
Dieser junge Mann will gegen uns antreten...
Jeder der chinesischen Spielsteine hat jedenfalls einen Wert bzw. ein Zeichen. Ziel ist es eine gewisse Anzahl von Paaren bzw. drei gleiche "Karten" zu sammeln. Natürlich ist das ganze noch ein bisschen komplexer und nicht so ganz simpel.Aber da das hier ein Review und kein wie-spiele-ich-Mahjong-guide sein soll, müssen wir uns mit der Kurzversion begnügen.
Da es sich um eine Mahjong Umsetzung für den WonderSwan handelt, erwartet man wahrscheinlich optisch schon recht wenig. So ist es auch. Man sieht die Spielsteine von allen vier Spielern - insbesondere die eigenen sind sehr gut erkennbar. Die abgelegten Steine bzw. die der anderen Spieler sind hingegen schon schwerer zu erkennen und man muß genau hinsehen.

Die Spieler haben sich eingefunden, jetzt wird die Reihenfolge ausgelost
Musik und Sound sind bei Pro Mahjong Kiwame eher mager ausgefallen.Die Musik ist sehr leise und schon nach kurzer Zeit recht eintönig/langweilig. Sound gibt es ausschließlich nur wenn ein Stein gelegt und ebenfalls eine kleine Sprachausgabe sobald eine "Combo" gespielt wird.

Pro Mahjong Kiwame ist wohl eher etwas für Mahjong Fans und WonderSwan Anhänger, die ihre Sammlung komplettieren wollen. Obwohl die Verpackung auch nicht mal besonders spektakulär ausieht...