
Bevor man mit dem Spiel beginnen kann, muss man erstmal seinen eigenen Mii, die Größe und das Alter auswählen. Dabei ist es wichtig, dass man sein richtiges Alter angibt - denn die Fragen werden auf das eigene Alter abgestimmt und dadurch umso schwerer oder eben umso leichter. Danach kann man entscheiden, ob man allein, mit mehreren Freunden oder mit der ganzen Familie spielen möchte.
Sobald ihr euch entschieden habt, müsst ihr nun wählen, ob ihr ein langes, mittellanges oder ein schnelles Spiel (wenn man ein langes Spiel mit 4 Spielern nimmt, wird es echt lang und irgendwann langweilig) haben möchtet. Jetzt kommen wir zur letzten Einstellung, das wäre der Countdown Modus, sowie der Einsatz Modus. Der Countdown Modus geht auf Zeit. Beim Einsatz Modus muss man eine Kategorie abschießen, die man haben möchte und umso mehr sie abgeschossen wurde, umso mehr Punkte gibt es auf richtig beantwortete Fragen.
Hat man jedoch eine Frage falsch beantwortet, werden die Punkte vom Punktestand abgezogen. Jetzt kommt es darauf an, ob ihr Single Modus, Freunde Modus oder den Familien Modus ausgewählt habt, denn bei den drei Kategorien ist das Spiel immer etwas anders. Entweder es wird auf Zeit oder nach Punkten gespielt.

Die Steuerung ist ganz einfach gehalten, denn man braucht nur eine Handbewegung und ein paar Knöpfe und das alles nur mit der Wiimote. Der Nunchuck ist dabei unwichtig und wird nicht benötigt. Das ist auch gar nicht schlimm, ihr werdet ihn nicht vermissen. Lediglich bei der Bonuskarte „Tanzen“ wird es etwas problematisch, denn man muss sich mit der Wiimote bewegen, was ziemlich schwer ist und man dadurch fast keine Punkte bekommt. Für den Rest des Spiels ist die Steuerung nicht schwer zu verstehen.
Am Ende des Spiels wird der Preis dann dem Sieger überreicht. Aber kein Spieler verlässt Smarty Pants mit leeren Händen, denn selbst die Verlierer werden mit einem „Coolen Spruch“ belohnt. Derjenige, der gewonnen hat, bekommt dafür natürlich einen (virtuellen) großen silbernen Pokal.

Es gibt insgesamt verschiedene Multiplayer - wie oben beschrieben, wäre das der "Freunde Modus" und der "Familien Modus". Im Freunde Modus wird soviel am „Auswahlrad“ gedreht bis der Arm abfällt - das Drehen dient zur Auswahl einer Kategorie wie etwa Natur, Sport, Welt, Deutschland etc. Wenn man Glück hat und auf ein bestimmtes Feld kommt, kann man sogar eine „Bonuskarte“ bekommen, diese können während dem Spiel eingesetzt werden. Alle Bonuskarten werden ausführlich bei Smarty Pants erklärt. Im Familien Modus hingegen muss jeder Spieler auf Zeit die Fragen beantworten, wobei die Antwortzeit durch bestimmte Gesten verlängert werden kann (z.B. Wiimote Schütteln).
An der Grafik ist nichts auszusetzen, die Miis sehen normal aus, nur dass man eben die Größe verändern kann. Das Rad erinnert an die Glückspirale aus dem Fernseher und ist recht detailliert, wenn auch wenig aufregend, dargestellt. Der Sound ist ganz angenehm und in den drei Modi immer unterschiedlich anzuhören. Das Klackern des Auswahlrads hört sich echt an, so dass man meint, gerade ein echtes „Glücksrad“ gedreht zu haben. Nicht nur die Musik und das Klackern des Rades spielt eine Rolle, denn sobald man auf eine Bonuskarte kommt erscheint eine sympatische männliche Stimme, die einem dann prmpt erklären möchte, um was für eine Karte es sich handelt. Während einer Frage hört man die Zeit ticken, so kann man einschätzen wann die Zeit abgelaufen ist.
Smarty Pants - Das Besserwisserspiel ist ein lustiges Spiel, bei dem man nicht nur Spaß hat, sondern auch sein Köpfchen anstrengen muss. Nicht nur Kinder können sich weiterbilden, sondern dank Anpassung des Alters auch Erwachsene. Beim Praxistest in meiner Familie waren selbst die Eltern manchmal überfragt und wussten nicht mehr weiter. Aber dafür ist das Spiel da und selbst wenn man ein paar Fragen falsch hatte, so hat man doch wieder etwas dazu gelernt.