SEGA Superstars Tennis im Test

Xbox 360Xbox
Das die Entwickler bei Sumo Digital einen ganz besonderen Draht zu SEGA-Games der alten Schule haben, bewiesen sie schon z.B. mit OutRun 2 oder Virtua Tennis 3. Nun kombinierten sie den einfachen und schnellen Spaß eines OutRun mit der einzigartigen Spielbarkeit von Virtua Tennis und packten zudem etliche SEGA Superstars mit ins Boot. Warum man hoffen sollte, dass Sumo Digital weitere SEGA-Games zum Programmieren erhält, wird recht schnell klar.

Beginnt man erst einmal ein Spiel und wählt einen der anfangs 8 zur Verfügung stehenden Charaktere aus (Sonic, AiAi, Nights, Ulala, Beat, Amigo, Tails oder Dr. Robotnik aka Dr. Eggman), die natürlich jeweils ihre eigenen Stärken wie Schnelligkeit, Kontrolle, Kraft, etc. besitzen und legt den Platz, die Satzanzahl sowie weitere Details fest, wird man rasch in den Bann dieser einfach gehaltenen, aber ungemein spaßigen SEGA-Games gezogen. In den Stages wurde derart viel Liebe ins Detail gesteckt, dass jedem SEGA-Fan sofort das Herz aufgeht.



Angefangen von den passenden Soundtracks über zahlreiche Gegenstände und Personen am Spielfeldrand bis hin zu den teils wunderbaren Animationen der Superstars fühlt man sich sofort in die Welt versetzt, die man ausgewählt hat. Unter den zahlreichen Welten, von denen einige natürlich erst freigespielt werden müssen, befinden sich u.a. ein Sonic GreenHillZone Platz, ein Spielfeld aus Space Channel 5, Jet Set Radio, Super Monkey Ball, AfterBurner, Nights, Samba de Amigo und weitere.



Von der Spielmechanik ähnelt der Titel zwar der 'Virtua Tennis'-Reihe, allerdings wird hier mehr Wert auf unkomplizierte Action gelegt, aber mit dem Topspin, Slice, Stopball und Lob ist dem Spieler alles in die Hand gelegt, um ein schnelles und variantenreiches Spiel auf den Platz zu zaubern. Je nachdem, wie erfolgreich ihr spielt, füllt sich ein unter eurem Spieler befindlicher Stern, der bei Erreichen der vollen Ladekapazität auf Wunsch einen Spezialschlag auf den Gegner loslässt.





Diese je nach ausgewähltem Charakter passenden Spezialschläge, die in ihrer Intensität doch das ein oder andere Mal an ein modernes Windjammers denken lassen, geben dem auf Spaß ausgelegten Titel noch die letzte Würze, um vor allem mit vier Spielern die Sau raus zu lassen. So erwirken diese Special Moves, dass der Ball entweder eine kuriose Flugbahn einnimmt (z.B. eine 5 bei Ulala) oder der Charakter Gebrauch von seinen Fähigkeiten macht (z.B. wirft Dr. Robotnik dann gleich ein paar Bomben hinter dem Ball hinterher). Hier ist dann das Reaktionsvermögen des Gegners gefragt.



Um neben den normalen Einzel- oder Doppelspielen auch noch weitere Betätigung zu schaffen, könnt ihr auf dem Planet Superstars kleinere Missionen absolvieren. Sei es das Abschießen von Zombies auf einem House of the Dead Platz, das Ausfüllen von Graffitis im Jet Set Radio Land, einer Virtua Cop Mission oder vielen weiteren, teils sehr spaßigen, teils eher zähen Minispielen, für Abwechslung ist gesorgt. Schade nur, dass nicht jeder freispielbare Charakter auch seine eigene Welt spendiert bekam.



Als Belohnung für eure Mühen winken zahllose freispielbare Extras, wie weitere Plätze, noch mehr Charaktere (u.a. Alex Kidd, Gilius aus Golden Axe, Shadow the Hedgehog, uvm.), zusätzliche und nachher auswählbare Musikstücke, Turniere oder Missionen. Grafisch gesehen bietet das Spiel genau die bunten und klassichen Themen, die man erwartet, die Animationen der Charaktere sind sehr liebevoll gestaltet, die Stages sind mit allerlei Wiedererkennungswert ausgestattet. Musikalisch erhält man allerlei bekannte Soundtracks aus den SEGA Blockbuster-Titeln und es macht einfach noch mehr Spaß, zu Samba de Janeiro die kleine Filzkugel über das Netz zu hauen. Neben den Turnieren und schnellen Spielen mit bis zu vier Spielern bietet sich auf der Xbox 360 selbstredend auch ein Xbox Live Match an und die knapp 40 Achievements müssen auch erstmal geschafft werden, um den Gamerscore anzuheben.

Jörg meint:

Jörg

Und wieder einmal hat es SEGA mit Hilfe von Sumo Digital geschafft, ein schnelles und spaßiges Spiel zu erschaffen, welches einfach zu erlernen ist und dauerhaft dazu motiviert, die Konsole einzuschalten. Für einen zweiten Teil kann man sich nur wünschen, dass zum einen weitere Charaktere aus dem SEGA-Universum Einzug halten und jeder auch seine eigene liebevoll gestaltete Stage erhält.

Positiv

  • Detailverliebtheit
  • Hoher Wiedererkennungswert (grafisch, musikalisch)
  • viel zum Freispielen

Negativ

  • Nicht jeder Charakter hat eine eigene Stage
  • einige Minispiele teils langatmig
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Mr. Saturn:

    [Multi] SEGA Superstars Tennis...

  • von dR.kReBz:

    18.10.07 - Sega gibt bekannt, dass Sumo Digital an dem Sportspiel Sega Superstars Tennis (PS3, Xbox 360, Wii, PS2, NDS) arbeitet. Es gibt über fünfzehn spielbare Sega-Charaktere: Sonic the Hedgehog, AiAi aus Super Monkeyball, Ulala aus Space Channel 5, Amigo aus Samba De Amigo, uvm. Jeder...

Insgesamt 1 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
SEGA Superstars Tennis Daten
Genre Funsport
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 50 / 60 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 28. März 2008
Vermarkter SEGA
Wertung 8.4
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen