Road Rash 64 im Test

Nintendo 64
Auf zig Plattformen hatte die Road Rash Serie bereits ihr Stelldichein. Angefangen beim Mega Drive (Genesis) über eine Version für den gefloppten 3DO bis hin zum Playstation Teil und dem nun hier vorgestellten N64 Titel, sind so ziemlich alle Systeme mit dieser Marke bedient worden. Leider würde es nach erscheinen der N64 Episode mittlerweile recht still um EAs Motorradbande.
Das eigentliche Ziel des Spiels ist so einfach wie genial: „Fahre von A nach B und werde dabei Erster“. Oh, eine Kleinigkeit fehlt aber noch - sie erklärt, warum diese Serie so beliebt ist. Man kann sich während der Fahrt nämlich so richtig schön gegenseitig auf die Fresse geben! Eine Story sucht ihr hingegen vergebens. Wozu auch?

Kommen wir zum Auswahlbildschirm. Hier habt ihr die Möglichkeit zwischen vier Punkten zu wählen, die da wären: Übungsmodus mit der tollen Bezeichnung "Trash", ein Multiplayermodus, das "BIG GAME" sowie die obligatorischen Optionen. In den Optionen sollten diejenigen, die eine Speiererweiterung haben, auf jeden Fall auf höhere Auflösung (Hi-Res) umstellen und in den 16:9 Modus wechseln (falls euer Fernseher das unterstützt). Danach muss die Musik auf Maximum geschalten werden, um auch das richtige Feeling für die derben Fights zu bekommen!! (Kid Rock rulz)


Nachdem man dann im Übungsmodus einige Runden gedreht hat und mit der recht einfachen Steuerung vertraut ist, kann es schließlich ins "BIG GAME" gehen. Hier bekommt man als erstes Kohle in die Hand gedrückt, um sich ein Motorrad zu kaufen. Hat man sich für einen der Feuerstühle entschieden, so fängt das erste Rennen auch schon gleich an.

Wie anfangs schon erwähnt besteht das Primär Ziel darin von Punkt A (Start) nach Punkt B (Ziel) zu kommen und sich während der Fahrt vom Bike zu schlagen, treten usw.. Euch stehen hierzu allerhand "Werkzeuge" wie Ketten, Nunchuck, Eisenrohre, Rohrzangen, Baseballschläger, Elektroschocker oder Spraydosen zur Verfügung, sowie noch verschiedene Power-ups wie z. B. 4-fach Schaden. (sehr spaßig)


Nebenbei könnt ihr euren Kontrahenten auch Sachen in den Reifen stecken, um sie zu Fall zu bringen und euch eine Platz nach vorn zu schieben. Je mehr ihr euch prügelt und Leute vom Bike haut, desto mehr Kohle bekommt ihr am Ende ausgezahlt, was ihr dann wiederrum investieren dürft. Mit jedem Abschnitt, den ihr meistert, werden die zu fahrenden Strecken dabei jeweils länger und schwerer. Kleine Rand Info: Lasst euch nicht von den Bullen bei eurer Tour erwischen!!!

Kommen wir zum Schluss zum Besten: Der Multiplayer Modus von Road Rash 64. Ich habe mit meinen Freunden nächtelang den Mutiplayer Mode gedaddelt, seit Mario Kart hatten wir nicht mehr soviel Spaß! Das Gefühl der Schadenfreude, wenn man 'nem Kumpel das Eisenrohr ins Vorderrad rammt und er dadurch kurz vor dem Ziel "auf die Fresse fliegt" ist einfach sagenhaft. Mit vier Leuten am Split-Screen kommt einfach dieses typische Mario Kart Feeling rüber, nur eben auf zwei Rädern.

Team neXGam meint:

Team neXGam

Technisch war Road Rash 64 bereits zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung nicht auf der Höhe der Zeit, jedoch war das auch nicht wichtig. Im Vordergrund stand und steht der Spielspaß, der auch heute noch über jeden Zweifel erhaben ist. Vor allem im Multiplayer Modus spielt das Modul klar seine Trümpfe aus. Diejenigen unter euch, die noch ein Nintendo64 ihr Eigen nennen und gerne mit mehreren Freunden spielen, sollten sich Road Rash 64 mal anschauen. Ich kann es nur empfehlen.

written by Dennis W., © nexgam

Andrej meint:

Andrej

Road Rash 64 ist zweifellos gute Unterhaltung - im Multiplayer wohlgemerkt. Hat man ausreichend Freunde sowie eine Bildröhre mit passendem Durchmesser, sorgt das Split-Screen Spektaktel für viele erheiternde Momente. Alleine ist aufgrund des eindimensionalen Spielprinzip aus den 80er Jahren leider schnell die Luft raus - schade, denn hier wäre sicherlich noch mehr drin gewesen. Daher richtet sich das Modul wohl vornehmlich nur an Leute, die ihr N64 noch für Multiplayerabende nutzen. Die können hier in der Tat zuschlagen. 

Userwertung
8.8 2 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Road Rash 64 Daten
Genre Funracer
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 50 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit seit 1999
Vermarkter THQ
Wertung 6.2
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen