The Simpsons Road Rage im Test

GameBoy Advance
Mit den Simpsons haben Fernsehzuschauer weltweit seit Jahren Spaß. Mit den Videospielen zur Sendung war bisher meistens das Gegenteil der Fall. Bis auf den letzten Konsolen Titel mit den gelben Springfieldern, The Simpsons Hit & Run, konnte kein Simpsons Game überzeugen. Nun wurde das vor einiger Zeit für die Konsolen erschienene Simpsons Road Rage für den GBA umgesetzt - der dreiste Crazy Taxi-Klon macht aber auch auf Nintendos Handheld keine gute Figur.

Die Grafik ist eine einzige Katastrophe...


Zunächst zum Positiven: an Modi Vielfalt fehlt es dem Game nicht. Nachdem ihr das Spiel in euren GBA gesteckt habt gehts an die Auswahl. Das Herzstück ist der namensgebende Road Rage-Modus. Wie auch bei den Konsolen Versionen von Simpsons Road Rage besteht dieser Modus aus einem ziemlich dreisten Crazy Taxi-Klon. Ihr wählt einen von vielen eingebauten Simpsons Charakteren (jeder verfügt über ein anderes Fahrzeug) aus und begebt euch in einen Teil Springfields. Ziel des Spiels ist es, innerhalb des Zeitlimits möglichst viele Fahrgäste aufzugabeln und zu ihrem Wunschziel zu bringen. Dadurch erhaltet ihr Punkte, durch die dann neue Charaktere und Areale freigeschaltet werden.

Die anderen Modi sind Gib Gas! (eure Fahrgäste durch gewagte Fahrmanöver beeindrucken), Sonntagsfahrt (ohne Zeitdruck und Pflichten durch Springfield düsen), Mission (gestellte Aufgaben erledigen) und Kopf an Kopf (via Linkkabel gegen einen Freund antreten).


Der Missions-Modus stellt euch vor diverse Aufgaben.


So begebt ihr euch also (in welchem Modi auch immer) in euer favorisiertes Gefährt und gebt Gas. Passagiere, die einen Fahrer benötigen, werden durch einen bizarren Kreis, der um sie herum schwebt gekennzeichnet. Damit sie einsteigen, müsst ihr direkt neben ihnen anhalten. Wie beim Vorbild aus dem Hause Sega weist euch dann ein Pfeil in der oberen Bildschirmhälfte den Weg zum Ziel. Das Dumme daran ist nur, dass aufgrund der katastrophalen Grafik (darauf komm ich gleich noch zu sprechen) diese Ziele nur sehr schwer zu erkennen sind. Handelte es sich bei der Konsolen Version bei den Zielen wenigstens noch um richtige, aus der Serie bekannte Orte oder Gebäude, so sind die Ziele auf dem GBA einfache graue Vierecke die auf dem Boden zu kleben scheinen... euer GBA wird leiden, das sag ich euch. Denn nicht lange nachdem ihr das Spiel angefangen habt, regt ihr euch dermaßen drüber auf, dass der GBA durch die Ecken fliegt.


Wie trist das GBA-Springfield aussieht, kann man hier deutlich erkennen.


Grafik:
Lasst es mich möglich kurz machen, denn das Game weiter zu beschreiben deprimiert mich einfach nur... Die Grafik der GBA Version von Road Rage ist schlichtweg eine Zumutung. Während die Charaktere und die Autos noch ganz ok rüber kommen, ist die Darstellung von Springfield, sprich den diversen Arealen in die ihr euch mit dem Fahrzeug begebt, unter aller Sau. Alles ist ganz furchtbar verpixelt so dass euch die Augen schmerzen. Wenn mal Gebäude in die Luft ragen (die meisten sind einfach platt, also nix mit 3D) sehen sie alle gleich aus und unsichtbare Barrieren an den Seiten Straßen lassen euch schier verrückt werden. Setzen, Sechs!

Sound:
Im Hintergrund dudeln belanglose MIDI Melodien (nichts aus der Serie bekanntes), der Gegenverkehr kommt euch hupend entgegen und Polizei Sirenen heulen auf wenn ihr die Stadt durch eure Raserei verwüstet. Letztere beiden Tatsachen und die hin und wieder lustigen Sprüche und Schreie der Beifahrer lassen die Soundwertung nicht komplett in den Keller sinken.

Gregory meint:

Gregory

So nicht, THQ... Wenn ich bedenke dass Kinder ihre Mütter damit beauftragen ihnen dieses Spiel zu Weihnachten zu schenken, weil sie doch die Simpsons so mögen, kommen mir fast die Tränen. Bitte packt lieber zur deutlich besseren Konsolen Version von Simpsons: Road Rage oder gleich zum Original, Crazy Taxi

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
The Simpsons Road Rage Daten
Genre Racing
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit Erhältlich
Vermarkter THQ
Wertung 4.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen