
Wie in allen Titeln des Genres wird gesprungen, gegrindet, gegrabt, ...
In SSX 3 für den GBA erwarten euch zwei Berge, die mit Herausforderungen gespickt sind (in den Versionen für die "Großen" sind es drei Berge). Diese Herausforderungen teilen sich in verschiedene Events auf. So wird z.B. von euch verlangt Rennen gegen andere Snowboarder zu fahren, auf Punkte Jagd zu gehen oder euch durch akrobatische (und möglichst stylishe) Tricks in Halfpipe oder speziell dafür vorgesehenen Abfahrten zu profilieren. Letzteres spielt allerdings auch in den normalen Rennen (des Conquer the mountain-Modus) eine nicht zu ignorierende Rolle, denn durch die Tricks, die ihr während eines Rennens vollführt, füllt sich (insofern ihr den Trick erfolgreich gestanden habt und nicht mit dem Gesicht im Schnee landet) die sogenannte Adrenalin-Leiste. Diese Leiste könnt ihr dann zu zwei Zwecken benutzen: entweder ihr benutzt das angesammelte Adrenalin für kurze Turbo-Beschleunigung, oder aber ihr sammelt weiter fleissig euer Adrenalin bis der "Uber"-Modus einsetzt, in dem ihr mit euren flinken Fingern noch spektakulärere Grabs, Flips und weitere Tricks auf das GBA Display zaubern könnt. Könnt ihr fünf dieser "Super-Tricks" erfolgreich ausführen, bleibt eure Adrenalin Leiste für den Rest des Events komplett gefüllt. Gewinnt ihr das Rennen, erhaltet ihr nette Geldsummen, die sich direkt anlegen lassen: um nämlich auf langer Sicht eine Chance gegen eure KI-Kollegen zu haben, müsst ihr ordentlich in euer Board und euren Fahrer investieren.

In der Halfpipe macht euch die Perspektive hin und wieder richtig zu schaffen.
Anstatt einen Titel für die aktuellen Heimkonsolen in einer lieblosen Umsetzung auf den GBA zu bringen, hat sich EA in manchen Sparten wirklich ins Zeug gelegt. So vor allem der Umfang, der wirklich seines gleichen sucht. Während auf Xbox, Gamecube und PS2 17 Events (auf 3 Bergen verteilt) auf euch warten, protzt das GBA Modul mit 12 Events (auf 2 Bergen verteilt). Zudem könnt ihr sämtliche, auch in den "großen Versionen" vorhandene Fahrer auswählen.
Die Steuerung auf dem GBA ist recht gut gelungen. Insofern ihr Boden unter dem Board habt, beschleunigt oder bremst ihr mit dem Steuerkreuz ab (oben/unten), während ihr mit dem A Button springt. Über den B Button löst ihr einen Turbo aus (insofern eure Adrenalin Anzeige gefüllt ist). Im Sprung führt ihr mit dem Steuerkreuz die Spins und Flips aus, die Buttons geben euch die Möglichkeit, eine Vielzahl von coolen Grabs vorzuführen.

Die grafische Leistung von SSX 3 ist ein zweischneidiges Schwert.
Grafik:
Genre Kollegen auf dem GBA haben sich meist für die ISO-Perspektive entschieden (z.B. Tony Hawks Pro Skater). EA bringt SSX 3 allerdings in voller 3D auf den GBA. Leider folgen daraus nicht nur Vorteile: eine miserable Framerate, andauernde Pop-Ups und Clippingfehler soweit das Auge reicht lassen euch oft wünschen, EA hätte sich doch für die ISO Alternative entschieden. Während die Animationen des Charakters bei manchen Tricks ganz gut aussieht, ist jene bei anderen wieder miserabel (z.B. fehlen hin und wieder ganze Texturen der Kleidung). Andererseits sind die Strecken länger, schöner und bieten vor allem mehr Interaktion als in SSX Tricky. War das Abheben in die Lüfte im genannten Vorgänger nur über dafür vorgesehene Rampen möglich, so könnt ihr in SSX 3 umgefallene Bäume, Dächer von Häusern und viele andere Dinge zweck entfremden, um so eure perfekte Line zu finde.
Sound:
Der Sound von SSX 3 kann sich hören lassen. Treibende Beats oder harte Gitarrenklänge, alles ist vertreten. Was zuerst aber wunderbar abwechslungsreich und sehr gut abgestimmt wirkt, wird - nachdem ihr bemerkt habt, dass es eigentlich alles nur aneinander gereihte kleine Samples sind - recht schnell langweilig.
Die Wertung von SSX 3 wurde vor Allem durch den Umfang gerettet. Ihr seit mit diesem Spiel wirklich lange beschäftigt (was ja mittlerweile nicht mehr als normal anzusehen ist, besonders bei GBA Titeln). EA hat sich mit der GBA Version von SSX 3 viel vorgenommen... leider haben sie meiner Meinung nach nicht alles geschafft. Auch wenn die komplette grafische Darstellung in 3D auf dem GBA natürlich eine tolle Leistung ist, so kann man doch nicht über die offensichtlichen, zu häufigen Ärgernisse hinweg sehen.
Kurz gesagt: Snowboard Fans, die keine spitzen Grafik brauchen oder technische Mängel gut ignorieren können, kaufen SSX 3 sofort - denn spielerisch ist es wirklich gut und somit auch der beste Snowboarding Titel auf dem GBA. Alle, die durch meine Sätze zur Grafik ein wenig abgeschreckt wurden, sollten vor dem Kauf Probe spielen.