Rayman Raving Rabbids 2 im Test

Nintendo DS
Eine Welle die nicht halt machen will erreicht nun die Erde. Nachdem im ersten Teil bereits der Planet von Rayman den verrückten Hasen zum Opfer gefallen ist, sind diese nun bis zu uns vorgedrungen. Glücklicherweise konnte sich unser gliederloser Freund mit an Bord eines der Invasorenschiffe schmuggeln, um uns beim Kampf gegen die „Raving Rabbids“ zu unterstützen. Daß neben Eurem Geschick hier auch die Lachmuskeln was zu tun bekommen dürfte jedem klar sein, der bereits den Vorgänger gespielt hat. Begeben wir uns also in geheime Mission und kundschaften in „Rayman Raving Rabbids 2“ einmal aus, was die Langohren bei uns so vor haben.
Im zweiten Hoppel-Abenteuer werdet Ihr nach der Sprachauswahl zuerst einmal gefragt, welchen Modi Ihr bestehen möchtet. Neben den über 36 Aufgaben des „Abenteuer-Modus“ könnt Ihr im „Punkte-Modus“ gegen die Highscores der Entwickler antreten. Dies schaltet sich allerdings erst frei, wenn Ihr die Aufgabe im Abenteuer-Modus bestanden habt. Weiterhin könnt Ihr Euren Hasen im „Kostüm-Modus“ optisch ans Spielgeschehen anpassen oder gleich auf Mehrspieler Action umswitchen. In diesem gibt es dann noch einmal eine Differenzierung der Möglichkeiten, je nachdem ob Eure Freunde das Modul ebenfalls in ihrem DS haben oder nicht.



Zu Beginn des „Abenteuer-Modus“ landet Ihr nun wie in der „großen Wii-Version“ auf einer Weltkarte, auf der sechs Saugnäpfe auf den Kontinenten verteilt sind. Die Rabbids versuchen hier durch Nachahmung der jeweiligen menschlichen Verhaltensmuster dieser Region alles zu erlernen, um unseren blauen Planeten später total zu beherrschen. Pro „Pimpel“ müsst Ihr nun sechs Aufgaben bewältigen. Je nachdem wie gut Ihr diese erfüllt, gibt es anschließend zwischen 1-15 Punkten, welche an der rechten Seite eine Filmleiste füllt. Diese steht symbolisch für versteckt gemachte Aufnahmen des bunten Treibens, mit denen Ihr die Menschheit informiert. Ist die Leiste voll, könnt Ihr euch auf das nächste Gebiet konzentrieren.

Wenn Ihr eine Aufgabe mit vollen 15 Punkten meistert, gibt es zusätzlich ein „Geschenk“ für Euren Hasen. Mit diesem füllt sich nun die Auswahl an Klamotten, Frisuren & Handgegenständen im „Kostüm-Modus“. Zusätzlich könnt Ihr hier dem Hasen mal so richtig eins über braten, Euren „eigenen Rabbid Schrei“ aufnehmen und Hintergründe für diesen Modus malen bzw. ausmalen. Mein „Meister Lampe“ trägt auf seinem Bauch mittlerweile ein kleines „M.C.“ (gehört zu meiner Forensignatur) auf seinem Pelz. Wer Lust hat kann das Karnickel an sich auch in vielen verschiedenen Farben den persönlichen Wünschen umlackieren. In vielen Aufgaben wird fortan dann das „getunte“ Pelztier auftauchen.



Wie Eingangs bereits beschrieben müsst Ihr je Land nun sechs Aufgaben bestehen, wobei die letzte in jedem Land dann das mitspielen in einer „Band“ ist. In dieser Aufgabe fallen nun auf vier Bereiche Kugeln herunter, welche teils mit Pfeilen versehen sind und wieder nach oben geschoben werden müssen. Die restlichen müssen in dem Moment angeklickt werden, in dem sie das untere Feld berühren. In den drei Abschnitten der Lieder steigt die Geschwindigkeit stetig an und am Ende wird es schon zu einer kleinen Herausforderung. Bei Liedern wie „Funky Town von Lips Inc., Celebration von Kool and the Gang, Smoke on the Water von Deep Purple aber auch härten Songs legen die Mümmelmänner dann so richtig los.



Neben den musikalischen Einlagen verteilen sich Eure Aufgaben unter anderem auf „Chilli Wettessen“ bei dem Ihr anschließend durch Euren feurigen Atem am höchsten aufsteigen müsst, einem Bullenreiten bei dem der Stylus abwechselnd in verschiedenen Richtungen hin und her bewegt oder gedreht werden muss, einen recht fragwürdigen Spuckspiel auf ein Getränk eines anderen Barbesuchers, einem Graffitilevel bei dem es auf Schnelligkeit und Genauigkeit ankommt oder einem Weitwurf aus einem Ring. Dazu gesellen sich verschiedene Gleichgewichts- oder Widererkennungsaufgaben. Anschließend ging es darum einen Lehrer mit Papier zu bewerfen und die anderen beim herumdrehen zu denunzieren, in einem Gehirn nach den richtigen Dingen zu suchen oder in einem Labor die richtige Flüssigkeit in Gläsern wieder zu finden, nachdem sie wie beim „Kugel unter Nussschalen“ Spiel schnell hin und her verschoben wurden.



Bei einigen Prüfungen kommt dann auch das DS-Mikrofon zum Einsatz, da sich der „Wii Level“ im Kinosaal ebenfalls auf dem Modul befindet. Hierbei müsst Ihr beim Verlassen des Vorführers nun schnell in das Mikrofon sprechen um Punkte einzuheimsen. Wenn dieser aufgrund des ganzen Gequatsche nun wieder rein kommt, heißt es schnell mit dem Stylus auf die Farben der anderen Kinobesucher zu tippen um diesen einen SMS zu senden. Sobald deren Telefon klingelt, bekommen sie mächtig eins über den Schädel. Auch als Bedienung in einem Schnellimbiss müsst Ihr ran. Hier gilt es die geforderten Produkte des Kunden schnellstens auf dem Display anzuklicken, wobei diese immer mehr werden und nach kurzer Zeit auch nur noch als Umrandung angezeigt werden.



Der grafische Stil des Spiels untermalt hierbei das bunte Treiben ungemein, auch wenn es den DS sicherlich nicht an seine Grenzen treibt. Die Steuerung über den Stylus und das Mikrofon gehen gut von der Hand, wobei man die Texte vor den Aufgaben schon einmal gut lesen sollte, um den genauen Ablauf zu verstehen. Für das Schreien der Hasen sowie die Bandeinlagen gibt es dann eine richtig gute Wertung in Punkto Sound.

Stefan meint:

Stefan

Ich möchte hier natürlich nicht jede einzelne Disziplin aufzählen, aber eins ist bei Rayman Raving Rabbids 2 absolut garantiert und das ist der Spielspaß! Zwar wiederholen sich einige Aufgaben wie z.B. das Bedienen von Hasen ab und an, allerdings werden diese dann auf „landestypische“ Spezialitäten abgeglichen. Da sich die „Filmleiste“ zur rechten nach sechs Aufgaben noch nicht voll gefüllt hat, solltet Ihr dann einfach die simpelste und schnellste der sechs Aufgaben nochmals erledigen, um ein Land fertig zu stellen.

Trotz des Umfanges von 36+ Aufgaben wird man hier allerdings recht zügig durch den „Abenteuer-Modus“ sein. Hier könnt Ihr dann im „Punkte- bzw. Mehrspieler-Modus“ weitere fordernde Stunden erleben. Im Gesamten bleibt ein tolles, lustiges Spiel, welches leider dann doch etwas zu Kurz geraten ist. Besitzer eines Nintendo Wii, können die meisten Aufgaben dann in angepasster Form mit mehr Möglichkeiten auf dem großen TV nachspielen. Der Test hierzu ist bei uns bereits in der Mache, also haltet die Augen offen!

Positiv

  • abwechslungsreiches Gameplay
  • schnelle Ladezeiten
  • verrückte Hasen in Bestform

Negativ

  • Etwas zu Kurz
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Rayman Raving Rabbids 2 Daten
Genre Geschicklichkeit
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 16.11.2007
Vermarkter Ubisoft
Wertung 7.7
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen