Slam Tennis im Test

PlayStation2
Wie angekündigt bildet Infogrames mit Slam Tennis den vorzeitigen Abschluss unserer Tennisgame - Testreihe. Nachdem bisher 'Next Generation Tennis US Open' von Wanadoo die Krone des Genres für sich beansprucht hat, schickt sich das jüngste Tennisprodukt an, jene an sich zu reißen. Ob das Vorhaben gelungen ist, erfahrt Ihr in unserem Testbericht.
Ausgestattet mit über 15 lizenzierten Tennisprofis, unter anderem Carlos Moya, Tim Henman und aus der Fantasie gegriffenen, weiblichen Akteuren, sowie über zehn Tennisplätzen, wozu auch der heilige Rasen von Wimbledon zählt, kann Slam Tennis mit einem ordentlichen Content-Kaliber aufwarten.

Auf den verschiedenen Sand-, Hart - und Kunstrasenplätzen tragen die virtuellen Athleten ihre Matches aus. Erfreulicherweise hat die unterschiedliche Beschaffenheit der einzelnen Plätze Auswirkungen auf das Verhalten des Balles in Bezug auf Geschwindigkeit oder Sprungkraft. Ebenfalls unterscheiden sich die einzelnen Tennispieler in ihren Fertigkeiten, welche vor einem Match in einem kurzen Infoscreen nochmals näher erläutert werden. So gibt es besonders starke T-Linien Spieler, andere erweisen sich als Volley-Spezialisten.



Die Grafik von Slam Tennis kann sich sehen lassen!


Doch trotz dieser spielspaßfördernden Stärken und Schwächen der einzelnen Sportler nimmt die teilweise verkorkste Steuerung einiges an Spielspaß: zwar wurden die einzelnen Tasten erfreulicherweise mit einzelnen Schlagmanövern wie Topspin, Lob oder Slice belegt, welche kombiniert mit den Richtungstasten weitere Schlagmanöver ergibt, jedoch hilft das nicht viel, wenn die Protagonisten teilweise chronologisch nicht synchron mit euren Tasteneingaben reagieren, so dass dem gegnerischen Spieler auch das eine oder andere Ass mal gelingt.
Nebenbei füllt sich während des Schlagabtauschs eine Specialleiste: sobald diese aufgefüllt ist, könnt Ihr einen 'Finishing Move' ausführen und den Punkt für Euch entscheiden.

Neben Standardmodi wie Arcade, Championship oder Schaukampf werden in 'Herausforderungen' ähnlich wie bei Sega's Virtua Tennis Mini-Spiele abseits des normalen Tennisgeschehens wie 'Rocking Ring Riot', 'Sand, Sea & Serve' oder 'Bubble Bursting Bonanza' geboten.
Bei den meisten Aufgaben geht es darum, Ballons mit Aufschlägen zu treffen, oder den kleinen gelben Ball durch Ringe zu befördern.
Diese Challenges müssen wie schon beim platformübergreifednen Genre König Virtua Tennis in einem gewissen Zeitlimit absolviert werden, um sie erfolgreich zu bestehen.



Am Strand: bei diesem Mini-Game gilt es, mit Aufschlägen die Ballons zu treffen


Optisch gibt es an dem Infogrames-Titel nicht viel auszusetzen: die Animationen der einzelnen Spieler wirken sehr natürlich und nicht so abgehackt wie in anderen Genrevertretern, die Hintergrundoptik weiß ebenfalls durch nette Details, die besonders bei den zahlreichen Mini-Games hervorstechen, ebenso wie die nett aufgemachten Replays zu gefallen. Da sieht man gerne über die allgemein etwas steril wirkende Rasenoptik hinweg.
Etwas enttäuscht hat mich das akustische Aufgebot in Slam Tennis: bis auf wenige Musikstücke, welche dem Titel recht maßgeschneidert sind, gibt es auf dem Rasen nur ein Ächzen, Stöhnen oder Schlaggeräusch zu hören.

Niclas meint:

Niclas

Entgegen meiner Erwartungen konnte sich Slam Tennis leider nicht ganz gegen Next Generation Tennis US Open durchsetzen, was leider nur an den marginalen Unterschieden in den einzelnen Wertungsbereichen liegt. Multiplayer Fans möchte ich Slam Tennis eher empfehlen,,, auch die netten Mini Games werten Slam Tennis auf. Wäre da nicht die verhunzte Steuerung wäre der Infogrames-Titel vorläufiger Genre König.

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Slam Tennis Daten
Genre Sport
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit erhältlich
Vermarkter Infogrames
Wertung 6.8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen