Spider-Man 3 im Test

Xbox 360Xbox
Mit Spider-Man 3 liefern die Entwickler von Treyarch ihr mittlerweile viertes Videospiel rund um den populären Marvel-Superhelden ab. Als erster Spider-Man Titel für die aktuelle Konsolengeneration könnte man nun erwarten, dass sich großartige Dinge verändert bzw. verbessert haben, etwas was alles bisher dagewesene in Sachen Spidey in den Schatten stellt und die Herzen der Fans vor Freude springen lässt. Ob wir sowas in der Xbox 360-Fassung von Spider-Man 3 gefunden haben, erfahrt ihr im folgenden Review...
Im Gegensatz zu vielen anderen Videospielumsetzungen von Kinofilmen, hält sich Spider-Man 3 nicht hundertprozentig an die Filmvorlage. Zwar erlebt ihr mit wie Peter Parker seine dunkle Seite entdeckt und ihr tretet auch gegen die Film-Bösewichte Sandman, New Goblin und Venom an, doch dabei bleibt es nicht. Weitere bekannte böse Jungs aus den vielen Jahren Spider-Man tauchen an diversen Stellen im Spiel auf, darunter auch Scorpion, Lizard und Kingpin. Während ich es nicht unbedingt schlecht finde, dass die Entwickler das Spiel größer gestalten wollten als den eigentlichen Film, ist die Struktur durchaus zu bemängeln, da es sich anfühlt, als ob die Story des aktuellen Kinofilms überspielt wird. Die zehn individuellen Storylines schaffen es nicht, ein großes Gesamtprodukt zu schnüren, worunter die Story stark leidet. Wie die vorherigen Spider-Man Lizenzspiele versetzt euch auch Spider-Man 3 wieder in eine offene virtuelle Fassung von Peter Parkers Heimatstadt New York. Die meiste Zeit verbringt ihr damit, mit Spider-Man durch die Straßen der Großstadt zu schwingen und Missionen zu erledigen. Das Schwingen funktioniert recht simpel, geht schnell ins Blut über und macht zudem auch noch zeitweise richtig Spaß. Mit dem linken Analogstick des Xbox 360-Pads bestimmt ihr die Richtung in die sich Spidey bewegen soll und mit dem rechten Trigger wird das Schwingen aktiviert und weitergeführt.



Auf einer Übersichtskarte könnt ihr euch stets New York aus der Vogelperspektive anschauen. Hier seht ihr dann auch diverse Icons, die für Story- oder Nebenmissionen stehen. Über die Karte könnt ihr ein bestimmtes Icon markieren, so dass euch die Suche in der normalen Ansicht erleichtert wird. Eine gute Neuerung in Spider-Man 3 ist, dass die Story-Missionen direkt anwählbar sind und nicht mehr, wie beim Vorgänger, durch das Spielen eher lästiger Nebenmissionen freigeschaltet werden müssen.

Story- und Nebenmissionen sind somit voneinander getrennt, wenn ihr nur in der Story voranschreiten wollt, braucht ihr euch auch wirklich nur um die Story-Missionen zu kümmern. Insofern ihr die Finger von den optionalen Missionen lassen wollt, seht ihr nach zehn bis zwölf Stunden den Abspann von Spider-Man 3. Eine weitere Neuerung sind die kontextsensitiven Aktionen. Während einer Mission starten hin und wieder kleine Zwischensequenzen, in denen ihr allerdings handeln müsst. Wie in Shenmue, God of War oder vielen anderen Titeln werden Buttons des Pads eingeblendet, die dann schnellstmöglich gedrückt werden müssen, um die Sequenz erfolgreich zu beenden. Das lockert das eher eintönige Spielprinzip ein wenig auf, doch nicht selten kommen diese Szenen so unerwartet, dass ihr direkt daneben haut und die ganze Geschichte anschließend wiederholen müsst. Immerhin versetzt euch das Spiel dann im Normalfall direkt an den Start des Minispiels, zuviel geht also nicht verloren. Neben den vier Hauptbuttons des Xbox 360-Pads werden auch die Trigger, Bumper und sogar die Analogsticks für diese QTEs gebraucht.



Ein großer Bestandteil von Spider-Man 3 ist natürlich der Kampf. In sämtlichen Missionen müsst ihr Unmengen von bösen Jungs verkloppen und daher ist es wirklich ärgerlich, dass sich die Entwickler hier nicht irgendwas spezielles haben einfallen lassen. Die Kampfengine fühlt sich genau wie beim Vorgänger an und artet zu ganz stumpfem Button Mashing aus. Sobald ein Gegner euch treffen will erscheint ein Icon über dessen Kopf, woraufhin ihr über den linken Bumper des Xbox 360-Pads Spideys Spinnensinne einsetzen müsst, um einen Konter zu starten. Zwingend notwendig ist die Anwendung dieser „Bullet Time“ bei normalen Gegnern kaum, aber wenn ihr sie nutzt, könnt ihr einen mit Gegnern gefüllten Raum innerhalb weniger Sekunden aufräumen. Das liegt in erster Linie daran, dass die Widersacher ziemlich aggressiv drauf sind und ständig mit voller Wucht alles geben. Bei den Endgegnern hingegen solltet ihr euren Finger stets auf dem linken Bumper bereit halten, denn ohne die Aktion seht ihr nur selten Land.

Doch alles bisher angesprochene ist noch harmlos im Vergleich zum wirklich großen Problem von Spider-Man 3, der Kamera. Jene kriegt es einfach nicht auf die Reihe hinter euch zu bleiben wenn ihr im Kreis lauft um Gegner auszuschalten, weshalb ihr ständig selber nachjustieren müsst. In engen Räumen passiert es nicht selten, dass die Kamera beim Nachjustieren völlig durchdreht, alles aus der Perspektive haut und euch mit Brechreiz und Orientierungslosigkeit zurücklässt. Richtig übel wird es auch in den Missionen, in denen ihr unter Zeitdruck durch die Stadt schwingen müsst und euch ständig über die Kamera ärgert, da sie sich einfach hin und her bewegt, statt einen klaren Blick auf das vor euch liegende Ziel zu ermöglichen. Lange Rede, kurzer Sinn: die total verhunzte Kamera von Spider-Man 3 ist Schuld daran, dass ihr manche Missionen ordentlich in den Sand setzt – Frust pur! Und vom Blickfeld wenn ihr mit Spidey an einem Gebäude hochkrabbelt will ich erst gar nicht anfangen... Auch sonst merkt man Spider-Man 3 vom grafischen Standpunkt nicht unbedingt an, dass es hier auf der Xbox 360 läuft. Während Spider-Man selber und die meisten Teile der Stadt wirklich gut aussehen, könnte der Rest der New Yorker Bevölkerung so auch problemlos auf der PlayStation 2 rumlaufen. Auch die Animationen sind ziemlich unausgeglichen. Mal sehen Spideys Kampfbewegungen richtig gut aus, mal scheinen Verbindungsstücke in den Animationen zu fehlen. Kleine Fehler haben sich auch in die Physik Engine eingeschlichen, was man als Spieler vor allem in wilden Kämpfen bemerkt.

In Sachen Sound sieht es schon ein bisschen besser aus, aber auch hier kommt nichts Unerwartetes auf euch zu. Die deutsche Synchro empfinde ich persönlich als höchst unmotiviert und daher zum Weglaufen. Das englische Original befindet sich auch auf der Disc, hier klingen wenigstens ein paar Charaktere interessiert. Die Effekte und Hintergrundmusik gehen durchaus als solide durch, wobei letztere bei den „Schwing-Passagen“ manchmal ganz komisch einfach aussetzt. Dafür wird während Kampfszenen alles gegeben und nochmal richtig Stimmung gemacht.


Spider-Man 3 hat seine starken Momente. Frei durch New York zu schwingen macht so z.B. durchaus Spaß. Aber es dauert nicht all zu lange, bis auch das seine Wirkung verliert. Unterm Strich bleibt dann eine leicht überdurchschnittliche Filmumsetzung, die unter einer fürchterlichen Kameraführung, schwacher Präsentation und oberflächlichem Gameplay leidet. Insofern ihr kein absolut fanatischer Spider-Man Liebhaber seid, müsst ihr dieses Spiel nicht unbedingt erlebt haben.

Positiv

  • Viele Möglichkeiten zur Beschäftigung

Negativ

  • Langweiliges und frustrierendes Kampfsystem
  • Kamera direkt aus der Hölle
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von konsolenfreaky:

    habe jetzt auch die wii version. die steuerung beim schwingen ist schon ganz cool, auch wenn man öfter man hängen bleibt oder so. grafisch ist das spiel auf dem level der PS2 version von spiderman 2. es sieht wirklich richtig schelcht aus. vom spiel selber ist es nichts besonderes. durchschnitt...

  • von Dragon:

    Original von Dr. Robotnik Sehe ich absolut ähnlich für Wii mag das sicher das perfekte Spiel sein. Da lässt sich dank Steuerung sicher einiges herausholen. Hast du ne Ahnung. Das Schwingen macht /teilweise+100/ Spaß aber die Grafik ist so unendlich...

  • von daniman:

    Original von Trunks Habt ihr den Vorgänger auch gezockt und entsprechend schlecht gefunden? Ich hätte nämlich extrem Bock auf das Spiel, einfach ein bisschen frei in der Stadt herumschwingen, einige Sidequest lösen, den Film nachzocken und fun haben. Ich will keinen 95ger...

Insgesamt 17 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Spider-Man 3 Daten
Genre Action-Adventure
Spieleranzahl 1
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 50 / 60 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit Mai 2007
Vermarkter Activision
Wertung 6.8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen