
Als Hintergrund für diese Minispielsammlung hat man sich bei Sega's Sonic Team sogar eine kleine Geschichte einfallen lassen. So trifft euer Held eines schönen Tages in der Stadt auf seine Traumfrau und verliebt sich augenblicklich. Als echter Kerl versucht man die junge Frau nun natürlich durch sein Können zu beeindrucken. Und so kommt es zu den zahlreichen Minispielchen...

Blast ins Mikrofon damit euer Segelboot angetrieben wird und ihr eure Flamme aus dem kühlen Nass retten könnt!
Gesteuert wird der Spaß wie bei schon bei Wario Ware vorzugsweise ausschließlich mittels Stylus-Stift, die Buttons werden nicht benötigt. Testweise mal mit der beim DS mitgelieferten Schlaufe probiert, habe ich dieses Unternehmen im übrigen recht bald wieder abgebrochen. Hier führt mal wieder einfach kein Weg am Stylus vorbei...
Um euer Herzblatt so richtig zu beeindrucken, müsst ihr euch schon etwas einfallen lassen. Das beginnt beispielweise anfangs damit, daß ihr verschluckten Goldfischen wieder den wenig glanzvollen Weg nach oben zeigt. Ob das auch bei unseren Frauen ziehen würde, wage ich mal zu bezweifeln.
Trotzdem steht es stellvertretend für einen Haufen witziger Minispiele, die man sich bei Sega hat einfallen lassen. Allerdings hier schon etwas Kritik - manche der Minispiele ziehen sich fast unnötig in die Länge und lassen gerade bei reaktionsschnellen Wario Ware Zockern fast soetwas wie Langeweile aufkommen. Mitunter dauert bei Project Rub ein Minispiel auch schon mal mehrere Minuten...

Glaubt mir wenn ich euch sage, dass die Goldfische besser 'oben' raus sollten...
Wer keine Lust mehr hat im Story Modus nacheinander in Minispielen zu bestehen um die Herzleiste eurer Freundin aufzufüllen und somit ein Level aufzusteigen, kann im Hauptmenü auch den Punkt Erinnerung aufrufen. Hier lassen sich dann alle bereits bestandenen Herausforderungen nochmal üben. Außerdem im Hauptmenü zu finden ist auch noch die Option Wahnsinn. Dieser ist zwar nicht wirklich wahnsinnig gut, aber dennoch eine nette und vorallem ausgefallene Sache. Denn im Story-Modus haben sich eine Vielzahl von kleinen Hasen versteckt. Findet ihr einen solchen, so schaltet ihr z. B. ein neues Kleidungsstück bzw. eine neue Frisur für eure Angebetete frei. Diese neuen Kleidungsstücke könnt ihr dem Mädel dann nach eigenem Gusto anziehen (Barbie lässt grüßen!) und fortan nach eurem Geschmack durch den Rest des Spiels schreiten lassen. Versucht übrigens mal das Püppchen per Stylus zu "betatschen" ,,,-)
Leider kann auch Project Rub technisch nicht vollends begeistern. Optisch sieht man dem Titel dank heller und greller Farben seine Japan-Herkunft deutlich an, leider hat man aber ganz offensichtlich nicht sonderlich viel Vertrauen in die grafischen Fähigkeiten von Nintendo's jüngstem Baby gehabt. Anders ist kaum zu erklären, daß die Hintergrundgeschichte nur in simpel gezeichneten Comic-Bildern erzählt wird, gänzlich ohne Animationen auskommt und auch die Minigames nicht gerade vor atemraubenden Effekten überquellen...
Ebenso keine Meisterleistung ist sicherlich auch in der Abteilung Sound zu verzeichnen. Immerhin verfügt das Spiel neben viel belangloser Düdelei aber auch noch über eine recht brauchbare Sprachausgabe, nebst ansprechender Sounds.

Durch 'Zwischensequenzen' wird euch der Verlauf der Story erläutert.
Wenn schon Minispiele, dann Wario Ware Touched!. Denn während sich beide Games in Punkto Gesamtspielzeit nicht viel nehmen, sorgt der Nintendo Titel durch seine Geschwindigkeit und den Abwechslungsreichtum für ein erfrischenderes Gameplay. Schlecht ist Project Rub sicherlich trotzdem nicht und Fans können den Titel ruhig mit auf ihre Kaufliste setzen.