Pitfall: The Mayan Adventure im Test

Jaguar
Im tiefsten Dschungel, eine Affenhitze, Schlamm, Moskitos, Krokodile, Giftschlangen... diese grüne Hölle ist wahrlich nicht der Ort, an dem man gerne seine Zeit verbringen will. Nur manchmal hat man einfach keine Wahl. So auch Pitfall Harry Jr., der seinen entführten Vater aus den Klauen eines Maya Geistes befreien darf.



Und so muß sich unser Held in diesem Jump´n´Run tapfer durch den Dschungel schlagen. Was auf dem SNES und Mega Drive begann wird auf dem Jaguar fast unverändert fortgesetzt. Nur bewaffnet mit einer Steinschleuder und Boomerang springt und klettert man durch schön gestaltete und verschachtelte Level. Neben der einheimischen Tierwelt und tückischen Fallen muß sich Harry Jr. dabei auch noch mit Geistern und Dämonen herumschlagen.



Für Nostalgiker - auch das original Pitfall ist enthalten..


Die Aktionsmöglichkeiten sind dabei vielfältig. Klettern, kriechen, springen, hangeln...schon fast wieder zuviel des Guten, denn gelegentlich muß man mal kurz inne halten und überlegen wie es denn nun weitergeht. Der Levelaufbau gibt sich dabei stellenweise dezent unübersichtlich, da über mehrere Etagen verteilt, so dass man immer Ausschau nach Sprung- und Klettermöglichkeiten halten sollte. Ein falscher Schritt dabei und der Sturz in die Tiefe kommt schneller als so manchem lieb ist. Inklusive oftmals ungünstigem Rücksetzpunkt.

Auch die Feinde sind nicht ohne. Manche Gegner verlangen schon wirklich pixelgenaues Timing. Dies ist zwar nicht sonderlich schlimm, begibt man sich allerdings in bereits gesäuberte Abschnitte stehen die Gegner, wie durch Zauberhand, auferstanden vor dem Spieler. Einzige Abwechslung zur Dschungelkletterei bietet eine Lorenfahrt in bester Indiana Jones Tradition, bis man nach 10 Level schließlich vor dem Endgegner steht. Eine Speicherfunktion nach jedem Level erleichtert das Vorankommen dabei ungemein. Als kleines Gimmick befindet sich übrigens das komplette Ur-Pitfall vom Atari VCS mit auf dem Modul. Leider aber nur umständlich anwählbar.

Hardwareausnutzung ? Was soll das sein? Grafisch darf man von dem Spiel nicht mehr erwarten als eine dezent überarbeitet MegaDrive Version mit etwas mehr Farben. Zudem ist das Geschehen nun von einem Rahmen umgeben. Das die Jaguar Variante mit minimalem Vorsprung die beste Umsetzung ist, fällt da auch nicht weiter ins Gewicht. Beeindrucken kann man damit niemand. Dennoch ist das Spiel auch heute noch schön anzusehen. Dank detailliertem Urwald Setting und nicht zuletzt den hervorragenden Animationen.



Ganz Indy-like gehts mit der Lore dahin...


Doch was das Auge erfreut führt zu einer kleinen Macke. Gelegentlich sind die Animationen so umfangreich, dass die Steuerung leicht träge wirkt. Dennoch geht diese gut von der Hand und sollte niemanden vor ernsthafte Probleme stellen.
Gar nicht passen will allerdings der akustische Bereich. Die Hintergrundmusik leidet unter einem aufdringlichem Dschungelsound, der sich schnell wiederholt und nervig wird. Zum Glück läßt sich Jaguar typisch die Lautstärke nach Wunsch runterregeln, so dass nur die akzeptablen FX übrig bleiben.



Mit der Steinschleuder werden Gegner ausgeschaltet..

Nils meint:

Nils

Pitfall the Mayan Adventure ist ein grundsolides jump n run ohne Überraschungen im positiven wie auch im negativen. Die vorhandenen Schwächen im Gameplay trüben zwar den Eindruck etwas, sind aber nicht allzu gravierend. Auch wenn man weit von der Klasse des Originals entfernt ist und die hohen Erwartungen nicht ganz erfüllen kann, sollten ausgehungerte Jump´n´Run Fans das Modul mal anspielen. 

Christian meint:

Christian

Ehrlich gesagt gefällt mir das als Easteregg versteckte original Pitfall! doch gleich 10x besser als die mit Frustmomenten gespickte moderne Variante der Dschungelhüpferei. 2D-Hüpffans können sich das Modul aber mal ansehen.. 

Positiv

  • Original Pitfall! als Easter Egg

Negativ

  • teils unübersichtliches Leveldesign
  • nach kurzer Zeit nervige Musik
Userwertung
9.3 6 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Pitfall: The Mayan Adventure Daten
Genre -
Spieleranzahl 1
Regionalcode codefree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit seit 1995
Vermarkter Atari
Wertung 7.1
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen