Pogo Island im Test

Nintendo DS
Jeder kennt sie und beinahe jeder liebt sie - die kleinen, unkomplizierten Browserspielchen für den Rechenknecht daheim oder im Büro. Vielleicht ist es gerade die fehlende Komplexität und der "Fun-Faktor" der die Spiele in den Augen vieler Gamer so attraktiv werden lässt. Das entgeht natürlich auch nicht den Betreibern diverser Portale, die auf ihren Seite eine Vielzahl derartiger Games zum spielen im Browser oder zum schnellen Download anbieten. Eines der bekannteren davon ist im englischsprachigen Raum Pogo.com und wird durch eine Kooperation mit Electronic Arts nun auch zum Namensgeber eines entsprechenden Nintendo DS Spiel.

Das sich Minispielsammlungen auf dem DS zudem einer gewissen Beliebtheit erfreuen, wissen wir ja bereits aus leidvoller Erfahrung. Auch hier wurde nur eine recht seichte Story um die kleinen Spielchen gestrickt. Selbige handelt von einem Schiffbruch nahe der Insel Pogo Island, welche von der Besatzung schließlich erkundet wird um den ollen Kahn irgendwie wieder seetüchtig zu kriegen. Also macht ihr euch auf die Suche nach den benötigten Materialien.



(Click to enlarge)


Gespielt wird dabei in Anlehnung an den Altmeister Mario Party auf einem Spielbrett, wobei eine Art Glücksrad über die Anzahl der zu ziehenden Felder entscheidet. Kurz angetippt mit dem Stylus Pen dreht sich die Nadel und kommt dann auf einer Zahl oder einem Symbol wieder zum stehen. So oder so - am Ende läuft alles immer darauf hinaus ein kleines Minispiel zu absolvieren. Da hämmert ihr mittels Stylus Nägel in den Schiffsrumpf, flickt das zerrissene Segel oder sortiert neuwertige Schrauben und Muttern von ihren rostigen Gefährten aus.

Neben den direkten Werkarbeiten am Schiff müsst ihr euch aber auch noch an fünf weiteren Minispielen beweisen. Bei diesen gilt es beispielsweise eine Solitaire Variante mit Karten zu lösen, Farben zu sortieren oder Luftballons zum platzen zu bringen. Sogar ein recht offensichtlicher Bust-a-Move Klon namens "Phlinx" befindet sich unter den Kandidaten und lässt euch mit einer Kanone jagt auf die bunten Kugeln der Decke machen.



(Click to enlarge)


Einen groben Schnitzer leistet man sich hingegen bei Word Whomp - ähnlich dem Gesellschaftsspiel "Scrabble" müssen hier mit wenigen zur Verfügung stehenden Buchstaben möglichst viele Wörter gebildet werden. Zu dumm nur, daß dieses Minispiel komplett in englischer (!) Sprache abläuft und somit für jüngere oder weniger des Angelsächsischen mächtige Gamer praktisch unspielbar wird. Zwar lässt sich auch eine Hilfe auf Kosten des knappen Zeitlimits bemühen, doch selbst Spieler mit fortgeschrittenen Englischkenntnissen dürften bei der einen oder anderen unbekannten Vokabel schlucken. Warum man hier den verhältnismäßig geringen Aufwand scheute und eine deutsche Spielvariante verweigerte ist eigentlich unerklärlich.

Doch einen Ass hat der Titel im Ärmel stecken - nämlich sein Token System. Als intelligente Verschmelzung zwischen dem DS-Titel und der Webseite pogo.com könnt ihr hier für gute Leistungen bei den Mini-Games erspielte Tokens dann ins Internet transportieren. Habt ihr einen Account auf der Website erstellt, werden die Tokens per Wi-Fi Verbindung hochgeladen und ermöglichen so die Teilnahme an Verlosungen echter Preise. Wer also viel auf dem DS Eiland unterwegs ist, steigert damit letztlich auch seine Gewinnchancen auf genanntem Internetportal. Interessantes Konzept!



(Click to enlarge)

Sebastian meint:

Sebastian

Technisch ist das Endprodukt natürlich dürftig und auch die Minispiele sind alles andere als taufrisch. Dennoch kann es zugegebenermaßen durchaus mal ganz unterhaltsam sein für einige Minuten über die Insel zu streifen und sich den kleinen Spielehappen hinzugeben. Typischer Fall für die 10,- Euro Grabbelkiste im Ausverkauf, eine höhere Investition lässt sich aber schlichtweg nicht rechtfertigen.

Positiv

  • Intelligentes Token System
  • Unkompliziert

Negativ

  • Word Whomp komplett Englisch
  • Keine neuen Ideen
  • Technisch dürftig
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Pogo Island Daten
Genre Compilation
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 28. März 2007
Vermarkter ElectronicArts
Wertung 5.9
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen