Tony Hawks Downhill Jam im Test

Nintendo DS
Bei dem einen oder anderen unserer langjährigen Redaktionkollegen weckt der Name Tony Hawk schon ein gewisses schauriges Gefühl in der Nackengegend. Kein Wunder, versorgt uns Publisher Activision seit dem Erstlingswerk prinzipiell immer mit dem selben Spiel und änderte über die Jahre meist nur grundlegend etwas an der Technik. Doch während sich Xbox und Playstation Besitzer mit Tony Hawk 8 rumschlagen dürfen, bekommen Nintendofans mit Downhill Jam etwas gänzlich neues vorgesetzt...
Hier trifft der alte Tony mit coolen Stunts und einmaliger Körperbeherrschung nämlich auf ein Rennspiel der alten Schule. Und wie der Titel es schon andeutet, geht es hier meist bergab. Insgesamt sechs Locations warten in der World Tour darauf von euch freigespielt zu werden, darunter neben Großstädten wie San Fransisco oder Rio auch so illustre Ortschaften wie der Edgar J. Hoover Damm oder der Kilimandscharo.



Wir bauen uns einen Skating Star...


Diese werden dabei wie gewohnt strikt nacheinander gespielt und erst wenn an einem Ort alle Aufgaben zufriedenstellend gelöst wurden, dürft ihr das Board unter den Arm klemmen und ins Flugzeug zum nächsten Standort knattern. Dazwischen schwallt euch Tony höchstpersönlich im Flieger mit einigen reichlich substanzlosen Geschichten zu, bevor es auch schon wieder in gewohnter Weise weiter geht.

Die an allen Orten zu lösenden Aufgaben variieren dabei von einfachen Rennen und Style-Wettbewerben bis hin zum einfallslosen "Berühre alle Pfeile / Briefkästen / Müllentonnen". Gerade letzterer Auftrag ist auf Dauer etwas fad, da man das Gefühl nicht los wird, daß die Jungs von Vicarious Visions das Spiel so absichtlich etwas in die Länge strecken wollten. Vielleicht rührt die gewisse Gleichmäßigkeit des Gameplays aber auch aus der nunmehr fehlenden Möglichkeit die Levels wie früher selbständig erforschen zu können, was bei den hitzigen Rennen bergab nun natürlich entfällt.

Wer von der World Tour schließlich die Nase voll hat, darf sich auch in der Jam Session beweisen und hier durch gute Leistungen ordentlich Credits abkassieren, die sich ihrerseits dann wieder im Skateshop investieren lassen. Neben Goodies wie z. B. Kleidung für euren zu Spielbeginn per Editor gebastelten Skater, gibt es hier u. a. auch neue Charaktere freizuschalten.



Per Tastendruck startet ihr in der Luft starke Stunts!


Wem das nicht reicht, der darf sich sogar online mit anderen Spielern messen. Ein Hotspot bzw. eine zugängliche WLAN Verbindung vorausgesetzt, darf hier dann Kopf-an-Kopf der Zielllinie entgegen gerast werden. Bestzeiten lassen sich sogar auf die offizielle Homepage zum weltweiten Vergleich hochladen. Leider zeigte der Tony bei unseren Testdurchgängen einen gewissen Hang zum Lag, wodurch der Gegner schon mal plötzlich von unserer Seite verschwand, um dann zwei Sekunden später etliche Meter vor unserem Skater wieder aufzutauchen. Zumindest bei uns war die Sache also eher mit Vorsicht zu genießen, PC-ähnliche Zustände werden wohl noch etwas auf sich warten lassen.

Immerhin - grafisch ist das Downhill Rennen schon beeindruckend. Denn auch wenn der DS sicherlich kein Meister in flotter 3D-Optik ist, so wird doch genau dies hier geboten. Zwar gibts relativ wenig Details am Streckenrand, dennoch ist die 3D-Leistung bemerkenswert. Auch Städte wie San Fransisco oder Hong Kong wurden recht realitätsgetreu auf die Cart umgesetzt und kommen wie der Rest des Spiels in einer Mischung aus realer und Cel-Shading Grafik daher. Ob man den Style nun mag oder nicht ist sicherlich mehr eine Frage des persönlichen Ermessens.



Sieht nicht nur hübsch aus, sondern ist auch äußerst flott unterwegs!


Allgemein mehr uneingeschränkte Zustimmung dürfte da eher schon die bereits angesprochene, saubere englische Sprachausgabe erhalten. Auch die rockig / punkige Mucke erklingt ungewöhnlich hochwertig aus den Lautsprechern des DS. Schade ist da nur die unzureichende Nutzung der DS-Fähigkeiten, da ihr mit Ausnahme der Karte auf dem unteren Bildschirm praktisch das alles auch auf einer PSP haben könntet - inklusive herkömmlicher Steuerung. Aber wir wollen mal nicht so sein...

Sebastian meint:

Sebastian

Tony Hawk´s Downhill Jam legt gut vor! Als vermeintliche "Konvertierung" des Wii Launchtitels (Release 08.12 !) anfänglich geringschätzig belächelt, bietet der Titel genug um alle Freunde des Funsports zu begeistern. Wer also gern virtuell ein paar coole Stunts mit Board hinlegen will, hat unseren Segen.

Positiv

  • Neues Tony Hawk Konzept
  • Tolle Präsentation
  • Guter Umfang

Negativ

  • Kaum Nutzung DS Fertigkeiten
  • Etwas wenig Abwechslung
  • Lag bei Online Duellen
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Andy-Russkij:

    Darkshine schrieb: Das Spiel scheint einigen hier ja recht gut zu gefallen. Und ich dachte es sie ziemlicher Crap. Jep, ist halt ein Arcade Racer, die schon iwie an SSX erinnert. Hatte auch sehr viel Spaß damit!...

  • von Darkshine:

    Das Spiel scheint einigen hier ja recht gut zu gefallen. Und ich dachte es sie ziemlicher Crap....

  • von Pankratz:

    Der verhunzte Stil des Spiels läd nicht gerade zum spielen ein, ich mags aber trotzdem. Besser als die xte World Destruction Tour von Bam und Co ...

Insgesamt 26 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Tony Hawks Downhill Jam Daten
Genre Funsport
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 08. November 2006
Vermarkter Activision
Wertung 7.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen