Shippy1984 im Test

Zodiac
Ihr mögt alte Arcade Shooter wie Galaxian, Space Invaders oder Centipede? Oder zählt zu den Videospielveteranen, die schon in den 80ern die Spielhallen unsicher gemacht haben? Dann dürfte Metaviews Port von Shippy1984 für den Tapwave Zodiac genau das richtige Spiel für euch sein.
Alle Nostalgiker wirds freuen, wird man doch nach dem Einschalten stilecht mit dem "Winners don't use drugs" Slogan der grossangelegten US-Anti-Drogen- Kampagne "Just Say No" aus den 80ern begrüsst, mit welchem alle in die Vereinigten Staaten importierten, Arcadeautomaten bis in die 90er versehen wurden. Nach dieser witzigen Einleitung gehts auch gleich zur Sache: Die fiese Armada der Angryfez sind drauf und dran die Erde zu erobern, Happyfez (euer Charakter) kann sich das natürlich nicht bieten lassen und macht sich in seinem Raumschiff auf, die Invasion aus dem All zu stoppen.


Shippy1984 bietet nicht nur eine ähnlich simple Story, sondern sieht, spielt und hört sich auch genauso an wie die Spielhallenklassiker der 80er Jahre. Das bedeutet ihr kriegt wieder pixelige Raumschiffe und Monster vor einem schwarzen Hintergrund zu sehen, aufgrund des kleinen, hochauflösenden Bildschirms sehen diese aber deutlich sauberer aus als ihre Pendants auf den grossen Bildschirmen der Arcadeautomaten. Die Farben der Figuren sind zwar nicht besonders kräftig oder vielfältig , geben sich aber stilecht, schliesslich boten die ersten Arcadespiele auch nicht mehr. Soundtechnisch wird euch mit einem hammermässigen Elektrosoundtrack und markanten Waffen/Treffersounds ebenfalls bestes Retrofeeling geboten.

Spielerisch ist man natürlich den Arcadevorbildern treu geblieben, obwohl sich Shippy von der ersten Sekunde an deutlich flotter und actionreicher spielt als Arcadeautomaten wie etwa Galaxian. Ähnlich diesem, gilt es immer näherkommende, über den Bildschirm ziehende Reihen von Gegnern zu beseitigen, bevor diese euer Schiff erreichen können. Gott sei dank könnt ihr euch im unteren Drittel des Bildschirms frei bewegen und so euren Häschern auch in letzter Sekunde entkommen. Eure Feinde sind zudem nicht untätig und feuern kräftig aus allen Rohren, zu eurem Schutz könnt ihr die feindlichen Projektile aber einfach abschiessen.



Gelingt euch ein Zufallstreffer, verwandeln sich die eben noch tödlichen Geschosse in Powerups, wie Raketen oder Dauerfeuer, die ihr nur noch einsammeln müsst, um euch das Leben deutlich einfacher zu machen. Die Steuerung ist selbst mit dem Analogstick hervorragend gelungen und macht auf Anhieb einen Heidenspass. Leider verliert Shippy mit der Zeit an Abwechsung , mit zwei verschiedenen Powerups und drei Gegnertypen bietet es einfach zu wenig, um dauerhaft zu motivieren. Da können auch freispielbare Extraleben nicht viel dran ändern.


Shippy1984 ist ein kleiner netter Shooter, bei dem man nichts falschmachen kann. Simplizität, solides Gameplay und der tolle Sound lassen Retrofeeling pur aufkommen. Da das Spiel als Freeware erhältlich ist, lohnt sich ein Download in jedem Fall.
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Shippy1984 Daten
Genre -
Spieleranzahl 1
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit Seit Ende 2005
Vermarkter -
Wertung 7.2
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen