Pro Evolution Soccer Management im Test

PlayStation2
2006 ist nicht nur das Jahr der Fussball WM in Deutschland. Dieses Jahr wird im fernen Tokyo auch das zehnjährige Jubiläum der besten Fussballreihe aller Zeiten gefeiert. Winning Eleven verkauft sich im Land der aufgehenden Sonne seit einem Jahrzehnt unglaublich gut und hat nach fünf europäischen Ablegern unter dem Namen Pro Evolution Soccer auch hier jedes Jahr mehr Spieler begeistern können. Ende 2003 wagten sich die Entwickler an eine Managersimulation, die als J-League Winning Eleven Tactics in Japan für die PlayStation 2 erschien und nicht an den Erfolg der eigentlichen Reihe anknüpfen konnte. Nun hat man sich gedacht, dass man es mit diesem Spielsystem ja mal in Europa probieren könnte. Das Produkt heisst Pro Evolution Soccer Management und liegt seit kurzem in deutschen Händlerregalen.

Euer virtuelles Büro.
(click to enlarge)


Das Spiel beginnt für euch mit dem Erstellen eures Alter Egos, was mit hohem Detailgrad und großer Vielfalt von statten geht. Habt ihr euren Namen eingegeben, euer äußeres Erscheinungsbild angepasst und euer Heimatland bestimmt, werdet ihr vor die Wahl gestellt. Stellenangebote gibt es aus der englischen, deutschen, italienischen, französischen, niederländischen und spanischen Liga. Dabei stehen jeweils nur die Erstligavereine zur Verfügung, sprich alle Teams, die ihr auch in Pro Evolution Soccer 5 findet. Schon hier sollte der Spieler gut aufpassen, denn mit der Wahl des Arbeitgebers wird der Grundstein für eure Karriere gelegt. Die Vereine sind, wie im wahren Business, in drei Kategorien eingeteilt: die Titelaspiranten, die Mittelfeldteams und die Abstiegskandidaten. Für Anfänger eignet sich ein Team der mittleren Gruppe, da hier die Anforderungen weniger hart sind als bei den anderen beiden Gruppierungen.

Beim Verein eurer Wahl angekommen werdet ihr zunächst in die Finessen des neuen Jobs eingewiesen. Dazu gehört u.a. die Einstellung von einem Trainer, diversen Talentscouts und einer Sekretärin. Zudem seid ihr für die taktische Einstellung und das Training eurer Mannschaft zuständig. Hier wird euch genügend Freiraum geboten, so dass ihr auch mal ein bischen experimentieren könnt. Dinge wie Stadionausbau, Sponsorensuche usw. fallen bei Pro Evolution Soccer Management nicht in euren Aufgabenbereich. Den Transfermarkt beobachten von euch eingestellte Scouts, die euch jeden Monat ein paar Spieler ans Herz legen. Ist dort nichts für euch dabei, könnt ihr euch jedoch auch selber mit dem gleichen System wie in Pro Evolution Soccer 5 auf die Suche machen.




Die richtige Taktik ist der Schlüssel zum Erfolg!
(click to enlarge)


Habt ihr alle Vorbereitungen hinter euch gebracht, startet die Saison. Vor dem Spiel gibt es vom Trainer ein ausführliches Briefing über die Stärken und Schwächen des Gegners, gefolgt vom direkten Anpassen der Taktik, der Aufstellung und des Trainings. Die Spiele selber werden in der Pro Evolution Soccer 5 Engine dargestellt, sprich ihr verfolgt die Spiele in weitaus besserer optischer Qualität als bei vielen anderen Genrekollegen.

Während einer Partie wird euch über Druck auf den L2-Trigger die aktuelle Form der Spieler auf dem Platz angezeigt. Anhand der L1 und R1-Trigger bestimmt ihr die Geschwindigkeit, mit der euch die Simulation gezeigt wird. Um indirekt ins Spiel einzugreifen, drückt ihr den Quadrat-Button und könnt im Menü Auswechslungen, Taktikveränderungen usw. vornehmen. Für die Präsentation stehen euch ein paar verschiedene Kameraperspektiven zur Verfügung, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Während ihr aus der Vogelperspektive beobachten könnt, ob eure Taktik aufgeht, kann man das Spiel am schönsten in der TV-Perspektive verfolgen.


Effektives Training muss intensiv geplant werden.
(click to enlarge)


Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: die Vorbereitungen beginnen von vorne und ihr reagiert auf das Ergebnis des letzten Wochenendes. Während die Tage vergehen seht ihr stets Textnachrichten aus der Welt des europäischen Fussballs. Gibt es ein besonderes Ereignis führt euch das Spiel aus dem Terminkalender direkt in den entsprechenden Bereich. Für Erfolge erhaltet ihr Punkte, die euer Ansehen unter Kollegen und der Vereinsführung bestimmen. Zahlreiche Statistiken, Tabellen und Diagramme dienen zu eurer Information – so könnt ihr auch stets ein Auge auf die Geschehnisse in den anderen europäischen Ligen werfen. Wenn ihr ein kommunikativer Typ seid, könnt ihr Meetings mit einzelnen Spielern abhalten und mit ihnen über ihre Rolle in der Mannschaft redenreden – im Idealfall erhöht sich dadurch die Motivation des Spielers. Die Auswahlmöglichkeiten für den Dialog sind jedoch leider sehr begrenzt, diesen netten Punkt hätte man stärker pushen sollen. Falls ernstere Themen auf dem Programm stehen könnt ihr auch mit dem Präsidenten sprechen, der für Siegesprämien, Spezialbehandlungen und diverse andere Dinge sorgen kann.



Die große Stärke von Pro Evolution Soccer Management ist neben der Darstellung vor allem der spürbare Einfluss, den Taktikeinstellungen und Trainingsvariation auf das eigentliche Spielgeschehen haben. Hinter dem System steckt Akiyoshi Chosokabe, Mitglied von ‚Seabass’ Takatsuka’s Winning Eleven Team, der schon für die Berechnungsroutinen und Entwicklungsprotokolle von Pro Evolution Soccer 5 verantwortlich war. Eure taktische Vorgehensweise sollte sich an die gegnerische Spielweise anpassen. Wie bereits beschrieben, lässt euch der Trainer eine Woche vor dem nächsten Spiel alle nötigen Infos zum Gegner zukommen und bespricht mit euch, wie gespielt werden sollte. Hat der Gegner einen starken Mittelfeldspieler, der die Stürmer mit tödlichen Pässen versorgt, wird euch der Einsatz einer Abwehrkette mit Abwehrfalle eher ans Herz gelegt als der Auftritt eines Liberos.


Die Spiele verfolgt ihr aus diversen Perspektiven in PES 5-Engine.
(click to enlarge)


Neben diesen grundlegenden Einstellungen lassen sich auch weitere Finessen einstellen. So studiert ihr mit den sogenannten Gruppentaktiken Spielzüge über einen von euch bestimmten Spielmacher ein. Zudem lässt sich das Verhalten jedes Spielers völlig personalisieren – viele Auswahlmöglichkeiten bestimmen, wenn gewollt, die Einzelaktionen eurer Protagonisten.

In Sachen Lizenzen bietet Pro Evolution Soccer Management das gleiche Programm wie Pro Evolution Soccer 5, sprich die kompletten Ligen aus Spanien, Holland und Italien sowie einige vereinzelte Teams aus anderen europäischen Ligen. Für den Rest greift ihr entweder zum umfangreichen Editor oder bringt via MaxDrive ein von den Hardcore-Fans schon auf Perfektion gestimmtes Optionfile auf eure PS2 Memory Card. Alternativ bietet euch Pro Evolution Soccer Management auch die Möglichkeit, eure Daten von einem PES 5 oder PES 4 Optionfile zu übernehmen. Leider funktioniert das Feature auch in der fertigen Fassung noch immer nicht ganz optimal, so ist eine vollkommene Datenübertragung immer noch nicht möglich.

Gregory meint:

Gregory

Auch Pro Evolution Soccer Management kann das Genre auf Konsolen nicht großartig stärken. Ganz wichtig ist, dass man vor dem Kauf weiß, was einen erwartet. PES Management ist nämlich eigentlich gar keine Managersimulation im klassischen Sinn, sondern viel eher eine Trainersimulation. Wer also eine Alternative zu Anstoss o.ä. sucht, liegt hier vollkommen falsch. PES Management setzt den Schwerpunkt auf Taktik, Spielstrategie und Transfers. Das klappt eigentlich auch ganz gut, aber auf lange Sicht bietet das Spiel einfach nicht genug. Wer also in die Trainerrolle schlüpfen will, sollte bei PES Management nicht zuletzt wegen dem günstigen Preis mal reinschauen, alle anderen bleiben bei den besseren Varianten für den PC.

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Pro Evolution Soccer Management Daten
Genre Simulation
Spieleranzahl 1
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 22.03.2006
Vermarkter Konami
Wertung 7
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen