
Und dabei wird nicht gekleckert, sondern richtig geklotzt! Gleich 16 Charaktere mit unterschiedlichen Fähigkeiten und 14 Stages erwarten den investitionsfreudigen Nintendo Wii Besitzer. Alle natürlich aus dem ergiebigen SEGA Universum, weshalb ihr euch auf ein Wiedersehen mit u.a. Sonic, Tails, Eggman (aka Dr. Robotnik), Aiai (Monkey Ball), Amy, Gillius (Golden Axe), Alex Kidd und vielen mehr freuen dürft. Zumal noch etliche Stages, Missionen, Songs und Charaktere im Spielverlauf freigespielt werden können. SEGA Fans reiben sich allein aufgrund der Aufzählung also schon die Hände..
Wer allerdings mit dem Wunsch antritt, hier quasi einen Nachfolger zum Tennis auf der Wii Sports Schillerscheibe zu finden, der wird womöglich etwas enttäuscht sein. Denn SEGA Superstars Tennis liegt spielerisch irgendwo zwischen dem weitaus unkomplizierteren Wii Sports und einer waschechten Tennissimulation. (Einen Vertreter letzterer Gattung vermissen wir ja derzeit noch auf Nintendo Wii)
Zumal ihr nebenbei jede Menge Minispiele auf dem Platz bewältigt. Manche Minispiel des abwechslungsreichen Superstars Mode sind dabei sehr genial mit dem Tennissport verknüpft. Beispiel gefällig? Bei Chu Chu Rocket müsst ihr etwa ähnlich dem Dreamcast Klassiker Mäuse über Pfeile in eine Rakete lenken. Hierzu gilt es die Pfeile entsprechend zu verändern und die Mäuse natürlich nicht von der hungrigen Katze erwischen zu lassen. SEGA hat hier wirklich großartige Arbeit geleistet, die allerdings wohl nur Fans und Kenner der Vorlagen so richtig entsprechend zu würdigen wissen. Zumal auch nicht alle Stages entsprechende Leckerbissen zu bieten haben - in Sonics Stage die Ringe aufzusammeln ist eher fad und die OutRun Location hat abgesehen vom Look sehr wenig mit dem Original zu tun.
Solltet ihr zudem mit dem Gedanken spielen, hier mit Wiimote Steuerung anzutreten - vergesst es. SEGA hat diese Steuerungsvariante ordentlich verschmissen, aber ist damit ja bekanntlich längst nicht allein unter den Wii-Software Lieferanten. Besser ihr stöpselt also noch den Nunchuck ein, was dann ein wirklich gutes Spielgefühl beschert - oder greift gleich auf den Classic Controller zurück. Egal was übrigens teilweise im Netz behauptet wird - Cross, Lobs, Top-Spins, Slices oder Stops lassen sich mit etwas Übung und Timing sehr wohl diffiziert und platziert (!) in alle Ecken des Platzes schlagen. SEGA hat das prima umgesetzt, allerdings will das eben auch erst ein wenig geübt werden.
Übrigens habt ihr nicht nur bei der Steuerung die Wahl, sondern auch in den Optionen. Angefangen von der Spielgeschwindigkeit, über Spezialfertigkeiten, die Zahl der Sätze/Spiele bis hin zur Zählweise der Punkte. Sehr lobenswert! Hätte man jetzt auch nur noch etwas Zeit darauf verwendet SEGA Superstars Tennis auf dem Nintendo Wii einen Onlinemodus zu spendieren. Denn anders als auf PS3 & Xbox360 dürft ihr hier lediglich offline spielen. Dafür aber immerhin simultan mit bis zu drei weiteren Spielern, womit die nächsten Multiplayerabende im nahen Freundes- und Bekanntenkreis mal wieder gerettet sein dürften.
Solide präsentiert sich SEGA Superstars Tennis im technischen Bereich. Die Texturen sind leider selbst für bescheidene Nintendo Wii Verhältnisse recht mittelmäßig (und stellenweise etwas matschig), dafür sind aber insbesondere die Animationen sehr liebevoll und werden alten SEGA-Veteranen aufgrund aufkeimender Erinnerungen immer wieder ein Lächeln abringen. Insgesamt hat man einfach das Gefühl, hier nicht einfach ein Tennisspiel mit übergestülpten SEGA Charakteren vorgesetzt zu bekommen, sondern einen Ausflug in ein in sich geschlossenes Universum zu unternehmen. Dementsprechend werden sich alte SEGA Haudegen, aber auch der vielzitierte Otto-Normalspieler gar nicht so sehr mit technischen Spitzfindigkeiten befassen - der nächste Ballwechsel wartet schließlich schon.
SEGA Superstars Tennis ist ein durchweg gutes Nintendo Wii Spiel und wird insbesondere langjährige SEGA Fans begeistern. Zwar macht es erst mit drei, vier fähigen Spielern so richtig Laune, aber auch Einzelspieler erfahren so einige Stunden guter Unterhaltung. Das es nicht ganz zu einem Sprung in den Wii Olymp reicht, liegt vorwiegend am fehlenden Online-Gaming und der eher schwachen Optik sowie einer fehlerbehafteten Wiimote Steuerung, wobei diese Punkte (so wortgewaltig sie tönen mögen) nicht überbewertet werden sollten. Alte SEGA Haudegen mit Sonic Poster im Schlafzimmer sollten zur Endwertung ruhigen Gewissens noch bis zu 1.0 Punkte hinzuaddieren!