Pro Mahjong Kiwame im Test

Da es für den Wonderswan ja bekanntlich alles mögliche an Software gibt, darf natürlich auch ein Mahjong Spiel nicht fehlen. Denn ebenso wie bei seinem Konkurrenten TetsuMan handelt es sich bei Pro Mahjong Kiwame natürlich um einen eben solchen Vertreter...
Kleine Einführung: Mahjong ist ein chinesisches "Brettspiel" mit Steinen und wird gewöhnlich zu viert gespielt. Ähnlichkeiten sind vielleicht mit dem hierzulande bekannteren Rummikub vorhanden. In Deutschland ist Mahjong aber eher unbekannt, die meisten verbinden den Namen "Mahjong" gar wohl mit dem Computerspiel, bei dem es darum geht alle Steine vom Bildschirm weg zu klicken.



Dieser junge Mann will gegen uns antreten...


Jeder der chinesischen Spielsteine hat jedenfalls einen Wert bzw. ein Zeichen. Ziel ist es eine gewisse Anzahl von Paaren bzw. drei gleiche "Karten" zu sammeln. Natürlich ist das ganze noch ein bisschen komplexer und nicht so ganz simpel.Aber da das hier ein Review und kein wie-spiele-ich-Mahjong-guide sein soll, müssen wir uns mit der Kurzversion begnügen.

Da es sich um eine Mahjong Umsetzung für den WonderSwan handelt, erwartet man wahrscheinlich optisch schon recht wenig. So ist es auch. Man sieht die Spielsteine von allen vier Spielern - insbesondere die eigenen sind sehr gut erkennbar. Die abgelegten Steine bzw. die der anderen Spieler sind hingegen schon schwerer zu erkennen und man muß genau hinsehen.



Die Spieler haben sich eingefunden, jetzt wird die Reihenfolge ausgelost


Musik und Sound sind bei Pro Mahjong Kiwame eher mager ausgefallen.Die Musik ist sehr leise und schon nach kurzer Zeit recht eintönig/langweilig. Sound gibt es ausschließlich nur wenn ein Stein gelegt und ebenfalls eine kleine Sprachausgabe sobald eine "Combo" gespielt wird.

Pro Mahjong Kiwame ist natürlich leider wieder nur in japanisch gehalten, was aber eigentlich auch nicht unbedingt problematisch ist, denn das Gameplay ist ja weitgehend sprachfrei. Zudem verfügt Pro Mahjong Kiwame über eine praktische Autosave Funktion, sofern ihr nach dem ersten einschalten euer Profil erstellt und euer Grundkapital erhalten habt. Offensichtlich besitzt man nämlich ein Startgehalt von 30.000 Yen. Ich gehe mal davon aus, dass man, wenn man alles verloren hat, den Game Over screen zu Gesicht bekommt. Laut Verpackung unterstützt Pro Mahjong Kiwame übrigens auch ein Duell über das Communication Cable, was aber mangels eines zweiten Exemplars leider nicht getestet werden konnte.

Sebastian meint:

Sebastian

Pro Mahjong Kiwame ist wohl eher etwas für Mahjong Fans und WonderSwan Anhänger, die ihre Sammlung komplettieren wollen. Obwohl die Verpackung auch nicht mal besonders spektakulär ausieht...

written by Marco R., © nexgam

Sebastian meint:

Sebastian

Pro Mahjong Kiwame rühmt sich mit einem Gameplay für jung und alt (verschiedene Schwierigkeitsstufen) sowie einem umfangreichen Tutorial für Neueinsteiger - japanische Anfänger wohlgemerkt. Auch wenn ich das Spielprinzip nach einiger Zeit und Recherche im Netz irgendwann verinnerlicht hatte, so hat mich Pro Mahjong Kiwame wie auch schon Tetsuman nicht wirklich mitreißen können. Beinharte Mahjongfans werden das aber womöglich anders sehen...

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Pro Mahjong Kiwame Daten
Genre Strategie
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit seit 1999
Vermarkter -
Wertung Keine Wertung
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen