
Ob England dieses Jahr erfolgreich sein wird?
Nach den ganzen Reviews die ich bereits zu Spielen der Fifa Reihe geschrieben habe, fehlen mir so langsam die Worte. Seit dem Mega Drive beliefert Electronic Arts Fussball Fans jährlich mit einer neuen Version des Fussball Spiels - mal mit mehr, meist mit weniger Änderungen zum direkten Vorgänger. Zu den jährlichen Fifa Updates gesellen sich seit der Weltmeisterschaft 1998 die Spiele zu den Großveranstaltungen des Fussballs, sprich alle zwei Jahre ein WM bzw. EM Spiel. So kommt es, dass wenige Monate nach Fifa 2004 das nächste Fussball Produkt aus dem Hause EA in den Regalen steht - das offizielle Spiel zur Uefa Euro 2004 in Portugal.

Kommt er vorbei ohne den Ball zu verlieren? Nicht ohne Tricks...
Beginnen wir mal mit den positiven Aspekten von Uefa Euro 2004. Da wäre zunächst die große Anzahl an spielbaren Nationalmannschaften. Im Gegensatz zu den EM-Vorgängern sind dieses Mal nämlich nicht nur die Mannschaften vorhanden, die sich für das Turnier qualifiziert haben, sondern alle europäischen Nationalmannschaften (sprich 51 Teams). Jede Nationalmannschaft bringt die 40 besten Spieler des Landes mit sich, aus denen ihr euren favorisierten Kader zusammenstellen könnt.

Gleich küsst 'Zizou' den Rasen...
Wer jetzt meint, er könnte einfach seine Lieblingsspieler in den Kader setzen und mit denen immer gleich gut spielen, liegt falsch. Neu in Uefa Euro 2004 ist die Motivationsanzeige eurer Protargonisten. Ihr verliert ein Spiel? Tja, dann wird die Motivation einzelner Spieler sinken - jene sind demnach im nächsten Spiel nicht in Top Form. Owen hat im letzten Spiel 2 Tore geschossen? Na der wird sich freuen - eine ausgezeichnete Motivation für das nächste Spiel ist vorprogrammiert. So werdet ihr praktisch dazu gezwungen euren Kader hin und wieder ein bischen durchzumischen, was mir persönlich sehr gut gefällt. Aber lasst keinen zu lange auf der Bank, denn was würde die Motivation von Beckham mehr herunter reissen als zwei Spiele lang nur als Zuschauer zu erleben?

Hinkel und die korrekte Ausführung der Notlösung.
Das Herzstück von Uefa Euro 2004 ist natürlich der EM Modus, in dem ihr die Europameisterschaft selber spielt. Das beschränkt sich dieses Jahr allerdings nicht auf das Turnier an sich, sondern auch auf die Qualifikation. Ihr startet also mit eurem Land in der Quali Gruppe, in der die 'echten' Jungs auch waren (ihr könnt die Gruppen natürlich auch nach Zufallsprinzip mischen lassen wenn euch eure Gruppengegner nicht gefallen). Neben den Qualifikationsspielen gibt es außerdem Freundschaftsspiele. Hier könnt ihr euch die Gegner selber aussuchen, bisher hat noch kein Team bei dem ich angefragt habe, abgelehnt... ein paar Freundschaftsspiele gegen San Marino, Lichtenstein und Luxembourg - fertig ist die 1A motivierte Spitzenmannschaft :)
Habt ihr die Qualifikation für die Endrunde geschafft, geht es auf nach Portugal. Die Länder die sich qualifiziert haben, werden wie gehabt in Gruppen eingeteilt und die Vorrunde kann beginnen.

Über den rechten Analogstick verwirrt ihr die gegnerische Verteidigung.
Neben dem Euro 2004 Modus darf natürlich das obligatorische Freundschaftsspiel nicht fehlen, in dem ihr einfach eine schnelle Partie bestreitet - so kommt besonders im Multiplayer (bis zu 4 Spieler) Freude auf. Zudem übt ihr im Training Standardsituationen oder kreirt euer eigenes Turnier. Mit dem Dreamteam Modus wurde ein interessantes, neues Element integriert. Hier könnt ihr, wie der Name schon sagt, euer eigenes Dreamteam zusammen stellen.
Was das Gameplay angeht, hat sich diesmal nicht sonderlich viel getan. Von der Spielgeschwindigkeit orientiert sich Uefa Euro 2004 allerdings wieder mehr an Fifa 2003. Die Steuerung wurde größtenteils aus dem direkten Vorgänger übernommen - incl. Off the Ball-Control. Letztere ist nun zwar besser bedienbar als in Fifa 2004, eignet sich bei einem schnellen Konter trotzdem nicht. Bevor ihr den anderen Spieler dahin gebracht habt wo ihr ihn haben wollt, hat euch der Gegner in 80% der Fälle den Ball längst schon wieder abgenommen.

Sogar an das 'EA' Logo auf dem Schuh des Spaniers wurde gedacht...
Grafik:
Die Präsentation war immer der große Vorteil der Fifa Reihe gegenüber der Konkurrenz. Uefa Euro 2004 verfügt über gewohnt spektakuläre Spielermodelle und sämtliche andere grafische Finessen. Wäre eigentlich eine Traumnote im Grafik Rating, wie bei den meisten der Vorgänger auch... eigentlich... denn Euro 2004 für Xbox hat ein gehöriges Problem. Während dem Spiel flimmert und ruckelt es nur so vor sich hin, dass die Augen sich bei euch bedanken werden wenn ihr die Xbox ausschaltet. Spieler die ein Problem mit mangelhafter Bildwiederholungsrate haben sollten daher einen großen Kreis um das Spiel machen. Sehr bizarre auch, dass eben genannte Probleme nicht in jeder Partie vorkommen, sondern scheinbar nach Lust und Laune der DVD... ein echtes Mysterium, sowas darf man eigentlich nicht mehr sehen auf einer Hardware wie Xbox.
Sound:
Neben der üblich grandiosen Soundkulisse von den Rängen beschert uns EA mit einer weiteren Neuerung: den Kommentar zum Spiel geben ab sofort Steffen Simon und Monica Lierhaus. Während Simon durch den größten Teil des Spiels leitet, gibt Lierhaus nur vereinzelt Kommentare und ihre Einschätzungen zu Gute.
Man kann von EA's Recycle Politik halten was man will... Fakt ist, dass Uefa Euro 2004 mit sinnvollen Neuerungen nochmal gut punkten konnte. Den von uns im Vorfeld befürchteten zu geringen Umfang für ein Vollpreisspiel (wegen dem Turnier, sprich keine Vereinsmannschaften, Liga usw.) hat man durch das Integrieren aller europäischen Nationalmannschaften sowie einer netten Modi Auswahl kompensiert. Alle Fussball Fans, die mit der Fifa Reihe und ihren Nebenprodukten nicht auf Kriegsfuss stehen, den 12. Juni absolut nicht mehr abwarten können und das Schicksal ihrer Nation in die eigenen Hände nehmen wollen finden in Uefa Euro 2004 ein gelungenes Spiel. Zu schade, dass man Technik Fetischisten aufgrund der Flimmer- und Ruckel Attacken von einem Kauf abraten muss.