Das ist doch nicht zu glauben. Da rappelt man sich ab und verbraucht 20 Stunden seiner kostbaren Zeit, um die Welt zu retten. Im Glauben, alles geschafft zu haben und jetzt eine ruhige Kugel schieben zu können, bekommt der Spieler den größten Schock seines Lebens. Das Böse ist immer noch nicht tot und fragt nach mehr Prügel. Um dieses Mal sicher zu gehen, dass auch die letzte Riesenkrabbe unter der Erde bleibt, gibt es einen Gratistrip ins Land der Toten. Natürlich gesponsert von Iron Lore!
Irgendwas ist faul im Staate Griechenland Teil 2 Das Abenteuer startet auf der beschaulichen Insel Rhodos, wo das Wasser noch klar und die Riesenkrabben noch schmackhaft sind. Zu jener Zeit, wo das erste AddOn zum Action-Rollenspiel Titan Quest angesiedelt ist, wurde die 78km lange Insel noch nicht vom Tourismus in Besitz genommen, was viele Vorteile mit sich bringt. Zum einen liegen überall wertvolle Schätze herum, die der Spieler sprichwörtlich nur aufheben muss. Aber bei einer simplen Schatzsuche bleibt das vierte Kapitel wahrlich nicht. In der bekannten Formel, die Diablo so berühmt gemacht hat, durchreist ihr vier neue Gebiete, die grafisch einen ganz neuen Style in der Welt von Titan Quest beschreiten. Glänzt Rhodos vorher noch mit beschaulichen Stränden und wilder Vegetation, ändert sich die romantische Atmosphäre, sobald ihr den Hades besucht, wo wandelnde Tote sprichwörtlich umherlaufen. Brian Sullivan, einer der Mitbegründer der Ensemble Studios (Age of Empire-Reihe) blieb erneut dem Mainstream treu und schickt, wie andere Firmen es vorgemacht haben, ein routiniertes Erweiterungsprogramm, was viele neue Quests und Items mit sich bringt.
Hurra, ich bin ein Held Teil 2 Die wohl größte Neuerung ist die Einführung einer neuen Meisterschaft (Klasse), die sich Traumbeherrschung nennt. Sie gestaltet sich, genau wie die anderen bekannten Klassen, hervorragend zum Ausprobieren bestimmter Zaubersprüche, die euren Gegner z.B. schlafen legen oder ihrer Träume beraubt, was Energieverlust mit sich bringt. Wie gehabt könnt ihr die Talentpunkte, die ihr einem Zauberspruch zugefügt habt, bei dem Seher in jeder Stadt mit ein paar Goldmünzen zurückerstatten, was Lust macht auf wildes Herumexperimentieren. Wollt ihr einen bereits erstandenen Helden vom Hauptprogramm ins AddOn importieren, geht das spielend ohne jeweiligen Levelverlust, wie es beim AddOn zu Dungeon Siege 2 der Fall war. In den Städten findet ihr neben dem Krämer, Waffenschmied oder Arkanist jetzt auch einen Entzauberer, der Relikte aus Rüstungen entfernt. Die andere Leistung, die dieser begabte Handwerker verrichtet, ist das Erstellen von wertvollen Artefakten. Arkanische Formeln (Rezepte) vorausgesetzt. Endlich gibt es eine Sortierfunktion im Inventar und führt ihr eine Horde Begleiter in die Schlacht, könnt ihr ihnen verschiedene Verhaltensmuster zuordnen, denen sie bedenkenlos Folge leisten.
Auch am Balancing wurden Veränderungen vorgenommen, die sich leider als Erstes auf die Begleiter widerspiegeln. Waren die treuen Gefährten vorher noch eine undurchdringliche Wand für alle Monsterhorden, beißen sie jetzt zu oft ins Gras und ihre Fähigkeiten wurden drastisch runtergestuft. Die künstliche Intelligenz der Monster wurde generalüberholt, was auch dringend von Nöten war, weil im Hauptprogramm zuerst immer der erste Charakter angegriffen wurde, der in ihren Sichtkegel erschien. Die wirklichen Highlights sind wieder Mal die Kämpfe mit den meterhohen Titanen, die dank kleiner Anpassungen jetzt abwechslungsreicher gestaltet sind. Am Totenfluss Styx trifft man unweigerlich auf den Fährmann, den ihr natürlich überrumpeln müsst. Der Kampf wird auf einer unfertigen Brücke ausgetragen, die viele Löcher beherbergt. Um der Situation Herr zu werden, müsst ihr den Zauberwellen von Charon ausweichen und dabei aufpassen, dass euch die Wassersäulen nicht treffen, die durch die Löcher am Boden sprudeln. Mit ein bisschen Taktik und Geduld ist aber auch diese harte Nuss zu knacken!
Grafik zum Verlieben Teil 2 Wer glaubt, Titan Quest ist ein grafisches Highlight, sollte sich ganz schnell das AddOn anschauen, da hier die Designer noch mal kräftig Hand angelegt haben. Das Totenreich des Hades ist eine surreal wirkende Landschaft mit bunten Farben und Lichtspielen, die das totale Gegenteil zum bekannten Titan Quest-Setting ist. Wabernde Nebel huschen umher und gespenstige Kreaturen bewegen sich in der bedrohlichen Dunkelheit. In den Dungeons beherrschen wieder Mal die grandiosen Schatten und sehenswerten Effekte das Geschehen. Abgerundet wird alles mit scharfen Texturen und flüssigen Animationen. -Imposant!!! Um Immortal Throne in einer Auflösung von 1024x768x32Bit Farbtiefe zu spielen, braucht ihr einen Rechner mit 3GHz, 1024MB RAM und eine Grafikkarte der Klasse GeForce 7800GT oder eine Radeon X850XT. Die Mindestvoraussetzungen sind ein Pentium IV, 1,8GHz/ oder vergleichbarer Athlon, 512MB RAM und eine Grafikkarte der Klasse GeForce 3/Radeon 8500. Das Spiel nimmt zusammen mit dem AddOn 8,3GB Festplattenspeicher ein.
Was braucht ein gutes AddOn zu einem gestandenen Action-Rollenspiel? Verbesserte Grafik, viele neue Items/Monster, neue Zaubersprüche, Detailverbesserungen im Design sowie neue Gebiete. Das alles bietet Immortal Throne zu Genüge und für sein Geld wird man für circa 10 Stunden gut unterhalten. Doch hätte ich mir ein bisschen mehr Feingefühl beim Balancing gewünscht. War das Hauptprogramm noch zu leicht, ist das AddOn jetzt zu schwer. Hier kann natürlich mittels Patch Abhilfe geschaffen werden. Wer neues Futter sucht und noch nicht genug hat von tonnenweise Monster metzeln ist hier gut bedient.
Was braucht ein gutes AddOn zu einem gestandenen Action-Rollenspiel? Verbesserte Grafik, viele neue Items/Monster, neue Zaubersprüche, Detailverbesserungen im Design sowie neue Gebiete. Das alles bietet Immortal Throne zu Genüge und für sein Geld wird man für circa 10 Stunden gut unterhalten. Doch hätte ich mir ein bisschen mehr Feingefühl beim Balancing gewünscht. War das Hauptprogramm noch zu leicht, ist das AddOn jetzt zu schwer. Hier kann natürlich mittels Patch Abhilfe geschaffen werden. Wer neues Futter sucht und noch nicht genug hat von tonnenweise Monster metzeln ist hier gut bedient.