
Doch genug gesabbelt, widmen wir unsere volle Aufmerksamkeit dem vorliegenden SingStar Party. Erfreulich ist erstens schon einmal der relativ geringe Anschaffungspreis von ca. 30 Euro. Jedenfalls wenn man den Vorgänger bereits besitzt! Denn sonst musst man für das Paket ca. 70 Euro auf den Tisch legen, was aber angesichts der hochwertigen Mikrophone meiner Meinung nach absolut gerechtfertigt ist.
Prinzipiell ist bei Singstar der Unterschied zu einer "normalen" Karaoke-Anlage auch nicht so großartig. Wie auch bei einschlägigen Geräten bekommt ihr bei Sony's kräftig beworbenen Schützlings Singstar nach Wahl eures Songs den Liedtext zeilenweise am unteren Rand des Bildschirms eingeblendet. Im Hintergrund laufen zwischenzeitlich die original Musikclips zu den jeweiligen Titeln, die - soweit vorhanden und möglich - alle mit auf DVD gebrannt wurden.

Im Vorgänger gab es noch einen Karrieremodi, dieser wurde in Party radikal gestrichen. Dafür wurden die Möglichkeiten im Multiplayer Modus ein Duett zu singen oder Duelle auszutragen etwas erweitert. Alles andere ist hingegen völlig beim alten geblieben.
Weitere Kritik ist auch in der Ecke Grafik anzubringen - diese wurde nämlich (die Videos aussen vor) äußerst simpel gehalten und besteht zumeist nur aus einfachen Standbildern. Etwas mehr Mühe hätte man sich meiner bescheidenen Meinung nach hier ruhig geben können, um auch das Auge ein wenig zu verwöhnen. Aber sei's drum....
Dafür entschädigen die zahlreichen Multiplayermöglichkeiten, denn selbst ein Eye Toy kann beim Spielspaßfaktor von Singstar nicht mithalten. Neben Auftritten im Duett oder direkten Duell könnt ihr auch eine Art Meisterschaft über fünf Runden mit bis zu 8 Spielern austragen. Das sorgt auf jeder Party unter Garantie für schallendes Gelächter und gute Stimmung - besonders wenn das andere Team sich gerade lautstark über euer Gesangstalent lustig macht und dann selbst urplötzlich aktiv werden muß, um einen schnulzigen George Michael Song ins Mikro zu winseln.

Übrigens lässt sich SingStar auch ohne Probleme mit der Eye Toy Kamera verwenden. Angestöpselt und schon kann es losgehen - an einigen Schlüsselstellen der Lieder werden nun Schnappschüsse für das Photo Album angelegt, die sich zudem auf Memory Card abspeichern und so überall hin mitnehmen kann. Auf diese Art und Weise lässt sich eine schöne Sammlung der einzelnen Karaoke Abende zur späteren Erinnerung anlegen.
• Bananarama: Venus
• Culture Club: Do you really want to hurt me
• David Lee Roth: Just a gigolo
• Dieter Thomas Kuhn: Und es war Sommer
• Klaus Lage: 1000 und 1 Nacht
• Rio Reiser: König von Deutschland
• Spider Murphy Gang: Skandal im Sperrbezirk
• New Model Army: 51st State
• Alicia Keys: Fallin'
• Ashford & Simpson: Solid
• Bill Withers: Ain't no sunshine
• Bob Marley: No woman no cry
• Buggles: Video killed the radio star
• Cyndi Lauper: Girls just wanna have fun
• Destiny's Child: Survivor
• Dido: White flag
• Duran Duran: Hungry like the wolf
• Elton John & Kiki Dee: Don't go breaking my heart
• Elvis: Way down
• George Michael: Faith
• Jamiroquai: Cosmic girl
• Kylie Minogue: I should be so lucky
• Little Richard: Tutti frutti
• Marroon 5: This love
• Pink: Just like a pill
• Sonny & Cher: I got you babe
• Spandau Ballet: Gold
• Spice Girls: Who do you thing you are
• The Foundations: Build me up buttercup
• The Police: Every breath you take
Singstar Party ist ein gutes "Add-On" keine Frage, aber schlechter als der erste Teil. Der Langzeitmotivation fördernde Karrieremodi fehlt vollkommen und sonst ist auch (fast) alles beim alten geblieben. Ok, ein paar neue Lieder, aber die sind auch schnell alle durchgekaut. Besitzer der ersten Version von Singstar können sich diese Disk genehmigen, alle anderen sollten das Ur-SingStar vorziehen.