofern ihr ein Gamepad euer Eigen nennt. Denn seinen Skater mit Tastatur durch die Parcours zu scheuchen birgt durchaus Frustpotenzial, was ja aber ansich keine Neuigkeit ist. Beim Kauf also an das fast schon dazugehörige Gamepad denken!


Ein letzter Hinweis noch für alle Macianer, die am liebsten gleich den (online) Shop ihrer Wahl stürmen möchten - für Tony Hawk's Pro Skater 4 ist eine Demo-Version verfügbar. Und der Download lohnt sich wirklich, denn auch wenn man es aufgrund der angestaubten Optik nicht glauben sollte, aber der Titel tendiert (gerade in höheren Auflösungen) selbst auf relativ flotten G4 Macs doch zum ruckeln. Daher solltet ihr unbedingt vorab mittels der Demo die Performance auf eurem Apfel testen - ansonsten erzielt hier grob über den Daumen gepeilt ein G4 Mac mit 800 Mhz, 256 MB RAM und einer 32 (besser 64 MB!) Grafikkarte ein ordentliches Spielerlebnis.
Was soll ich noch sagen? Er kam, sah und siegte - mit Teil 4 der Trendsport Reihe katapultiert sich der Kerl mit dem Brett unter den Füßen wieder an die Spitze des Genre. Nachdem Teil 3 eher einer Enttäuschung gleich gekommen ist, macht Tony Hawk's Pro Skater 4 hier seine Sache wieder erheblich besser. Wer dem Spielprinzip etwas abgewinnen kann, ist hier auf jeden Fall bestens aufgehoben!