Sommerspiele im Test

PC Windows
776 v. Chr. fanden die ersten dokumentierten Olympischen Spiele im Rhythmus von 4 Jahren statt, wobei dem Sieger damals lediglich ein Kranz aus einem Zeig des Ölbaum winkte. Seit dem bestehen wurden sogar kriegerische Konflikte beigelegt, um sich im fairen Wettkampf mit dem Rest der Welt zu messen. 1896 waren es dann der Franzose Baron Pierre de Coubertin und der Grieche Dimitrios Vikelas, welche die Spiele neu begründeten an der historischen Stätte von Athen. Am 13.08.2004 ist es nun wieder soweit und die Olympischen Sommerspiele werden erneut eröffnet. Nach Jahren des Wartens sogar diesmal wieder in Athen. Uns lag nun die vom deutschen Publisher dtp erschienene Version der Sommerspiele vor, über das Ihr hier nun mehr erfahren werdet.

Diese Platzierung dürfte Euch nur am Anfang passieren


Am Anfang der Videospiele, also in den frühen Achtzigern, begeisterten Titel wie „Summer.- und Wintergames“, sowie „Decathlon“ die Welt. Gerade letzterer sorgte dank seiner einfachen Steuerung für viel Spaß, aber auch einigen Sehnenscheidenentzündungen und jede Menge defekten Joysticks. Mit Sommerspiele baut man auf diesem einfachen Konzept wieder auf. Man kann schon jetzt sagen, daß der Titel während der der nächsten Wochen in sehr vielen Büros für spannende aber auch lustige Abwechslung sorgen wird, sofern der Chef dieses natürlich duldet. Grund hierfür ist neben der einfachen Struktur und Steuerung auch der geringe Platz.- und Systembedarf.


Nur nicht vergessen, die Beine anzuziehen...


Das Spiel verschlingt bei einer Installation gerade einmal 220MB Festplattenspeicher und ist bereits nach knapp 2 Minuten installiert. Steuern kann man entweder mit bis zu 2 Personen gleichzeitig über die Tastatur oder über angeschlossene Gamepads. Auf einen aufwendigen Vorspann, Zwischensequencen oder hochgradige Sprachausgabe hat man zu Gunsten des reinen Spielvergnügens dann auch verzichtet. Nach dem Starten des Spiels landet man gleich durch Fanfaren unterstützt im Hauptmenü des Spiels. Hier kann man die verschiedenen Varianten anwählen.



Zur Auswahl stehen ein Trainings, ein Arcade.- und Turniermodus, sowie für Mehrspielervergnügen der Hot-Seat-Modus. Der Trainingsmodus erklärt sich von selber. Im Arcade-Modus könnt Ihr eine Disziplin frei wählen, müsst aber teils auch 2 Vorrunden schaffen um im Finale antreten zu können. Im Turniermodus geht Ihr eine Disziplin nach der anderen durch. Der Hot-Seat-Modus bietet die Möglichkeit, mit bis zu acht Spielern (immer 2 Leute gleichzeitig, dann die nächsten) heiße Wettkämpfe unter Freunden oder Kollegen auszutragen.


Der Führende wird immer durch ein Zeichen kenntlich gemacht


Je nach Leistung Eures Rechners könnt Ihr in den Optionen die Grafik anpassen. Neben der Auflösung kann man hier auch verschiedene Schattenarten, die generelle Qualität des Spiels, den Textur-Filter sowie Anti-Aliasing (Kantenglättung) verändern. Es sollte so also möglich sein, auch auf kleineren Systemen ein ruckelfreies Spielvergnügen hin zu bekommen. Neben der Grafik kann man hier auch die Art der Steuerung und die vorgegebene Tastenbelegung frei ändern.


Nach der Wende muß der Rythmus neu aufgebaut werden...


Aber kommen wir endlich zum sportlichen Teil des Spiels. Euch werden 4 Sport Disziplinen mit verschiedenen Unterkategorien zur Wahl gestellt. Angefangen bei der Leichtathletik mit 100m/400m Sprint sowie 100m/400m Hürdenlauf gefolgt vom Hochsprung über die Schwimmdisziplinen mit 50m/100m/ 400m Kraulen/ Freistil und 100m/200m Delphin/Schmetterling bis hin zu den Schussdisziplinen, wo Ihr Euer Können bei verschiedenen Schnellschießübungen beweisen müsst.



Die Steuerung ist hierbei denkbar einfach gehalten. Ihr benötigt bei einer Tastatur lediglich 3 Tasten. 2 davon heißt es abwechselnd in immer schnellerem Rhythmus zu betätigen. Die Dritte Taste dient dann zum springe oder nach vorne beugen auf der Ziellinie. Benutzt Ihr ein Gamepad, geschieht dies entweder über das digitale oder auf Wusch über den analogen Stick, welcher in alter „Decathlon“ Manier schnell hin und her bewegt werden muß. Wichtig hierbei ist aber das langsame aufbauen des Rhythmus, sonst kommt Ihr aus dem Tritt bzw. aus der Schwimmbewegung heraus. Beim Schießen müsst Ihr ein Zielkreuz so gut und so schnell es geht in die Zielscheibe bringen um zu Punkten. Beim Hochsprung müsst Ihr die Aktion-Taste einmal zum Abspringen und dann ein weiteres Mal zum anziehen der Beine über der Stange betätigen. All dies sollte aber nach wenigen Versuchen verinnerlicht sein.


Beim Schießen heißt es schnell sein...


In all den Jahren hat sich grafisch natürlich was an den Spielen getan. Neben einer 3D-Grafik mit schönen Effekten wurde für Sommerspiele auch Motion Capturing benutzt, um die Bewegung der Sportler realistisch aussehen zu lassen. Gerade aber die Stadien wurden mit Liebe zum Detail entworfen. Das Publikum allerdings besteht nur aus 2D aufgesetzten Leuten, wie man es aus Golfspielen kennt. Soundmäßig kommen neben den immer wiederkehrenden englischen Startkommandos die Zuschauer oft ins Jubeln. Dies unterstreicht die Atmosphäre der Wettkampforte recht gut. Allerdings jubeln die Zuschauer bei einem Fehlversuch genauso laut, wie bei einem erfolgreichen Lauf, oder Sprung. Die Steuerung ist wie eingangs beschrieben mehr als simpel gehalten was aber völlig ausreichend ist. Für das richtige TV Feeling kann man über die "F-Tasten" zwischen 4 Kameraeinstellungen wählen, sowie Replays idn Zeitlupe ablaufen lassen.


... und dennoch eine ruhige Hand zu behalten


Systemvoraussetzungen:

Windows 98/2000/ME/XP
Pentium III 800Mhz
128 MB RAM
DirectX kompatible 3D-Grafikkarte mit 32 MB RAM
CD-Rom-Laufwerk

Testrechner

Win XP Home
AMD Athlon XP 2800+
1024 MB DDR RAM 400 Infineon Original
ATI Radeon 9800 Pro mit 128MB
Toshiba 16x DVD-Rom SD-M1702

Stefan meint:

Stefan

Mit Sommerspiele kommt passend zu den Olympischen Spielen ein recht einfaches aber auch extrem süchtig machendes Spiel auf den Markt. Der Titel konzentriert sich auf das wesentliche – die Disziplinen und kann vor allem auch mal schnell zwischendurch gestartet werden. Die Grafik ist dabei recht ordentlich und durch das anlegen eines Profils können Eure Rekorde und Medaillen aus 11 Disziplinen anderen unter die Nase gehalten werden. Der niedrige Verkaufspreis von 29,95 Euro wird diesem Titel mit Sicherheit einen sehr guten Absatz bescheren. Wer also das Gefühl von damaligen Titeln wie „Summer Games“ oder "Decathlon“ wieder erleben möchte ist hier gut bedient. Aber auch der Rest wird sicherlich seinen Spaß haben und auf seine Kosten kommen. Auf der offiziellen Webseite gibt es für Interessierte jede Menge weitere Details zu den einzelnen Aufgaben, sowie Screeenshots, Wallpaper und sogar schon den ersten Patch

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Sommerspiele Daten
Genre Sport
Spieleranzahl 1 - 8
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 26.07.2004
Vermarkter dtp
Wertung 6.8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen