Super Burnout im Test

Jaguar
Hang On auf Jaguar?

3..2..1..GO


Zur Auswahl stehen dem Hobby Raser neben dem Hauptmodus "Championchip" (wo man nacheinander alle Rennen auf der Jagt nach Punkte absolviert) eine gut spielbare aber nicht ganz fehlerfreier "2 Spieler Splitscreen" Variante ohne Gegner, sowie ein "Time Attack" und "Trainings Modus".


Hockenheim lässt grüßen, Geschwindigkeitsrausch im Wald


Insgesamt stehen dem Spieler 8 Rennstrecken zur Verfügung, welche an real existierenden Vorbildern angelehnt sind, jedoch keine exakte 1:1 Umsetzung bieten. Die insgesamt 6 Verschiedenen Superbikes unterscheiden sich in diversen Kategorien von Beschleunigung bis Bremsverhalten. Auch die KI der Gegner lässt sich in mehreren Stufen einstellen. Allerdings hat man hier etwas geschlampt, denn entweder sind sie dumm wie Stroh oder die reinsten Eisenbahnen. So ergibt es sich leider, dass man mehr gegen die Uhr fährt als sich spannende Straßenduelle zu liefern.


Was wäre Japan ohne Kirschblüten


Auf dem Asphalt angekommen muss sich Super Burnout bewähren und hinterlässt etwas gemischte Gefühle. Die Steuerung des Bikes ist wie zu erwarten recht simpel und leichtgängig. Realistisches Fahrverhalten ist hier ebenso wenig an der Tagesordnung wie Tuning Orgien. Gas geben... Bremsen und möglichst auf der Ideallinie bleiben. Mehr wird vom Spieler nicht gefordert. Nähert man sich einer Kurve legt sich das Zweirad sogar selbstständig leicht in die Kurve. Was sich jetzt anfangs wie eine Frechheit am Spieler anhört entpuppt sich bei höheren Geschwindigkeiten als Lebensrettend. Denn Burnout ist schnell... verdammt schnell. Bei Geschwindigkeiten um 300 km/h fliegen die Zahlreichen Randobjekte nur so am Spieler vorbei. Zusammen mit den hügeligen Strecken entsteht so ein beachtlicher Geschwindigkeitsrausch den man selten bei Bitmap Racern vorfindet. Nun, in irgendwas müssen die Entwickler ja schließlich die Jaguar Power gesteckt haben, denn was ansonsten geboten wird ist gehobener 16-Bit Standart.


2 Players on Tour


Die Strecken wirken steril und leblos. Zuschauer sind auf den Tribünen nur als Punkte angedeutet und auf animierte Details wartet man vergeblich. Verstärkt wird das ganze noch durch den Grafikstil von Burnout: Kräftige Farben und die immer gleichen Bäume welche wie Pappaufsteller wirken.


Autsch.....Totalschaden


Gelegentlich trifft man auf undefinierbare Polygonklumpen welche wohl an Gebäude erinnern sollen. Technisch liegt ebenfalls nicht alles im grünen Bereich: Während es bei hoher Fahrgeschwindigkeit stets flüssig ist. Man muss sich damit abfinden das bei Geschwindigkeiten unter 200 km/h alle Objekte grob abgestuft gezoomt werden. Gerade beim Start macht sich dieses ständige ploppen der Randobjekte stark bemerkbar. Nicht gerade Augenfreundlich. Eines muss man den Programmierern aber positiv anrechnen. Mit andauernder Fahrzeit verändert sich sowohl die Tageszeit als auch das Wetter. Ein nettes Feature was die ansonsten leblosen Strecken gleich etwas verschönert. Die Musik dudelt belanglos im Hintergrund und die gelegentlichen Start/Ziel Kommentare unterbrechen die annehmbaren Motorgeräusche.

Nils meint:

Nils

Insgesamt ist Super Burnout ein netter kurzweiliger Genrevertreter der einige Macken in Sachen KI hat, sowie sich mit einem leblosen uninspirierten Streckendesign rumplagen muss. Zum Ausgleich gibt es einen sehr guten Geschwindigkeitsrausch sowie einen vergleichsweise gut spielbaren 2 Spieler Modus. Fans von Hang On können einen Blick riskieren, sollten aber nicht zuviel erwarten, denn Solo wird es recht schnell langweilig. Aufgrund mangelnder Konkurrenz kann sich das Spiel aber dennoch mit dem Titel "bestes Jaguar Motorrad Spiel" schmücken. 

Positiv

  • pfeilschnelle Bitmapgrafik
  • spaßiger Zweispielermodus
  • gute musikalische Untermalung

Negativ

  • langweiliges Streckendesign
  • KI lässt zu wünschen übrig
  • Solo zu wenig Abwechslung
Userwertung
8.95 8 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Super Burnout Daten
Genre Racing
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode codefree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit seit Juli 1995
Vermarkter Atari
Wertung 6.1
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen