
Apropos City: Als neues Feature dürft ihr das Erscheinungsbild eurer Stadt nun selbst bestimmen, indem ihr bestimmte Gebäude ins Stadtgebiet pflanzt. Ein römisches Colloseum lässt die simulierte Siedlung beispielsweise fortan im römischen Stil erscheinen, während ein riesiges Glashochhaus zu einer Weiterentwicklung in eine Sci-Fi Metropolis verhilft. So interessant dieses neue Feature klingen mag, es ist spielerisch allerdings schier nutzlos - denn mit dem veränderten Look eurer Stadt ändert sich.... nichts! Alle Veränderungen sind rein ästhetischer Natur und sollen einzig zur Unterhaltung des menschlichen Bürgermeisters dienen.
Zumindest als Kulisse für nachgestellte Ereignisse wie den Untergang von Pompeji (79 n. Chr) eignet sich der neue Stil aber wunderbar. Auch ein Riesenroboter auf Verwüstungstour in einer fortschrittlichen Metropolis macht zunächst was her, ebenso wie die anderen kinderleicht aufrufbaren Katastrophen wie Feuer, Erdbeben oder gar ein Tornado. Leider wird im Missionsmodus kaum Gebrauch von diesem Feature gemacht und wenn, dann meist nur um neues Bauland zu gewinnen.

Dankbar muss man den Entwicklern aber für die (längst überfällige!) Einführung von Kurven beim Straßenbau sein. Endlich seid ihr nicht mehr gezwungen eure Stadt in Blöcken zu errichten, sondern könnt nach belieben sogar herzlich asymetrisch bauen. Leider spielt da die Steuerung per Wiimote manchmal nicht so ganz mit und zeigt sich etwas bockig, wenn es darum geht punktgenaue Fahrbahnen anzulegen.
Dabei ist die Steuerung ansonsten recht ordentlich geworden: Mittels Steuerkreuz der Wiimote schlagt ihr euch durch die Menüs und bewegt euer Cursor Symbol auf dem Fernseher einfach wie am PC. Allerdings steuert ihr sowohl den Cursor als auch die Kamera über eure Wiimote, wodurch heftige Bewegungen am Bildschirmrand tunlichst vermieden werden sollten, um nicht zum Freiflug über der City anzusetzen. Auch kann es ungünstig sein den Bulldozer zum abreißen auszuwählen und dann plötzlich zu niesen, wie der Schöpfer dieser Zeilen leidvoll feststellen musste.

Was diesen Autor ebenfalls nicht gerade zu Freudenschreien animierte, waren die Berater in SimCity Creator. Kenner der SNES-Umsetzung von Sim City werden sich noch mit einem Schmunzeln an den grünhaarigen Dr. Wright erinnern. Hier hingegen bekommt ihr es mit einer Art Berater im MySims Style zu tun, die gemessen an ihrer Inkompetenz eigentlich in den Aufsichtsrat einer Bank oder den Bundestag gehören. Statt euch mit brauchbaren Tipps oder Informationen zu versorgen, versuchen die kleinen Hampelmänner nämlich besonders witzig zu sein und schwallen euch mit Nonsens-Nachrichten zu. Hilfreich ist das leider zu keiner Zeit.

Mindestens so alt wie das Spielkonzept SimCity ist auch der Wunsch der menschlichen Stadterbauer nach einem Multiplayermodus. SimCity Creator hat dies verwirklicht, d.h. zumindest in Grundzügen. Hier könnt ihr euer mehr oder weniger großes Dörflein nämlich an einem Wettbewerb teilnehmen lassen, wobei es sich dann nach einer Zielvorgabe (z. B. lange Lebenserwartung der Bewohner) in unterschiedlichen Kategorien mit den Städten eurer Freunde messen darf. Die Resultate werden über den Upload per Wi-Fi gesammelt und verglichen. Sicherlich nicht das, worauf Sim-Deutschland gewartet hat, aber wie sagt es sich so schön im Berliner Umland? "Besser als nüscht". Gerade wenn man den Missionsmodus bereits beendet hat, hat man so noch einen erneuten Ansporn.

Recht schick geraten ist die Optik des neuen SimCity Teiles. Wie bereits erwähnt, lässt sich zumindest das Erscheinungsbild relativ einfach den eigenen Wünschen nach verändern. Zudem habt ihr die Möglichkeit in einen Helikopter oder Flugzeug zu klettern und über eure Stadt zu segeln, wobei man dann doch erfreulich viele Details der Landschaft unter euch zu Gesicht bekommt. Eine wirklich nette Idee, um sich über den verbrauchten Schweiß und die Mühen nochmal zu freuen und das eigene Werk zu begutachten. Insgesamt kommt die Grafik allerdings über einen leicht gehobenen Standard nicht hinaus, was auch ebenso für die unauffällig im Hintergrund dudelnde Musikkulisse gilt.
Das Konzept ist auch nach 20 Jahren noch jeden
PfennigCent wert, keine Frage. SimCity Creator bringt die Grundzüge auch brauchbar auf dem simulationsarmen Nintendo Wii, allerdings müssen Konsolenbesitzer mit einer etwas bockigeren Steuerung und begrenztem Speicherplatz (nur ein Slot im Missionmode!) leben. Gerade da viele der älteren PC Titel mittlerweile in der Preisklasse zweier Kugeln Eis liegen, fällt es schwer eine generelle Kaufempfehlung abzugeben. Wer keinen brauchbaren PC/Mac zu Hand hat, wird aber auch mit der Nintendo Wii Umsetzung einige unterhaltsame Abende verbringen können.