Radsport Manager 2004/05 im Test

PC Windows
Nach dem überragenden Erfolg im letzten Jahr ließ es sich das französiche Entwicklerteam von Cyanide nicht nehmen, den Radsport Manager ein weiteres Mal zu verbessern. Heraus gekommen ist der Radsport Manager 2004-2005, der mit seinen bisherigen Verkaufszahlen seine Vorgänger Titel in den Schatten stellt.

Das wichtigste Ereignis der Saison neigt sich seinem Ende zu...


Der Radsport Manager ist - wie der Name schon sagt - eine Managersimulation, so wie wir es für andere Sportarten seit Jahren kennen. Das Herz des Spiels bildet dabei der Karriere Modus, in dem ihr euch für eines der Teams entscheidet und ab sofort Trainer, Personalchef, Finanzverwalter usw. in einer Person seid. Der Titel verfügt weitesgehend über die aktuellen Lizenzen und Daten was die Teams angeht - nur bei den Topteams hat das scheinbar nicht ganz hingehauen. Wundert euch also nicht über 'Lance Niilstrung' bei US PYSTROL oder 'Jan Ullrecht' bei T-LEKOM. Ägerlich? Schon... aber bei rund 180 (!) integrierten, über nahezu alle korrekten Details verfügenden Radrenn Events macht es zumindest mir persönlich schonmal weniger aus. Von Tagesevents über kleinere regionale Rennen bis hin zu den Highlights der Saison ist alles vertreten.

Habt ihr die Karriere gestartet, müsst ihr euch zunächst ein Bild davon machen, worin eure Aufgaben als Teammanager liegen. Je nachdem wie beschäftigt ihr sein wollt, könnt ihr neben dem Standard Programm (Sponsoren, Verträge, Reisen, Aufstellung usw.) auch noch zusätzliche Verpflichtungen wie z.B. das individuelle Training von Fahrern auf eure Kappe nehmen.




Noch im Peloton bleiben oder angreifen? Nur wer taktisch an die Sache heran geht, ist erfolgreich!


Steht ein Rennen an und ihr habt euch für die Jungs entschieden, die euer Team vertreten werden, geht es endlich auf die Strecke. Sämtliche Rennen werden in 3D angezeigt. Hierbei punktet der : von einstellbaren Kameraperspektiven über zuschaltbare Infofenster bishin zur individuellen Kontrolle der Fahrers des Teams bietet dieser Teil des Spiels Spannung und taktische Herausforderung. Denn Taktik wird hier groß geschrieben - am linken Bildschirmrand findet ihr die Namen eurer Fahrer, ihre Kraft- und Sprintbalken, aktuelle Geschwindigkeit und weiter wichtige Infos wie z.B. den Puls. So könnt ihr für jeden einzelnen Fahrer (oder auch mehrere zusammen indem ihr sie markiert) angeben, wann er angreifen oder sprinten soll, ob er die Führung einer Gruppe übernehmen soll oder auch wieviel Prozent seiner möglichen Kraft er geben soll.

Nach der Etappe werden die Sieger in allen Bereichen (Sprint-, Berg-, Tages-, Teamwertung usw.) gekürt und für euch geht es erstmal wieder an den Schreibtisch: Resultate ansehen, analysieren und hoffen, dass sich eure Jungs am nächsten Morgen gut von den Strapazen erholt haben.


Sind eure Jungs in Form?




Der Radsport Manager 2004-2005 bietet insgesamt fünf Modi - zur besprochenen Karriere gesellen sich Saison, Tour, Etappe und Klassiker. Das Prinzip ist natürlich bei allen Modi das gleiche - variierend ist nur die Länge des Spiels bzw. die Anzahl der Pflichten und Möglichkeiten. Auch Multiplayer Freunde werden bedient - mit bis zu 20 Spielern kann man in Netzwerk oder Internet gegen andere Spieler bzw. Mannschaften antreten.

Grafik:
Dass die 3D Darstellung des eigentlichen Geschehens in Managerspielen nie eine wirkliche Augenweide darstellt, dürfte allmählich bekannt sein. Trotzdem hat sich die diesjährige Episode des Radsport Managers im Vergleich zum direkten Vorgänger verbessert und liefert u.a. mit ansehnlichen Strecken und echten Wettereffekten eine allgemein einfach 'besser' wirkende Optik.

Sound:
Auch beim Sound wurde hinzugelegt und somit ein besseres Ergebnis als im letzten Jahr erzielt. Der deutsche Kommentar gefällt weitesgehend und sowohl Soundeffekte als auch Hintergrundmusik können überzeugen.


'Allez!!!'


Patches und weitere Informationen zum Spiel findet ihr unter www.radsportmanager-game.de!

Gregory meint:

Gregory

Die diesjährige Version des Radsport Managers von Cyanide ist eine verbesserte Weiterentwicklung seines direkten Vorgängers. Mehr Möglichkeiten, bessere Technik, leichteres Handling, genauere KI und die hohe Zahl der Rennveranstaltungen sind nur einige der erfreulichen Verbesserungen. Ein Minuspunkt ist allerdings das Fehlen eines Editors, mit welchem man die nicht lizensierten Teams und Fahrer selber hätte bearbeiten können - wie wichtig euch das ist, muss wohl jeder selber entscheiden. Fakt ist, dass sich Fans von Manager Simulationen den Radsport Manager 2004-2005 auf jeden Fall ansehen sollten. 

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Radsport Manager 2004/05 Daten
Genre Simulation
Spieleranzahl -
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 25. Juni 2004
Vermarkter dtp
Wertung 7.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen