

Ein Klassiker auf dem WonderSwan spielbar
Na, alle Klarheiten beseitigt? Zugegeben - am Anfang ist das alles schon recht verwirrend. Und das im Modul enthaltene Tutorial macht die Sache nicht leichter, denn es ist komplett in japanischer Sprache gehalten. Trotz einer Demonstration eines "Testspiels" liefert es somit zunächst mehr Fragen als Antworten. Lässt man sich allerdings für ein paar Minuten auf das Modul ein, hat man schon bald die ersten Spielfelder im leichten Schwierigskeitsgrad gelöst und marschiert frohen Mutes auf die nächste Herausforderung zu.


Links das Tutorial, rechts lösen wir ein einfaches Rätsel..
Leider haben es die Mannen bei Bandai bei einer recht einfachen Versoftung des Logikrätsels belassen, dass zudem noch aus der schwarz-weißen Epoche des WonderSwan stammt. Damit will ich zum Ausdruck bringen, dass Suriza Link technisch gesehen eigentlich ein Witz ist und definitiv nichts für Leute, die auf farbige Displays und ein grafisch möglichst opulentes Spielgeschehen stehen. Übrigens wird der WonderSwan zum Spielen von Suriza Link mal wieder hochkant gehalten, was natürlich er Übersicht auf dem Spielfeld zu Gute kommt.
Ein Rätselklassiker macht seine Runde auf dem WonderSwan! Slither Link ist weder besonders schön, noch umfangreich oder innovativ - Freunde mobiler Rätselkost, die ihr Hirn aber gern an herausfordernden Aufgabenstellungen zermartern werden dennoch mit dem Modul ihre Freude haben. Otto-Normal Gamer würde ich den Titel allerdings eher nicht weiterempfehlen.