

Dass ein gutes Sportspiel ohne offizielle Lizenz nicht auskommt, wissen auch die Entwickler bei Namco: so spendierte man dem Titel namhafte Tennisprofis wie zum Beispiel Andre Agassi, Martina Hingis, Pete Sampras oder Monica Seles, London-Hotelfetischistin und Iglesias-Lover Anna Kournikova nicht zu vergessen ,,,-) Zu diesen gesellen sich noch, wie in Virtua Tennis, einige nicht existierende Spieler. Schlussendlich wird die Lizenzprotzerei mit berühmten Plätzen wie Wimbledon oder Australian Open abgerundet.


Neben obligatorischen Standardmodi wie Arcade, Time Attack (hier muss ein Spiel möglichst schnell gewonnen werden) und einem spaßigen Multiplayer-Modus, wartet Namco's Titel zum einen mit 'Pro Tournament' und 'Herausforderung' auf. Während der Spieler im Tournament Modus ein komplettes Turnier bestreitet, bietet sich mit 'Herausforderung' der motivierendste Modus dieses Titels: hier müsst der geneigte Tennisprofi diverse Aufgaben erfüllen, um als Lohn für seine Mühen nach und nach Informationen in einer 'Trophy Room' genannten Datenbank Informationen zu den einzelnen Spielern und Courts freizuschalten. Für Fans des Sports sicherlich interessant, mehr und mehr über diese Ikonen und deren Aktionsorte zu erfahren. Im 'Pro Tournament' erhält der Spieler Punkte für seine dort erbrachten Leistungen, die dann im Trophy Room gegen weitere Datenbankfreischaltungen eingetauscht werden können. Schön ist die Tatsache, dass fast alle Modi Multiplayer fähig sind: mit einem Multitap sind sogar bis zu vier Spieler gleichzeitig in einem Doppel möglich.
Smash Court Tennis Pro Tournament wartet jedoch nicht nur mit einer stattlichen Anzahl an motivierenden Modi auf, sondern hat auch spielerisch einiges auf dem Katen. Das Verhalten der Protagonisten unterscheidet sich beispielsweise von Bodenbelag zu Bodenbelag. Die Matches laufen im Allgemeinen recht flott ab. Etwas lächerlich wirken jedoch die etwas hölzernen Animationen Eurer Alter Egos auf dem 'heiligen Rasen', was nicht zuletzt an der etwas hakeligen Steuerung liegt. Zwar ist diese relativ unkompliziert, jedoch hat man das Gefühl, dass Agassi, Sampras und Co. nicht exakt auf die Tasteneingaben des Spielers reagieren. Im Gegensatz zu anderen Tennisgames wie Hardhitter wurden die verschiedenen Tasten des Dual Shock 2 Controllers glücklicherweise mit verschiedenen Schlagmöglichkeiten versehen. Lobs, Spins oder Slices gestalten das Gameplay recht abwechslungsreich.


Sind die einzelnen Modi sehr motivierend, das Gameplay recht ordentlich geraten, ist die grafische Präsentation ein Übel für sich: der eintönige Pastellfarbenlook und die relativ undetailierten Spieler - und Spielerinnen hieven Namco's Einstieg ins PlayStation 2 Tennisgenre nicht gerade in den Olymp der Grafikknaller. Soundtechnisch hat man sich wie es sich gehört, etwas zurückgehalten: Stöhnen bei Schlägen und Punktenennungen durch den Schiedsrichter bilden die Geräuschkulisse von Smash Court Tennis Pro Tournament. Die typische Dudelmucke im Hintergrund fängt jedoch auch wie bei Sega's Vorzeige-Tennisgame mit der Zeit an zu nerven.
Nichts desto trotz ist Namco hiermit der erfolgreiche Einstieg in die Welt der Tennisspiele gelungen. Gegen den Konkurrenten aus dem Hause Midas Games, nämlich Centre Court: Hardhitter gewinnt jener Titel haushoch. Wenn Ihr jetzt schon unbedingt ein ordentliches Tennisgame spielen wollt, besorgt Euch Smash Court Tennis Pro Tournament. Die Geduldigeren unter Euch sollten aber noch warten: demnächst werden wir hier Wanadoos Next Generation Tennis und Infogrames'Slam Tennis hier ausführlich vorstellen.