

Ob Kangeruh oder Krokodil - für Vielfalt ist gesorgt
Im Zentrum des Spiels steht dabei das Glück der anvertrauten Tiere. Je glücklicher die tierischen Bewohner eures Zoo, desto höhere Bewertungen heimst ihr für selbigen ein - was in der Regel mehr Besucher bedeutet. Und letztere bringen die kleinen farbigen Papierscheine in eure Kassen, womit der Kreislauf einigermaßen verständlich dargestellt sein dürfte.
Wie macht man nun Flamingos, Kamele, Löwen und Affen glücklich? Indem man ihnen schöne, weiträumige Gehege nebst passendem Unterboden (wüstig, feucht, Weideland,..) spendiert und etlichen Extras wie Spielzeug und Unterständen spendiert. Nicht zu vergessen auch für die grundlegenden Bedürftnisse zu sorgen und ausreichend Personal (z. B. Tierpfleger) einzustellen.


Gewirtschaftet wird wie gehabt aus der Iso-3D Perspektive
Zoo Tycoon 2 ist euch dabei recht gut behilflich, da ihr mittels Berührung durch den Stylus-Pen jederzeit Untermenüs über die Befindlichkeiten der Tiere aufrufen könnt. Als besorgter Zooleiter könnt ihr euch sogar selbst um eure Schützlinge kümmern und sie á la Nintendogs in Minispielen füttern, ihre Gehege säubern oder bei Krankheit behandeln. Besonders jüngere Spieler werden hiermit wohl ihre Freude haben, erfahreneren Gamern steckt hier wohl zuwenig Anspruch drin, weshalb sie die Arbeit nach kurzer Zeit eher wieder den Zooangestellten überlassen werden.
Technisch ist das Zooabenteuer grundsolide und zeigt (wie auch der Rest des Spiels) einige Detailverbesserungen gegenüber seinem Vorgänge. Optisch setzt man also keine Maßstäbe, bietet mit bunten Farben und niedlichen kleinen Figuren aber eine angenehme Arbeitsumgebung. Lediglich der Sound ist immer noch als Schwachpunkt dieses Nintendo DS Titels zu bezeichnen - hier sollte man bei einem etwaigen dritten Teil unbedingt noch ansetzen!
Zoo Tycoon 2 verspricht in etwa das, was man sich erwartet: Einen netten, unkomplizierten Aufbaustrategietitel im besten "Theme Park" Stil. Die Anpassung an den Nintendo DS ist gut gelungen - neben der schwachen Soundkulisse fehlt der Cart aber trotzdem noch das nötige Quentchen Orginalität, um als wirklich richtig guter Titel in die Analen der Videospielgeschichte einzugehen.